• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme bei Dämmerungsanimation aus DSLR-Bildern

Rainmaker No.1

Themenersteller
Hallo,

ich habe gestern versucht aus einer Reihenaufnahme meiner 20d eine Animation der Dämmerung zu machen, leider bin ich dabei doch auf so einige Schwierigkeiten gestossen. Als Aufnahmemodus habe ich Av und die Mehrfeldmessung gewählt. Beim Durchsehen der Belichtungszeiten musste ich nun feststellen, dass die Belichtungszeit schwankte. Das hat natürlich auch unschöne Helligkeitsschwankungen im Video zur Folge. Wäre die Verwendung der Selektivmessung bzw. Mittenbetonten Integralmessung vielleicht besser um solche Schwankungen zu minimieren?
Beim Ausgleichen der zuvor beschriebenen Helligkeitsschwankungen im RAW-Konverter viel mir ausserdem eine Helligkeitsschwankung von gleichbelichteten Bildern auf, die bis zu 0,3 EV betragen kann. Diese Schwankung ist mir zuvor auch schon bei meiner 10d und 30d aufgefallen, weiss jemand wie man dies verhinden oder zumindest minimieren kann?
Gibt es irgendwo im Netz vielleicht ein Programm oder Plugin welches die Helligkeitsschwankung von Bildern in einem AVI automatisch beseitigen bzw. minimieren kann? Natürlich könnte ich auch versuchen alles händisch im RAW-Konverter zu entfernen, dies klappt aber nicht vollständig und ist ausserdem extrem aufwändig.

MfG

Rainmaker
 
Der M-Modus ist dein Freund!

Wenn man konsistente Belichtung möchte, warum greift man da überhaupt zur automatischen Messung, die natürlich bei abnehmender Helligkeit länger belichten will?
 
Hallo,

natürlich könnte ich stumpf in den M-Modus schalten, dies hätte aber recht schnell zur Folge, dass nichts mehr auf den Bildern drauf ist. Ausserdem würde es wie oben beschrieben immer noch zu leichten Helligkeitsschwankungen führen.

MfG

Rainmaker
 
Wenn Du mit einer Reihenbelichtung der Dämmerung den Vorgang des Dunkelwerdens ablichten willst, musst Du doch zwangsweise mit festen ISO-, Blenden- und Verschlusszeiten arbeiten. Dass Du dann nach Sonnenuntergang nicht mehr viel auf den Bilden sehen wirst, liegt in der Natur der Sache. Du kannst natürlich auch vorher so stark belichten, dass Du auch bei fortgeschrittener Dämmerung noch Motiv hast, allerdings dürften dann die ersten Bilder ziemlich überbelichtet sein. Eine alternative zum M Modus sehe ich hier echt nicht.

Gruß
Henderson
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten