• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problemchen- 450D+ Shooting/Porträts im Freien/Wiese und Botanik

Matze276

Themenersteller
Moin an die Forengemeinde,
ich habe folgendes Problem:
Eine Freundin hat mich gefragt ob ich sie mal ablichten könnte und zwar in Wiese/Feld usw usw also outdoor.
Nun meine Frage da ich nur eine 450D und das 18-55 Kitobjektiv+Geli zur Verfügung habe. Was ist das wichtigste was man(n) beachten sollte? Sonnenposition? Hintergrund? Einstellungen der Cam? Av,Tv oder P oder die Porträteinstellung?
Wäre euch um eine Antwort verbunden! :top:

Gruß Matze
 
Blende so klein wie möglich und in den Schatten oder unter eine Wolke:). Wenn du in die Sonne möchtest, dann sollte die Sonne schon etwas tiefer stehen, denn bei praller Mittagssonne gibts nen hässlich harten Schattenwurf. Wenn du mit mehreren unterwegs bist kannst du folgendes probieren: Bei schon etwas tiefer stehender Sonne stell das Modell so hin, dass es mit dem rücken oder der Seite zur Sonne steht und lass einen diener Freunde einen Aufheller halten und helle die Schatten im Gesicht auf. Durch die Sonne hinter dem Modell werden an den Konturen Highlightes gesetzt. Blende sollte immer möglichst klein sein, damit du eine möglichst große Freistellung erreichst. Damit die Freistellung bei deinem nicht gerade Lichtstarken Objektiv was wird, solltest du zusätzlich einen möglichst großen Abstand zum Hintergrund wählen.

viel spaß

PS: AV-Modus und möglichst kleine Blende. Fokus auf die Augen und kurz genug Belichten(1/Brennweite*1,6)
 
stehe nächste Woche mit meiner 400d vor dem gleichen Problem.

Mittenbetonte Messung oder mehrer Messfelder?
 
stehe nächste Woche mit meiner 400d vor dem gleichen Problem.

Mittenbetonte Messung oder mehrer Messfelder?

Lies dir in der Betriebsanleitung durch, wie die verschiedenen Modi die Belichtung messen. Und gut ist.

Bitte:
Mehrfeldmessung
Diese Allround-Messmethode ist für Porträts und sogar Aufnahmen
bei Gegenlicht geeignet. Die Kamera wählt die Belichtung
automatisch entsprechend der Aufnahmesituation. Diese
Messmethode wird in den Motivbereich-Modi automatisch eingestellt.
Selektivmessung
Diese ist nützlich, wenn der Hintergrund aufgrund von
Gegenlicht o. Ä. sehr viel heller ist als das Motiv. Der graue
Bereich in der linken Abbildung stellt den Messschwerpunkt
dar, anhand dessen die Standardbelichtung ermittelt wird.
Spot-Messung
Diese eignet sich hervorragend zum Messen eines
bestimmten Motivdetails. Der graue Bereich in der linken
Abbildung stellt den Messschwerpunkt dar, anhand
dessen die Standardbelichtung ermittelt wird. Diese
Messmethode eignet sich für fortgeschrittene Benutzer.
Mittenbetonte Integralmessung
Hier liegt der Messschwerpunkt in einem größeren,
zentralen Bereich, während der Rest des Bildfelds
integral gemessen wird. Diese Messmethode
eignet sich für fortgeschrittene Benutzer.

Würde Selektiv- oder Spotmessung benutzen, ist aber Geschmackssache.

Edit: Die 400 hat keine Spotmessung, der Unterschied zur Selektivmessung ist aber nur marginal bei nicht zu großen Helligkeitsunterschieden auf dem Hauptmotiv. Achte halt darauf, ob das, was du anmisst in schattigeren Bereichen oder eben in den helleren liegt. Ansonsten try & error
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten