• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problembild bewegte Objekte

koelner84

Themenersteller
Guten Morgen zusammen,

Equipment: Nikon D5100 mit Tarmon 70-300
Verwendete Einstellung: AFC und AF Messfeldsteuerung auf Einzelfeld

Leider kommt es häufiger vor, dass die Bilder nur stellenweise "scharf" sind. Hier ist ein Beispiel.

Was kann ich tun? Einstellung falsch? EXIF liegen vor

Schöne Grüße!
 

Anhänge

Ich behaupte mal das ist ein Mitzieher.
Ich empfehle : Üben. und Ausschuss akzeptieren.Mitzieher gelingen nicht immer.
 
Hallo,

ich habe ein paar Details vergessen zu erwähnen...!

AFC mit Auslöseprio
Bildstabilisator ist auf AUS

Meine Bilder sind Mitzieher. In der Mitte des Gefährtes ist es meiner Meinung nach scharf, aber Haube und Heck nicht, dies kann ich nicht ganz verstehen! Ich lade gleich mal weiter hoch.
 
Simple Geometrie? Wieso? Kann ich nicht ganz nachvollziehen....Ok, Heck ist super, aber Frontscheinwerfer nicht wirklich.

Sind aber meine geposteten Einstellungen die "richtigen" bei solchen Bildern? Oder andere Fokusmessfeldsteuerung nehmen oder bei Einzelfeld belassen? 3d, automatisch oder dynamisch?

Bin mit meiner D5100 zufrieden, würde aber ein Aufstieg zur D7100 aufgrund des besseren Autofokussystems durchaus sinnvoll sein?

Schöne Grüße
 
Nach Mitziehern, deren Objekte durchgängig scharf dargestellt werden, kannst Du lange suchen. Das Bild ist vollkommen in Ordnung.

Du verstehst die Erklärung mit der Geometrie nicht? Es ist aber die einzig richtige Erklärung. Du kannst nur einen kleinen Bereich parallel verfolgen, der Rest entfernt sich, bzw. nähert sich Dir mit einer anderen Geschwindigkeit.

Je näher Du dran bist, desto extremer wird dieser Effekt und das hat nix mit Schärfentiefe zu tun.
 
meiner Meinung nach sollten die Frontscheinwerfer doch bisschen knackiger sein, da diese mehr oder weniger auf einer Ebene mit dem Fokuspunkt liegen!
 
Das ganze hat nichts mit einer Messmethode, einem AF-System xyz oder der Kamera zu tun, das ist wie gesagt simple Geometrie.
Das Auto bewegt sich nicht an jeder Stelle relativ gleich zu Dir. Die Fokus"ebene" beim Mitschwenken beschreibt eine Kreisbahn um Dich rum, das Auto hingegen fährt auf einer Geraden.

Je größer der Abstand zu Dir, je kürzer die Belichtungszeit/oder je kleiner die Geschwindigkeit (=zurückgelegter Weg), je geschlossener die Blende (=Schärfebereich), je mehr das Auto eine Kurve um Dich herum fährt (=Relativbewegung, mit Dir als Mittelpunkt), desto geringer tritt dieser "Effekt" auf.
 
Du kannst den Effekt minimieren, in dem du entweder kürzer belichtest (damit bewegt sich das Motiv insg. weniger stark) oder eine längere Brennweite verwenden, damit reduzierst du den Effekt der unterschiedlichen Relativgeschwindigkeit der verschiedenen Bereiche des Autos. Insgesamt ist das aber Physik und damit nicht völlig vermeidbar, daher einfach immer auf den bildwichtigen Autoteil zielen :)

Hier mal ein Beilspiel mit einer recht kurzen Brennweite:
https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=3015107
 
Moin,

vielen Dank für die Eindrücke und Meinungen :) Beim nächsten Besuch [Freitags zur VLN] teste ich es nochmal :) Natürlich sollte dies ein Mitzieher sein, eine gewisse Unschärfe ist vorprogrammiert. Versuche es mal mit einer kürzeren Belichtung. Ich mein, so lange noch Dynamik im Bild ist dann passt es ja.

Ich möchte euch bitten euch mal mein Bild vom Z4 anzusehen.

http://500px.com/photo/39063846/vln-06-2013-by-lukas-der-lokomotivfuehrer?from=user

Ich finde es allg. Schärfer. Es wurden 70mm genutzt, identisches Objektiv und Kamera. Das Fahrzeug war allerdings da schon langsamer als auf der Start Ziel, wobei das ausschlaggebend sein dürfte, da man beim mitziehen "ruhiger" ist :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten