• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem "weißer Streifen" - EOS300D

Die 300D soll 50k aushalten.

Gerüchten halber... (andere sagen 30.000)
Canon hat nie eine Zahl genannt...
 
Die 300D soll 50k aushalten. Zudem gibt Canon nie eine GARANTIERTE Anzahl der Auslösungen an, sondern nur die Anzahl für die der Verschluss ausgelegt ist. Ist wie bei der MTBF ein statistischer Mittelwert. Die einen halten nur 10k die anderen 200k und mehr. Ausreißer gibts immer. Und da die 300D schon recht alt ist, wird Canon das wohl auch nicht mehr auf Kulanz machen.
Ich war vor ein paar Tagen mit einer 5D bei Greb (Canon Vertragsverkstatt) und die meinten, dass der Verschluß unabh. von der Garantie bis zu einer Auslösungsanzahl von 100.000 auf Kulanz repariert wird. Befürchte aber schon dass es irgendeine zeitliche Befristung gibt. Kann natürlich gut sein, dass das für die 300D nicht gilt oder diese zu alt ist.

Gruß
Roland
 
Kann man die Anzahl der Auslösungen irgendwie per Software-Trick herrausfinden? Habe meine geschätzt auf ca. 10k ...
EOSInfo kann wohl nur 40D, 50D, 450D und die 1000D auslesen. Bleibt also nur der Canon Service.
 
Anhand der weiteren Bilder sieht das doch eher wie ein Verschluss-Fehler aus.
Hat sich da evtl. eine Lamelle ausgehängt?
Klapp mal den Spiegel vorsichtig nach oben und schaue auf den Verschluss. Vielleicht sieht man sogar etwas.
 
Ich hatte meine 300D bei knapp 34000 Auslösungen (+ eine unbekannte
Anzahl Auslösungen vom Vorbesitzer) als der Verschluss letzte Woche
nicht mehr wollte...
Und in anbetracht der Tatsache, daß es ne 1000D für ~350€ gäbe lohnt
das reparieren wohl eher nicht mehr... Ich grübel trotzdem noch -.-
 
Und in anbetracht der Tatsache, daß es ne 1000D für ~350€ gäbe lohnt
das reparieren wohl eher nicht mehr... Ich grübel trotzdem noch -.-

hmmm, das sehe ich wiederrum anders. Für meine Ansprüche reicht die EOS300D locker aus. Ich will hier und da mal ein Foto schießen und die sollen dann möglichst "sehr gut" aussehen. Wenn ich die Kamera nun reparieren lassen und genau so so gut behandel wie vorher, dann wird sie sicherlich wieder ihre 10k bis XXk Auslösungen schaffen. Wie ich das oben rauslese scheint wohl der Verschluss der Schwachpunkt bei dieser (bzw. bei DSLR) Kamera's zu sein der sich "häufig" mal verabschiedet. Oder gibt es da Teile die genau so "öfters" den Geist aufgeben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten