• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem:Unterbelichtung mit D70 + Metz 44AF-4iN

Chris96342

Themenersteller
:mad: Hallo,
ich habe mir für meine Nikon D70 den Metz 44AF-4iN gekauft.
Nun habe ich folgendes Problem:
Wenn ich mehrere Aufnahmen in relativ kurzer Zeit hintereinander mache,
werden außer der ersten oder den ersten zwei alle anderen so stark unterbelichtet, dass sie praktisch nur schwarz sind.

Wer jetzt denkt, es läge daran, dass der Blitz dann nicht mehr auslöst weil er noch nicht bereit ist, irrt sich leider. Ich warte zwischen den Aufnahmen, bis die Bereitschaftsleuchte am Blitzgerät leuchtet. Es Blitzt auch, aber dennoch ist die Aufnahme schwarz.
Warte ich etwas länger und mache dann wieder eine Aufnahme, wird sie wieder korrekt belichtet.
Kann mir jemand helfen???
Oder stimmt etwas mit dem Blitzgerät nicht?
 
In diesem Fall sieht es wohl so aus, als wenn das Blitzgerät zwar Bereitschaft signalisiert (diese kommt nur vom Blitzgerät), aber trotzdem nicht genug Kapazität zur Verfügung hat. Ich tippe mal auf ein Problem beim Blitzgerät.

Leuchtet die Bereitschaftsanzeige auch im Sucher der Kamera?
 
*Horst* schrieb:
In diesem Fall sieht es wohl so aus, als wenn das Blitzgerät zwar Bereitschaft signalisiert (diese kommt nur vom Blitzgerät), aber trotzdem nicht genug Kapazität zur Verfügung hat. Ich tipp mal auf ein Problem beim Blitzgerät.

+++
Das wirds sein.
 
Ich hatte gestern etwas ähnliches mit einem Soligor-Blitz an einer D50. Bei mir lag es eindeutig daran, dass ich in den Manuell-Modi wie S oder A eine ISO 1600 versehentlich eingestellt hatte, der Blitz aber nur bis ISO 800 geht. Das gab es dann unangenehme Schwärze in jedem zweiten oder dritten Bild, weil die Blitzelektronik da was nicht gerafft hat. Es muss nicht unbedingt immer ein kaputter Blitz sein, wollte ich damit sagen. Besser alle Möglichkeiten ausprobieren!
 
Hallo, es ist wohl tatsächlich so das es daran liegt, dass die kapazität nicht
ausreicht, obwohl die bereitschaftsanzeige leuchtet.
die bereitschaftsanzeige leuchtet auch im Sucher der kamera.
Ich glaub das sollte ich reklamieren....
Danke für eure schnelle hilfe!
Hätte vielleicht doch lieber den original Nikon SB600 kaufen sollen!?!?
schade dass der so viel teurer is...
:wall:
 
Ich denke, dass Du einfach ein schwarzes Schaf beim Blitz erwischt hast un das kann Dir auch beim Nikon-Blitz passieren. Wird ein Garantiefall sein, wenn Du ihn gerade erst erworben hast. Bei meinem Blitz ist das von Dir beschriebene Phänomen auf jeden Fall nicht.

Gruss
Thorsten
 
Mit meiner D50 und dem Metz 44AF-4iN kann ich so viele Bilder nacheinander machen wie ich will. Die Bereitschaftsanzeige am Blitz geht dabei gar nicht aus. Alle Bilder werden gleich gut. Ist wirklich ein prima Blitz.
Der Händler hatte mir den Blitz extra empfohlen (nicht den Nikon) und bin voll damit zufrieden.

Gruß
digifant
 
Ich bin mit dem 44er Metz (iN) auch sehr zufrieden. Ich hatte ähnliches Problem einmal, da lag es aber anscheinend daran, dass die Kontakte im Blitzschuh möglicherweise nicht sauber waren und sich ein Kommunikationsfehler zwischen Blitz und Kamera (D100) eingeschlichen hat - Blitz runter und wieder rauf - alles klappte wunderbar wie gewohnt und der Fehler trat auch nie mehr auf.
 
Hallo Chris

Hatte das Problem auch mal mit der D70 und dem SB800. Habe dann beides dem Nikon Service abgegeben. Das Problem war dann, dass die Kontakte der D70 nicht mehr ganz sauber waren. Nikon hat dann den Blitzschuh gereignigt. (Weiss nicht genau mit was, aber wird wohl irgend eine Benzinähnliche Flüssigkeit gewesen sein). Nachher hat der Blitz gefunzt wie er sollte. D.h. Reinige mal die Kontakte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten