• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme bei einer Familienfeier

peddy

Themenersteller
Hallo,

ich habe gestern Nachmittag einige Bilder mit meiner Canon 40D und dem EFS 17-85, bei einer Familienfeier, gemacht. Dabei stand ich wieder vor dem Problem, dass es in Räumen zum fotografieren meißt recht dunkel ist. Daher habe ich stehts mit dem internen Blitz gearbeitet und und die meisten Bilder entstanden mit Blende 5,6 und einer Belichtung von 1/60s.

Das Problem ist nun, dass ich bei dieser kleinen Blende nur einen kleinen Bereich habe, der scharf ist. Gehe ich eine Blendenstufe hoch müsste ich mit 1/30s arbeiten und das ist Freihand dann doch zu kurz. Deshalb sind auf einigen Bildern nicht immer alle Objekte scharf, die es aber bei dieser Motivwahl sein sollten.

Welche Lösungen gibt es für das Problem? Die einzige die mir einfällt ist ein externer Blitz, oder?
 
Für diesen Zweck bietet sich dann doch ein guter Systemblitz an, eventuell mit einem aufgesteckten "Billigbouncer" für 10 EUR. Ich habe da ganz gute Erfahrungen mit einem 430EX II gemacht.
 
Oder eben den ISO-Level hochschrauben! Oder warst du da schon am Anschlag, oder willst du auf die komplett rauschfreien Bilder einfach nicht verzichten?

Gruß,
iaby
 
Also, wenn Du sowieso geblitzt hast, wie Du schreibst, verstehe ich nicht, warum Du auf 1/30s gegangen bist. Dein Blitz sollte auch 1/60s bei Blende 8 schaffen.

Andererseits frage ich mich, warum Du mit Deinem IS-Objektiv nicht 1/30s halten kannst. Wenn nur einige Menschen im Bild unscharf sind, deutet das sowieso eher auf Bewegungsunschärfe hin. Da hilft dann tatsächlich nur noch der Blitz oder die Erhöhung der ISO-Empfindlichkeit.

Unabhängig davon ist ein externer Blitz schon eine gute Anschaffung, wenn Du öfters den Blitz benutzt.
 
Das Problem ist nun, dass ich bei dieser kleinen Blende nur einen kleinen Bereich habe, der scharf ist. Gehe ich eine Blendenstufe hoch müsste ich mit 1/30s arbeiten und das ist Freihand dann doch zu kurz. Deshalb sind auf einigen Bildern nicht immer alle Objekte scharf, die es aber bei dieser Motivwahl sein sollten.

Welche Lösungen gibt es für das Problem? Die einzige die mir einfällt ist ein externer Blitz, oder?

Du hast da auch einen kleinen Fehler in der Rechnung. Wenn du eine Blendenstufe hoch gehst, muss der Blitz doppelt so hell sein oder die ISOs müssen rauf. Eine Verlängerung der Belichtungszeit erreicht nicht den gleichen Effekt.
Wenn der Blitz nicht genug Leistung hat, brauchst du einen externen, das stimmt. Vorher, aber spätestens wenn der externe Blitz da ist würde ich mir diese Webpage anschauen. Da ist fast alles zum Blitzen erklärt.
 
Also entweder hat Lotsawa jetzt einen Fehler oder ich hab nicht genau gelesen.
Ich denke mal, dass der TO eben NICHT mit 1/30 gearbeitet hat, sondern mit 1/60, weil er befürchtet es zu verwackeln.

Ohne Blitz ist dieses Bedenken gut ... aber auch da ist freihand selbst mit IS bei 1/60 nicht mehr viel zu halten.

Mit Blitz - und darum geht es denke ich - ist es laut dem was ich gelernt habe für das Hauptmotiv egal, ob mal jetzt mit 1/60, 1/30 o. 1/15 arbeitet.
Je länger die Zeit desto mehr unscharfer Hintergrund ist nur im Bild zu sehen ... und das ist doch gut !!
Weil der Blitz den Vordergrund mit der sehr kurzen Belichtung sowieso scharf einfriert und die übrige Zeit dafür bleibt den Hintergrund zu fotografieren.

Ich vermute eher, dass das eingebaute Lichtchen des TO eben so schwach ist, dass es da zu Problemen gekommen ist.
Die eingebauten Lampen lassen sich eben nicht auf den zweiten Vorhang schalten ... und das ist meiner Ansicht nach sehr wichtig !!

Mein Rat also aus zwei Gründen ...

1) mit dem internen Läpchen zu blitzen ist sehr peinlich !!
2) der Abstand zum Glas und die Leitzahl ist größer !!

... dringend einen externen Aufsteckblitz besorgen und den auf den zweiten Vorhang schalten !!

Gruß Oli !!
 
Also um es noch mal richtig zu stellen. Alle Bilder entstanden mit ISO 400 und 1/60s. Nur die Blende schwankte zwischen 4 und 5,6.

Noch höher möchte ich mit der ISO eigentlich nicht gehen, da die Bilder nicht verrauschen sollen.

1/30s schien mir zu kurz und habe es dahe rnicht in Betracht gezogen. Seit Ihr da anderer Meinung?

Was für ein Blitz habt ihr für eure Canon und würdet ihr ihn noch mal kaufen?
 
ich vermute eher, dass das eingebaute Lichtchen des TO eben so schwach ist, dass es da zu Problemen gekommen ist

Ein Problem war auch, dass bei kleiner Brennweite 17-30mm die Ausleuchtung des internen Blitzes sehr schlecht war. Der untere Teil des Bildes war eigentlich immer zu dunkel.
 
Also um es noch mal richtig zu stellen. Alle Bilder entstanden mit ISO 400 und 1/60s. Nur die Blende schwankte zwischen 4 und 5,6.

Noch höher möchte ich mit der ISO eigentlich nicht gehen, da die Bilder nicht verrauschen sollen.

1/30s schien mir zu kurz und habe es dahe rnicht in Betracht gezogen. Seit Ihr da anderer Meinung?

Was für ein Blitz habt ihr für eure Canon und würdet ihr ihn noch mal kaufen?

Wenn dein Blitz zu schwach ist, musst du mit den ISOs hoch oder die Blende weiter öffnen. Du hast keine andere Möglichkeit, außer einen stärkeren Blitz zu kaufen.
Beim Thema Verschlusszeit, muss man sich beim Blitzen eine andere Sichtweise zu eigen machen. Da gibt es nämlich zwei verschiedene Belichtungszeiten. Einmal beleuchtet das Umgebungslicht den Sensor und zwar so lange, wie der Verschluss offen ist. Der Blitz brennt aber in einer Zeit je nach Leistung zwischen 1/40000 und 1/1000 Sekunden ab. Er belichtet den Sensor nur in dieser Zeit. In einem dunklen Raum hättest du nur mit Blitz eine Belichtungszeit, die nur der Abbrenndauer des Blitzes entspräche und zwar unabhängig von der an der Kamera eingestellten Verschlusszeit (egal ob 30 sec oder 1/200 sec). Welche Verschlusszeit in der Praxis gewählt werden soll hängt von der Lichtsituation ab. Fällt viel Umgebungslicht aus Richtung des Blitzes auf das Motiv, darf man nicht zu lange belichten. (siehe auch den oben geposteten Link in der Rubrik kreativ Blitzen).
 
Ein Problem war auch, dass bei kleiner Brennweite 17-30mm die Ausleuchtung des internen Blitzes sehr schlecht war. Der untere Teil des Bildes war eigentlich immer zu dunkel.

Das liegt in der Regel daran, dass das Objektiv den Blitz abschattet (ggf. Streulichtblende abnehmen). Das spräche auch wieder für einen externen Blitz.
 
Tja, da hilft wohl alles nichts. Ich komm an einen externen Blitz nicht vorbei.

Habt Ihr einen Tipp, welches Modell sehr gut ist?
 
Tja, da hilft wohl alles nichts. Ich komm an einen externen Blitz nicht vorbei.

Habt Ihr einen Tipp, welches Modell sehr gut ist?

Die sicherste Bank ist wahrscheinlich der 430 EX II. Mehr Leistung braucht man in der Regel nicht. Aber man kann sich auch mal den Metz AF48 oder die Sigma-Modell anschauen. Ich bin mit meinem 430 EX zufrieden, habe aber auch keine Vergleichsmöglichkeiten. Für ganz wenig Geld kommt auch noch der Nissin Di622 in Frage. Den kannst du sogar mit deinem internen Blitz auslösen (manuell eingestellt).
 
Ich war gerade bei Canon und habe mir das 430 EX II und 580 EX II angesehen. Leider ist nicht ersichtlich wo die Unterschiede liegen, da ich noch kein Datenblatt gefunden habe. Vom Preis her ist sicher das 430 atraktiver und liegt in etwa in dem Rahmen was ich ohne Bedenken ausgeben würde. Beimm 580 müsste ich da schon ein paar Nächte drüber schlafen.
 
Der 580er hat unter anderem mehr Leistung, ein drittes AF-Hilfslicht, kann mit einem externen Akkupack betrieben werden und kann als Master fungieren und andere Slaveblitze fernzünden.

Dennoch denke ich, ein 430er reicht in der Regel immer und kostet vor allem erheblich weniger.
 
Wie meine Vorredner schon sagten, kauf dir einen externen Blitz.
Wenn du nur gelegentlich mit Blitz arbeitest, reicht dir von der Leistung her der 430 EX vollkommen aus. Möchtest du aber auch mit mehreren Blitzen arbeiten und über einen Masterblitz zünden brauchst du den 580 EX.

Vorübergehend, wenn du noch keine Zusatzblitz hast, kannst du auch mal die Blitzbelichtung auf + 1 oder +2 stellen, sozusagen als Notbehelf.
 
bei einer Familienfeier

Alle Bilder entstanden mit ISO 400 und 1/60s. Nur die Blende schwankte zwischen 4 und 5,6.

Noch höher möchte ich mit der ISO eigentlich nicht gehen, da die Bilder nicht verrauschen sollen.
Da das ganze bei einer Familienfeier war, solltest du dir wirklich überlegen wofür die Bilder gebraucht werden. Wird die liebe Verwandtschaft sie als Plakate aufhängen oder werden die Bilder doch eher am Computer angeschaut (oder auf 10x15 ausgedruckt)?

Wenn man die Bilder auf die 0,6 Megapixel runterskaliert die der Monitor der meisten Menschen anzeigen kann sieht man auch bei ISO 1600 kein Rauschen mehr. Die Bilder die ich letztes Wochenende gemacht habe sind alle mit ISO 1600 und Blende 2.8 gemacht (der Laden war echt düster), dass sieht man einem 1000x600 Bildchen aber nicht mehr an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten