• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem zur Schärfe bei Bildern in Innenräumen / gestern bei Familienfeier

kaytak

Themenersteller
Hallo,

habe gestern bei einer Familienfeier (Heiligabend) Fotos gemacht, und habe allerdings immer wieder das gleiche Problem, dass ich bei Innen-Fotos oft die Bilder nicht scharf bekomme. Knipse meist mit AV, 2,8, scheint selbst auf dem Punkt wo ich scharfstelle nicht scharf zu sein. Dass nicht das gesamte Bild bei dieser Blende scharf wird, ist mir schon klar.

Mit welchem Modus fotografiert ihr in Innenräumen? Wie gesagt, nutze gerne AV, habe allerdings auch mit dem P-Modus fotografiert, damit ich eine schnellere Verschlusszeit bekomme.

Benutze Canon 20D, mit Blitz 580, Objektiv Sigma 18-50 2,8.

Kann mir mal jemand Tips geben, mit welcher Einstellung ich in schwach belichteten Räumen scharfe Bilder machen kann, mit dieser Ausrüstung müsste das doch zu machen sein.

Uebrigens das erste Bild wurde absichtlich ohne Blitz geschossen und die Bilder wurden auch noch nicht nachbearbeitet (ausser Grösse runtergerechnet)

Danke für eure Kommentare.
 
Hallo!

In Innenräumen benutze ich grundsätzlich den M Modus bei 1/60 Sec., ISO 400.
Dabei probiere ich wenn möglich immer Indirekt zu blitzen.
Habe auch festgestellt, daß die ausgeklappte Streuscheibe bessere Ergebnisse bringt.

Kommt dabei meistens sowas raus:

Anhang anzeigen 76156
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, könnte IMHO mehrere Ursachen haben:

- zum einen relativ lange Verschlusszeiten. Bei 1/40sec und 50mm Brennweite kann man schon verwackeln (evtl. auch Bewegungsunschärfe)

- Fehlfokusierung: bei 2.8 kann die Schärfentiefe sehr klein sein. Da kann die Nase scharf sein und die Augen schon nicht. Beim 3. Bild ist definitv falsch fokusiert... die Leute im Hintergrund sind deutlich schärfer.

- Schärfeleistung bei Offenblende schlecht. Das könntest du mal testen... (wobei das schon sehr heftig wäre, wenn es bei offenblende so schlecht ist. Mein Sigma 18-50 2.8 hat bei 100% Crops und Offenblende mehr Schärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
waehle selber AF-Feld, da Dein AF selber dumm ist und fokussiert dort, wo es am einachsten geht (AF-Automatik) - so z.B. auf dem Pulli.

BZW: bei f=50mm ohne uebung (und du hast ja keins gehabt) nimm keine Verschlusszeit laenger 1/80 - 1/125s. Ja, es geht auch laenger, aber scharf wird es kaum und selten
 
Habe den Fokus-Bereich mit dem Canon EOS Viewer kontrolliert, beim 2. Bild war der Bereich voll auf der Nase, beim Dritten Foto auf den Haaren des Mädchens, eigentlich schon fast zwischen beiden Personen, auf keinen Fall auf den Hintergrund.

Entweder fokussiert mein Objektiv nicht richtig, oder ich gebe dem Objektiv nicht genug Zeit, zu Fokussieren, wovon ich aber bei diesen gestellten Fotos nicht ausgehe.

Wie bekomme ich kürzer Verschlusszeiten als 1/40 oder 1/60. Muss ich dafür Programmmodus "M" wähen oder ist dies auch mit AV möglich?
 
kaytak schrieb:
Hallo,

habe gestern bei einer Familienfeier (Heiligabend) Fotos gemacht, und habe allerdings immer wieder das gleiche Problem, dass ich bei Innen-Fotos oft die Bilder nicht scharf bekomme. Knipse meist mit AV, 2,8, scheint selbst auf dem Punkt wo ich scharfstelle nicht scharf zu sein. Dass nicht das gesamte Bild bei dieser Blende scharf wird, ist mir schon klar.

Mit welchem Modus fotografiert ihr in Innenräumen? Wie gesagt, nutze gerne AV, habe allerdings auch mit dem P-Modus fotografiert, damit ich eine schnellere Verschlusszeit bekomme.

Benutze Canon 20D, mit Blitz 580, Objektiv Sigma 18-50 2,8.

Kann mir mal jemand Tips geben, mit welcher Einstellung ich in schwach belichteten Räumen scharfe Bilder machen kann, mit dieser Ausrüstung müsste das doch zu machen sein.

Uebrigens das erste Bild wurde absichtlich ohne Blitz geschossen und die Bilder wurden auch noch nicht nachbearbeitet (ausser Grösse runtergerechnet)

Danke für eure Kommentare.

Hallo

Ich fotografiere mit der 20D und 5D. Gestern für die Familienfeier mit dem 550EX, dem 85/1.8 (20D) und dem 28-75/2.8 (5D) von Tamron. Die Blende ist meist zwischen 2.0 und 2.8 und nur bei Übersichten/Totalen mehr wie 5.6.

Ich habe den 550EX nach oben gerichtet (weisse Decke, weisse Wand) und die Streuscheube senkrecht, damit es einen Glanz in den Augen gibt und die Augenhöhlen nicht zu dunkel werden. Der AF darf nicht auf Servo stehen (wo er normalerweise bei Aviable Light und Blenden kleiner 2.8 steht), da sonst das Hilfslicht des Blitzes zum scharfstellen nicht funktioniert.

Die Kamera habe ich auf M t=1/60 bis 1/160s, je nach Brennweite, und die ISO bei der 5D auf 1000 und bei der 20D auf 800 sowie die Blitzkorrektur auf -1/3. ("Entwickeln" tu ich die RAW-Bilder mit DXO.)

Gruss
Andreas
 
Hallo kaytak,

bei der 20D mit dem Speedlite 580 EX, solltest Du kein Problem beim fotografieren in Räumen haben.
Wichtig sind natürlich die Kameraeinstellungen.
1. Im M-Modus stellst Du die Blende und Verschlußzeit der Kamera selber ein und der Blitz sorgt für das fehlende Licht. Wobei Du die Blende nicht zu hoch wählen solltest, denn der Blitz hat auch seine Grenzen...
2. Im P-Modus brauchst Du dich um nichts zu kümmern und die Kamera regelt alles. Du hast aber auch keine Möglichkeit mehr, eine Person über die Blende frei zu stellen.

In kleineren Räumlichkeiten verwende ich meistens den M-Modus und fotografieren mit Zeiten um die 1/80s sowie Blendenwerte zwischen 2,8 - 5 mit indirekten Blitz. Bei größerer Entfernung, oder schlechter Deckenbeschaffenheit wird dann direkt geblitzt.

Gruß und noch viel Erfolg beim fotografieren...
Jürgen
 
kaytak schrieb:
Habe den Fokus-Bereich mit dem Canon EOS Viewer kontrolliert, beim 2. Bild war der Bereich voll auf der Nase, beim Dritten Foto auf den Haaren des Mädchens, eigentlich schon fast zwischen beiden Personen, auf keinen Fall auf den Hintergrund.

dann bleibt eins yuebrig: Du oder Dein Model hat sich bewegt - zwischen AF lock und Ausloesen ist ein Bisschen Zeit was besonders bei Kinder ziemlich viel Spielraum laesst ;P
TS bei 2.8 ist gegen nix (3cm?)
 
kaytak schrieb:
Habe den Fokus-Bereich mit dem Canon EOS Viewer kontrolliert, beim 2. Bild war der Bereich voll auf der Nase, beim Dritten Foto auf den Haaren des Mädchens, eigentlich schon fast zwischen beiden Personen, auf keinen Fall auf den Hintergrund.
bei blende 2.8 und geringem Abstand zum Motiv musst du exakt fokussieren... nicht die Haare sollen scharf sein, sondern in den allermeisten Fällen die Augen.
Bei deinen geposteten Fotos sieht es aber eher so aus, als ob garnichts scharf ist... deswegen tippe ich auf verwackelt.

Wie bekomme ich kürzer Verschlusszeiten als 1/40 oder 1/60. Muss ich dafür Programmmodus "M" wähen oder ist dies auch mit AV möglich?

das ist recht unabhängig vom gewählten Modus.
Da gibt es nicht viele Möglichkeiten:
- Blende weiter auf (aber die war ja schon offen)
- ISO hoch
- gezielt unterbelichten (demenstprechend weniger Dynamikumfang)

und konzentriert versuchen, beim Auslösen nicht zu wackeln :)

oder halt blitzen...
 
Verlon schrieb:
das ist recht unabhängig vom gewählten Modus.
Da gibt es nicht viele Möglichkeiten:
- Blende weiter auf (aber die war ja schon offen)
- ISO hoch
- gezielt unterbelichten (demenstprechend weniger Dynamikumfang)

und konzentriert versuchen, beim Auslösen nicht zu wackeln :)

oder halt blitzen...

Bei der 20D hast Du nicht viele Möglichkeiten im AV oder TV Modus beim blitzen, es sei denn, Du hast in den Fn - Einstellungen (Nr. 03) der Kamera die Blitzsynchronzeit auf 1/250s fest eingestellt, dann kann man auch im Av-Modus mit freier Blende und 1/250s fotografieren!
Empfehlenswert ist aber der M-Modus, weil dort kann er auf jeden Fall, die Blende und die Zeit frei einstellen und kann so verwackelte Bilder ausschließen...

Gruß und noch frohe Weihnacht
Jürgen
 
EosKnipser59 schrieb:
Bei der 20D hast Du nicht viele Möglichkeiten im AV oder TV Modus beim blitzen, es sei denn, Du hast in den Fn - Einstellungen (Nr. 03) der Kamera die Blitzsynchronzeit auf 1/250s fest eingestellt, dann kann man auch im Av-Modus mit freier Blende und 1/250s fotografieren!
Empfehlenswert ist aber der M-Modus, weil dort kann er auf jeden Fall, die Blende und die Zeit frei einstellen und kann so verwackelte Bilder ausschließen...

Gruß und noch frohe Weihnacht
Jürgen

genau das wuerde ich auch sagen, gerade am anfang bietet sich der AV modus mit fester verschlusszeit von 1/200 (1/250?) an, und nimm eine blende weniger so richtung 4,0, der 580 schafft das alles locker...und vor allem nimm bei solchen gestellten bildern das mittlere af-feld bei one-shot und lass die kamera nicht waehlen hinterher aergert man sich sonst nur
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten