• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem: Sigma Blitz 500 DG

hartl

Themenersteller
Hallo,

war heute mit meiner Frau mal wieder draußen unterwegs beim Foten, dabei hat mich mein Blitz fast zum Wahnsinn getrieben! :(

Das Problem:

Nach zwei Bildern hat der Blitz nicht mehr mitgemacht. (Das schlimme: Ich würde das gar nicht merken, wenn meine Frau mir nicht sagen würde, das er nicht geht)
Ich habe dann die Akkus getauscht, da ich nicht wusste wie voll die noch sind.

Nach weiteren zwei Bildern das selbe Problem!
Eigentlich dachte ich die neuen Akkus währen voll?!

Der Blitz geht irgendwie nicht auf Bereitschaft (Rote Lape leuchtet nicht auf)
Wenn ich aber auf den TEST Knopf drücke, dann blitzt er schon??

- wie betreibt ihr ihn? Akku oder Batterie?

- Wie merkt ihr ob er bereit ist. Durch den Sucher sieht man das nicht oder? (Der Interne Blitz macht sich ja mit dem Blitz im Sucher bemerkbar)

- Ist das mit dem CANON 580 EX besser?

- Ist eurer auch so langsam beim laden?

Irgendwie regt mich das arg auf :mad: ! Habe dann auch keine Bilder mehr gemacht, da ich mir keinen Reflektor Sklaven leisten kann ;)

Gruß,

Gerhard
 
Bei meinem DG ST II macht sich die Bereitschaft durch die LED bemerkbar.....joa...wie wohl bei jedem Blitzgerät. Blitze die sagen: "Ich bin beeeereeeeeiiiiiit...." gibts wohl nicht....

Wenn meine Akkus voll sind iss der Blitz auch recht fix wieder einsatzbereit.....
Zum EX 580 kannsch dir nicht viel sagen....
Aber ich meine mal gelesen zu haben...dass der sehr schnell sein soll....wenn man ihm mit so nem Special-Agent-System betreibt.
Das stand im threat zum Kite-Surfing-fotografiere....
Ich schau mal ob ich den finde.....
 
hartl schrieb:
- Wie merkt ihr ob er bereit ist. Durch den Sucher sieht man das nicht oder? (Der Interne Blitz macht sich ja mit dem Blitz im Sucher bemerkbar)
auch ein externer blitz zeigt seine feuerbereitschaft per symbol im sucher an.
 
hartl schrieb:
...Ist das mit dem CANON 580 EX besser?
...

Ich kenne leider keinen direkten Vergleich meines 580EX zu den Sigmas.

Aber aus meiner Erfahrung mit einer ganzen Reihe leistungsfähiger METZ-Blitze kann ich sagen:

Der 580EX ist hinsichtlich Leistung, d.h. Reichweite, Wiederaufladezeit und Funktionsumfang in dieser Preisklasse das absolut beste, was ich (und das ist natürlich sehr subjektiv ;) ) kenne.

Seit ich das Teil habe, habe ich aufgehört, mir während des Fotografierens Gedanken darüber zu machen, ob der Blitz schon wieder schussbereit ist und ob seine Reichweite ausreichend ist. Das Teil ist genial, insbesondere auch hinsichtlich der Konstanz der korrekten Belichtung.

Und wenn ich den 580EX mit Preis/Leistung (etwa bei Brenner-Fotoversand) der Blitze von Nikon (SB800), Olympus (FL50) etc. vergleiche, dann ist er eigentlich fast schon wieder ein Schnäppchen, oder nicht?
 
Thomas-D50 schrieb:
Bei meinem DG ST II macht sich die Bereitschaft durch die LED bemerkbar.....joa...wie wohl bei jedem Blitzgerät. Blitze die sagen: "Ich bin beeeereeeeeiiiiiit...." gibts wohl nicht....

das mit der LED ist mir auch klar, aber die sehe ich halt nicht wenn ich durch den Sucher schaue.
Wenn ich mir aber eure Kommentare so durchlese, dann kommt bei mir der Verdacht auf, mein Sigma ist irgendwie kaputt???

Muß mir jetzt mal Batterien kaufen, damit ich das auch zu 100% sagen kann.
Denn das der zur Bereitschaft immer so rund um die 5 Sekunden braucht, und dann nach paar Bildern gar nicht mehr kann, obwohl ich ja verm. nie 100% Leistung durch ETTL abrufe ist wohl nicht normal.
 
Du siehst doch die Blitzanzeige im Sucher ! Wenn nix Anzeige dann nix Blitz bereit...

Die Ladezeit hängt ganz entscheident von der verschossenen Energiemenge ab, wenn Du im Freien mit +2 Blitzkorrektur blitzt, dann dauert das Aufladen länger, dringen in kleineren Räumen gehts viel schneller...

Vielleicht sind deine Akkus defekt, zu alt, zu schwach ?
 
...die von Sanyo habe ich mir letztens bei Conrad für 10 Euro gekauft. 2100mAh haben die. Bin höchst zufrieden in Sachen Haltbarkeit und Ladezeit des Blitzes.
 
Ich habe mir meine 2500 Sanyo bei www.akku-plus.de besorgt, für 8,95 ? !! (war allerdings schon im Februar)

Momentan kosten die 2500er 2,79 ? / Stück und die 2300er 2,19 ? / Stück.

Abwicklung ging zügig und ohne Probleme.

Jochen
 
Hallo,

Ich hatte vor einigen Tagen exakt das gleiche Problem (siehe Thread im dforum).
Nachdem ich den Blitz einige Male augsgelöst hatte wanderte er bis zur nächsten Benutzung in den Schrank. Nach 2 Tagen dann den Blitz eingepackt, Akkus hatten ja erst 3-4 Blitze hinter sich.
Dann kam's, die ersten Bilder bei der Party, dunkel wie die Nacht, kurz alles geprüft, inklusive Blitz, der löste mittels "Test" auch aus.
Die Kamera erkannte aber den Blitz nicht (kein Blitzsymbol im Sucher), die Zeiten waren also genau wie ohne Blitz.
Der interne Blitz funktionierte einwandfrei, also, Kontakte gereinigt an Kamera und Blitz - nichts, alle möglichem Tipps aus dem Forum getestet - no way.
Vor dem Einschicken an Sigma wollte ich aber nochmal ins Handbuch schauen, dorst stand: (sinngemäß) daß der Blitz erst bei VOLLER Ladung "Bereitschaft" signalisiert. Das heist, auch die Kamera bekommt erst dann "Blitzbereitschaft" signalisiert.
Also habe ich die voll gelgaubten Akkus nochmal geladen. Seit dem hat der Blitz wieder einwandfrei funktioniert. Es war auch nicht nach 10 Blitzen Schluß, er funktioniert immernoch mit der gleichen Akkuladung. Das Spiel "Akkus raus, Akkus rein" hatte ich auch schon probiert, war aber auch erflglos.
Ist irgedwie schon seltsam, probiers aber nochmal mit frischen Akkus!

Tschau,

Tino
 
Also mich stört es auch etwas.
Betreibe den Blitz mit Akku.
Was wirklich stört ist echt, dass es keine Bereitschaftsanzeige gibt.
Nur das LED am Blitz.
Im Sucher wird nur angezeigt, dass er AN ist.

Nach 2mal blitzen ist bei mir aber auch Schluss (bei hoher Leistung)
Meistens benutze ich ihn aber bei solchen Situationen, deswegen ist das blöd.
Man muss halt immer warten und hoffen, dass er wieder bereit ist.

Das soll bei dem 580EX besser sein. Der hält längere Bildfolgen aus.
Wieviele weiß ich nicht. (hängt ja auch von der Leistung ab)
Ob es da richtig im Sucher angezeigt wird weiß ich aber nicht.
(ausser jemand schenkt mir einen 580EX :D )
 
Hi,

tut gut zu lesen, das es anderen auch nicht besser geht als mir :-)

Ne, Spaß bei seite, ich bin ja schon der Meinung, das 4xMignon einfach nicht geeignet ist einen Blitz zu betreiben. Wieso können die nicht einen Blitz bauen, in den ein Li-Jonen Akku aus der CAM reinpasst, oder besser noch über den BG mit versorgt wird?

Ich bin auch schon am überlegen mir einen 6V Blei Gel Akku in den Fotorucksack zu tun, und mittels Kabel Spannung in den Blitz bringen. Weis nur noch nicht so genau wie. Hat da jeman schon Erfahrung mit sowas?

Gruß,

Gerhard
 
Also entweder mache ich was anders wie Ihr oder meine Cam sagt mir mehr. In meinem Sucher erscheint das Blitzsymbol erst wenn der Blitz bereit ist. Vorher zeigt die Kamera im Sucher die Zeit-Blenden-Kombination die sie ohne Blitz verwenden würde...
 
paule schrieb:
Also entweder mache ich was anders wie Ihr oder meine Cam sagt mir mehr. In meinem Sucher erscheint das Blitzsymbol erst wenn der Blitz bereit ist. Vorher zeigt die Kamera im Sucher die Zeit-Blenden-Kombination die sie ohne Blitz verwenden würde...

Nicht umsonst heisst die Anzeige ja auch "Blitz bereit"...
 
hartl schrieb:
Hi,

Ne, Spaß bei seite, ich bin ja schon der Meinung, das 4xMignon einfach nicht geeignet ist einen Blitz zu betreiben. Wieso können die nicht einen Blitz bauen, in den ein Li-Jonen Akku aus der CAM reinpasst, oder besser noch über den BG mit versorgt wird?

Das sind sie sehr wohl, entweder die Akkus taugen nichts oder es liegt ein Problem mit _diesem_ Blitz vor...
 
paule schrieb:
Also entweder mache ich was anders wie Ihr oder meine Cam sagt mir mehr. In meinem Sucher erscheint das Blitzsymbol erst wenn der Blitz bereit ist. Vorher zeigt die Kamera im Sucher die Zeit-Blenden-Kombination die sie ohne Blitz verwenden würde...

meine cams machen das auch so, egal ob sigma 500 super oder EX 550 drauf stecken.
 
hartl schrieb:
Hallo,.....

Nach zwei Bildern hat der Blitz nicht mehr mitgemacht. (Das schlimme: Ich würde das gar nicht merken, wenn meine Frau mir nicht sagen würde, das er nicht geht)
....

hast du zwischenzeitlich gezoomt ?

das problem hat / hatte nämlich mein sigma. mechanik problem beim zoomantrieb, das rattert dann kurz und der blitz will nicht mehr. gabs schon mehrere threads zu dem thema hier, habe jetzt aber keine zeit für dich zu suchen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten