Der größte Unterschied vom internen zum externen Blitz liegt meiner Meinung nach nicht in der Leitzahl (der externe wie auch der interne Blitz blitzt ja meist gar nicht mit voller Leistung, gerade in kleineren Räumen).
Auch der Unterschied zwischen internem Blitz und externem Blitz direkt und ohne Diffusor ist nicht wirklich groß.
Aber bereits ein kleiner Diffusor und den Blitz gegen die Decke richten macht folgenden Unterschied: Der komplette Raum wird von einer großen, reflektierten Lichtquelle von der Decke her aufgehellt, und ein Teil des Lichts wird vom Diffusor direkt (aber auch etwas weicher) in Objektrichtung abgestrahlt. Damit bekommt man schon eine Art 2-Punkt-Beleuchtung, wobei die Hauptlichtquelle (die Reflexion von der Decke) sehr großflächig und gleichmäßig weich beleuchtet - und zwar nicht direkt aus der Kamerarichtung.
Ist keine geeignete Decke zur Reflexion vorhanden, empfiehlt sich eine Softbox auf dem Blitz (je größer, desto weicher das Licht). Zusätzlich zur Softbox kann man noch natürlichere Ergebnisse erzielen, wenn man den Blitz per Kabel oder Funk anschließt, und ihn so weit der Arm reicht von der Kamera weg hält. Dadurch fallen die Schatten diagonal zur Bildrichtung, das macht das Bild plastischer, natürlicher und weniger "aufgeblitzt".
Optimal wäre es natürlich immer mehrere, am besten mindestens 3 Funk-Blitze zu haben, die strategisch im Raum verteilt und in Lichtintensität und -qualität angepasst werden. Das lässt sich meistens nur im Studio realisieren.
Einen recht guten Workshop dazu gibt es hier
http://www.movie-college.de/filmschule/licht/index.htm
Da geht es zwar um Dauerlicht für Film und Video, aber die Prinzipien sind die selben - Licht ist schließlich Licht, ob Blitz oder Dauerlicht
Übrigens gibt es, sofern man nicht so viel Geld für Blitzanlagen und Funkblitze hat, auch kleine externe Slave-Blitze für 40 Euro das Stück zu kaufen. Die lassen sich zwar nicht regeln, haben aber eine Vorblitzerkennung, sodass man sie sogar mit dem internen Blitz auslösen kann, wenn es sein muss. Die Helligkeit kann man regulieren, indem man z.B. ein Taschentuch o.ä. davor klebt. Damit kann man für sehr wenig Geld schon viel erreichen (und vor allem ausprobieren)