• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme bei D1

tominz

Themenersteller
Hallo,
ich habe mir neulich bei ebay USA eine gebrauchte D1 gekauft, da ich auch meine diversen Nikon Objektive aus analogen Tagen mal an einer Digitalen nutzen wollte (fotografiere sonst mit Canon D60 und Kompakten).
Die Kamera war günstig, wurde super schnell geliefert und ist in einem ordentlichen Zustand aber:
Jedesmal, wenn ich den Akku voll geladen habe, dann kann ich drei bis fünf Bilder machen und danach sind alle Bilddateien nur noch weiß oder schwarz (siehe Beispiele). Wenn ich den Akku wieder ans Ladegerät hänge und es danach wieder probiere, dann macht die D1 wieder ein paar Bilder.
Ist das nur ein Problem mit dem Akku? Ich wundere mich nur, da der Akku auch dann, wenn ich nur noch "leere" Bilder produziere, immer noch genügend "Saft" hat, um im playback Modus Bilder darzustellen.
Da ich momentan auch noch keinen Ersatzakku habe, kann ich es auch nicht prüfen.
Was meint Ihr?
Gruß
tominz
 
Moin,

schon bei Nikon in Düsseldorf angerufen? Ein Anruf dort kostet (fast) nichts... falls es ein bekannter Fehler ist ist Dir dann zumindest von den Infos her auch weitergeholfen.

War bei der D1 nicht auch noch ein Netzadapter serienmäßig dabei?

Die Canon D60 hat den ja auch serienmäßig mitgeliefert, jedenfalls war er bei meiner D60 dabei.

Du könntest dann mit Netzadapter fotografieren und schauen wie sie sich dann verhält.

Prinzipiell hab ich die D1 noch so im Kopf, daß die sich bei zu geringem Akku-Ladestand halt abschaltet wie andere Kameras es auch tun. Aber bei defekten Akkus passieren manchmal schon die komischsten Sachen.

Ich drücke Dir mal die Daumen...

viele Grüße
Thomas
 
seltsam, hatte ich nie, trotz sehr vieler Akkuprobleme.
Unabhängig von Deinem "weiss-Problem" aber ein Hinweis: die Akkus der alten Nikons geben grundsätzlich nicht viel her, die Kameras (auch D1H und D1X) ziehen Strom ohne Ende. Bei niedrigen Temperaturen war in manchen Fällen schon nach 30 Bildern schlichtweg Schluss, das Mitschleppen von Akku-Bergen ist bei aufwendigen Sessions leider notwendig (ich hatte bei der Sportfotografie anfangs meist 8 oder 10 Stück dabei).
Ich habe mir wie folgt geholfen: in NewYork verkauft irgendein Strippenladen auch ein Anschlusskabel, das zum Ladestecker auf der Kamerafrontseite passt (ich habe die Adresse leider nicht mehr, aber im Nikon-Profiforum findest Du sicher aus alten Tagen noch die entspr. Beschreibung, Nikon verkauft das Kabel leider nur in Zusammenhang mit dem normalen 220Volt-Lader - und das zu einem wenig erfreulichen Preis).
Dieses Kabel mit zwei passenden Steckern versehen, die in Sony-Lithium-Camcorder-Akkus passen (gibts bei Conrad). Dann den Sony-Lithium mittels kleiner Tasche am Trageriemen der D1 festgemacht, das Kabel zusätzlich zum in der Kamera vorhandenen Akku vorne in die Buchse eingesteckt (auf richtige Polung beim Verbinden mit dem Akku achten!!) und schon ist das typische Problem der D1-Serie gelöst: mit dieser Kombi aus kameraeigenem Akku und dem Sony machst Du locker bis zu 300 Aufnahmen, an warmen Tagen auch deutlich mehr.
Ohne diese zusätzliche Stromversorgung ist die D1 in akkutechnischer Hinsicht alles andere als ein Quell der Freude.
Gruesse
Guenter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten