• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme bei der Profilierung eines NEC 2690WUXI²

Rainmaker No.1

Themenersteller
Hallo,

meine alte Röhre ist nun endgültig abgeraucht und ich habe mir nach entsprechender Beratung hier im Forum einen NEC 2690WUXI² angeschafft. So weit so gut. Die Farben sind ohne Profilierung natürlich nicht zu gebrauchen, deshalb habe ich mir gleich noch einen Spyder 3 Pro besorgt. Leider brachte dies nicht wirklich die Lösung des Problems, denn nach der Profilierung ist das Display in den Tiefen immer noch heftigst zu hell und einige Bereiche eines Graukeils scheinen noch rotstichig zu sein. Im Moment kriege ich das Problem mit den aufgerissenen Tiefen einfach nicht in den Griff. Wäre nett wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.


MfG

Rainmaker
 
Lade bitte das Monitorprofil hier hoch.
Den Spyder halte ich in Verbindung mit einem Display dieser Klasse nicht unbedingt für das Messgerät der Wahl.
 
Hallo,

die Sache mit dem Upload des Profils ist im Moment nicht so einfach, denn der Provider meines Webspace kriegt es seit nun mehr zwei Wochen nicht gebacken, dass die hochgeladenen Dateien auch vom Netz aus aufgerufen werden können. Kann ich dir das Profil mailen?

Duch ein paar Versuche und Vergleiche mit früher bearbeiteten Bilder habe ich herausgefunden, dass eine Gammakurve von etwa 0,8 - 0,75 angewendet werden müsste um einen halbwegs brauchbaren Bildeindruck zu erhalten. Weitere Versuche dahingehend mussten aber unterbleiben, da die Gammakurve nicht am Gerät eingestellt werden kann und die Software GammaComp auch nicht mehr mit dem WUXI² zurechtkommt, bzw. ihn nicht mehr erkennt.


MfG

Rainmaker
 
Was du machen könntest ist das Profil in eine .zip packen und die Upload-Funktion des Forums nutzen...
 
Hallo,

die Möglichkeit auch Zips im Forum hochzuladen war mir glatt entfallen. Danke für den Tip.

Ich habe Versuchsweise mal den Spyder auf meinen Läppi losgelassen und dort ändert er scheinbar auch die Gammakurve etwas. Warum er aber an meinem grossen Rechenknecht dies nicht macht kann ich nicht sagen.


MfG

Rainmaker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Das Gamma wird über das Profil kaum verbogen, was gut ist.
Im Monitormenü sollte Gamma 2.2 eingestellt sein (ist es im Moment glaube ich auch), dann sollte es eigentlich passen. Setzte das Ding vll. sicherheitshalber auf die Werkseinstellungen zurück, bevor du den Spyder drüber laufen lässt.

Der gemessene Farbraum sieht mir nach Fehlmessung aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nach dem ich jetzt etwas herumgespielt habe hat sich herausgestellt, dass ein Teil des Fehlers durch eine falsche Erwartungshaltung verursacht wurde. :( Ich bin davon ausgegangen, dass meine Röhre wenigstens noch halbwegs funktioniert, leider ist sie in der letzten Zeit wohl sehr schnell schlechter geworden ohne das dies von Tag zu Tag gleich sichtbar wurde. Beim Betrachten einiger Bilder der letzten Zeit kam mir dann das Bild des Nec natürlich viel zu hell vor. Na ja, Schwamm darüber, wieder was gelernt.
Das Problem mit den farbigen Gradienten habe ich einigermassen gelöst, indem ich mal testweise basiccolor display gezogen habe. Nach einer etwas weniger aufschlussreichen Fehlermeldung konnte das das Display nun so kalibriert/profiliert werden, dass nur kleinere Ungleichmässigkeiten noch zu sehen sind. Trotzdem fliegt der Spyder raus (gut das ich ihn noch nicht gekauft habe). Gestern ich konnte mir recht günstig ein Eye One organisieren welches mit dem Nec wohl recht ordentlich zusammenarbeiten soll. Falls es nicht klappt werde ich wohl doch auf das Silver Haze Pro zurückgreifen.

Zum Thema einer möglichen Fehlmessung des Spyder. Natürlich habe ich den Monitor restetet und ich habe die Messung auch mehrfach wiederholt, schliesslich kann ja auch ein Messgerät mal Mist messen. Leider lieferte der Spyder aber nicht nur ein mal ein solches Ergebnis, sondern immer.


MfG

Rainmaker
 
Gestern ich konnte mir recht günstig ein Eye One organisieren welches mit dem Nec wohl recht ordentlich zusammenarbeiten soll.
Ich nehme an, du meinst das Eye One Display...
Das ist in Verbindung mit diesem Monitor keine gute Idee, das Gerät ist v.a. mit der Herstellersoftware Match für die Ausmessung von wide-gamut Monitoren weder gedacht noch geeignet.
 
Hallo,

das klingt übel. Auf der HP konnte ich halt nichts finden was Wide Gammut Monitore für das i1 Display 2 ausschliesst, daher und wegen des Forengeschwätzes habe ich mir das Teil mal über einen Bekannten organisiert. Na ja, falls sich das Paket nicht mehr aufhalten lässt habe ich halt zwei mal die Paketgebühr in den Sand gesetzt.
Dann werde ich halt noch ein paar Tage warten, denn zum Kauf eines Kolorimeters reicht es im Moment nicht mehr. Da die Kalibrierung/Profilierung aber halbwegs was taugt werde ich wohl einen Monat damit leben können. Ich hoffe nur das Silver Haze Pro ist dann brauchbar.


MfG

Rainmaker
 
Auf der HP konnte ich halt nichts finden was Wide Gammut Monitore für das i1 Display 2 ausschliesst
Nun, es funktioniert schon, die Messung von wide-gamut Displays ist damit aber ungenau bis unbrauchbar.
NEC bietet das i1 Display deswegen z.B. in einer modifizierten bzw. für wide-gamut Displays optimierten Version an (Spectraview II Bundle).

Das Silver Haze ist sehr brauchbar, ich benutze es ebenfalls in Verbindung mit dem NEC 2690.
 
Hallo mcgruenigen,

sorry, ich hatte erwartet, dass der Hersteller sinnvolle Vorgaben gibt unter welchen Bedingungen sein Produkt einwandfrei funktioniert. Aber Du hast natürlich recht, sowas kann man nicht unbedingt erwarten, da man ja dann weniger verkauften kann.
Ich werde jetzt mal die Leihgabe ausprobieren wenn das Paket da ist und sobald sich mein Portemonnaie vom Nec regeneriert hat gibt es dann was richtiges (nein, leider kein Spektralfotometer ;)).

@ all,

danke für die hilfreichen Tips.


MfG

Rainmaker
 
Hallo,

heute kam das e1 display2 an und ich habe es natürlich gleich getestet. Zuerst habe ich das Kolorimeter mit basiccolor arbeiten lassen, dabei kamen aber überraschenderweise heftige Farbstiche in den Lichtern heraus, wärend der Spyder zusammen mit dieser Software ja bessere Ergebnisse als mit der Originalsoftware lieferte. Eigentlich wollte ich dann das e1 schon wieder einpacken, gab aber trotzdem der mitglieferten Software Match 3 eine Chance obwohl mich mcgruenigen ja gewarnt hatte. Zu meiner Verblüffung war aber das Ergebnis doch halbwegs brauchbar, nur in den Tiefen driften einige Farben sehr leicht ins magantafarbene an und zwei Tonwerte können nicht getrennt werden. Der Spyder produzierte hier deutlich heftigere und häufigere Farbausreisser und dort waren es rund 20 Tonwerte die nach der Profilierung mit der Originalsoftware nicht mehr getrennt werden konnten. Alles in allem scheint das e1 display 2 deutlich besser mit dem Nec 2690WUXI² zurecht zu kommen als der Spyder 3 Pro. Bis auf die beiden nicht mehr getrennten Tonwerte würde ich sogar sagen die Profilierung mit dem e1 ist sogar besser als die Hardware/Softwarekalibrierung mit dem Spyder und basiccolor. Perfekt ist das Ergebnis trotzdem nicht, von daher wird es wohl das Silver Haze.

@ mcgruenigen,

kleine Frage mal am Rande, mich stört meinem Monitor ein magentafarbener Farbstich an einigen Stellen. Ich habe schon den uniformity level hochgesetzt, dies mildert auch den Farbstich an den Rändern etwas, unterhalb des Zentrums findet sich aber immer noch ein Fleck. Ist das normal für ein Display dieser Preisklasse? Mich stört dies ehrlich gesagt recht heftig.


MfG

Rainmaker
 
Zu meiner Verblüffung war aber das Ergebnis doch halbwegs brauchbar,
Das Problem ist die Verifizierbarkeit. Ob der Weißpunkt weit off ist, siehst du ja erst durch eine Vermessung mit geeigneter Sonde bzw. Sonde-Software Kombination.

Das DTP94 liefert ohne Korrektur relativ zum falschen Weißpunkt sogar ziemlich korrekte (korrekt insofern, dass die Ergebnisse mit dem EyeOne Pro vergleichbar sind, wenn man auf eine gemeinsame Basis adaptiert) Ergebnisse - aber das hilft im Endeffekt auch nicht wirklich weiter. Eine Korrektur muss her.

Perfekt ist das Ergebnis trotzdem nicht, von daher wird es wohl das Silver Haze.
Wäre eine gute Entscheidung. Die generische Korrektur für WCG-CCFL Spektren kann gerade beim DTP94 gut greifen.

Gruß

Denis
 
Nein gibt es nicht. Den Silverhaze pro gibt es inklusive der sehr guten und teuren Monitoren von Quato. Bei Eizo wird das DTP94, das eigentliche Messgerät, in Verbindung mit der Color Grafic Serie. Einzeln gibt es ihn nur Von Quato.

In verschiedenen Internetshop gibt es das Quato Silver Haze Pro. Einfach mal googeln.
 
Verstehe ich die Seite falsch, oder gibt es den nur in verbindung eines (sicher ganz billigen ;)) Monitor?

Gemeint ist mit dem Satz, dass man den DTP94 als Gerät nicht alleine bekommt, sondern nur mit der Software iColor oder einem Monitor (bei dem dann wohl auch die Software bei ist.)
Das ist vielleicht ein bisschen irreführend, da der normale Kunde sicher erwartet, dass bei einem gekauften Colorimeter auch die Software dabei ist.
Ich kann jedenfalls bestätigen, dass ich ein WCG-Gerät mit der Kombination erfolgreich vermessen konnte. Was mit dem Spyder2 nicht klappte.

Übrigens kann man sich bei manchen Fotoläden auch Colorimeter leihen und das man alle 30 Tage nachjustieren muss ... Naja, das ist bei mir nicht nötig.
Liegt vielleicht auch nur daran, dass mein Monitor schon gut abgestanden ist.
 
Keine Ahnung was daran irreführend sein soll.

Es gibt das Quato Silver Haze Pro Bundle, bestehend aus Software und DTP94, mit dem man jeden beliebigen Monitor einpegeln kann, und
es gibt hardwarekalibrierbare Monitore (dort entsprechende Software immer schon beiliegend) zu denen man dann nur noch ein Messauge "lose" kaufen muss.

Das DTP94 ohne Software (also nur das Auge) kann man einzeln erwerben (in diesem Fall halt Eizo gelabelt).
Genau wie es den auf NEC Spectraview Modelle (bzw. auf alle NEC mit IPS Panel) speziell angepassten NEC MDSV Sensor einzeln ohne Software gibt.
Somit dürfte jeglicher Bedarf abgedeckt sein.

Besonderheit bei einem "nicht Spectraview" 2690-er:
US Software Spectraview II, die ihn dann ebenfalls hardwarekalibrierfähig macht.

Eigentlich ganz einfach. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten