• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem Raw Entwicklung Sony ARW - Darstellung Capture one zu PS & Jpg Export abweichend

Eoscan

Themenersteller
Servus,

bin derweil mit der RAW Entwicklung von Sony A7 Dateien beschäftigt.

Ich nutze hierfür Capture one Express für Sony. Weitere Bearbeitung dann in Photoshop CS4.

Mein Problem ist hierbei, die Darstellung in Capture One weicht extrem ab gegenüber dem exportiertem TIF / PSD in Photoshop. Beide Programme nutzen sRGB in den Profilen.

//Edit: Gleiche tritt auch beim Vergleich Export als JPG auf.

Kann mir hier jemand weiterhelfen? Raw-Entwicklung "ins blaue" ist irgendwie nicht so dolle :/

Im Anhang mal ein Bildschirmausschnitt zur Verdeutlichung:

Linke Seite ist Photoshop, rechte Seite Capture One
 
Zuletzt bearbeitet:
Was machst du denn mit den Bildern?
Welche Schritte führst du aus? An welcher Stelle hast du wo Screenshots erstellt und womit zeigst du die an?
 
Hallo,

die Schritte sind folgendermaßen:

1. Importieren der Bilder mit C1
2. Bearbeiten der Raw (In C1 automatisiert Optimierungen) ---> Nach Fertigstellung erster Screenshot in C1, in den oberen Abbildungen das wärmere Bild
3. Exportieren als JPG / PSD ---> Zweiter Screenshot, das kühlere Bild

Gruß
 
Nochmal:
Wo erstellst du den Screenshot und womit zeigst du ihn an?

Den C1 Screenshot hast du also in C1 erstellt bevor exportiert wurde.
In welchem Programm wurde dann der andere Screenshot erstellt?

Und womit zeigst du die beiden an?

Irgendwie sieht es aus, als würdest du das exportierte JPG direkt in PS anzeigen und den C1 Screenshot mit irgendeinem Betrachter drüberschieben und nochmal einen Screenshot machen.

Was passiert, wenn du das JPG im selben Programm anzeigst, wie den C1 Screenshot?

Es gibt Programme, die können kein Farbmanagement und zeigen Bilder entsprechend anders an als solche, die es können.
 
Der andere Screenshot wurde in Photoshop erzeugt.

Die beiden Screenshots wurden nebeneinandergestellt und nochmal ein Screenshot aufgenommen, damit ich diese auf einem Bild habe.

Bildbetrachter war WIndows Bildvorschau. Hier war das JPG direct aus C1, sowie das Bild als PS und der Export aus PS abweichend zu der Anzeige in C1.

Habe das JPG sowie die PSP jeweils auf OS X 10.5 und auf Win7 anzeigen lassen. Beide abweichend von der Vorschau in C1.

Mittlerweile wandle ich die Raw mitteld Adobe DNG Converter um und bearbeite wie zuvor direkt in Photoshop, da ich das Problem nicht eingegrenzt bekomme.
 
Die Fotoanzeige von Win ist ungeeignet, die unterstützt keine Monitorprofile.

Monitor kalibriert? Wen ja, welche Typ hat das Profil?
 
Wenn es an der Kalibriereung liegen würde, müssten doch beide Ansichten gleich falsch sein. Zumindest, wenn ich das C1 in eine Photoshopdatei konvertiere und Photoshop mir das Bild komplett anders anzeigt am gleichen Rechner, am gleichen Bildschirm (Samsung Syncmaster, nichts kalibriert). Die Photoshop- und JPG-Datei habe ich weiterhin am iMac geöffnet - beide identisch zur Darstellung am Winrechner und gleichermaßen abweichend von C1.
Von daher gehe ich davon aus, dass im C1 irgendwas nicht passt.
 
Samsung Syncmaster, nichts kalibriert
Könnte (mal wieder) ein kaputtes Samsung-Monitorprofil sein. Mit Lightroom gibt es ganz ähnliche Probleme bei solchen Profilen. Die Darstellung in PS ist korrekt (warum auch immer), aber LR stellt alles in einem deutlichen Sepia-Ton dar. Das könnte hier auch für C1 zutreffen.

Stell mal probesweise für den Monitor sRGB oder AdobeRGB (falls es ein Wide-Gamut-Monitor ist) ein und starte beide Anwendungen neu. Danach sollten beide das Bild identisch anzeigen. Ist natürlich kein Idealzustand, weil dann das Farbprofil des Monitors nicht korrekt ist.
 
Es gibt unterschiedliche Arten von Profilen und eine unterschiedliche Unterstützung der Software.

Bei einer Monitormarke (merk mir nie welche) ist ein Profil dabei das LR zumindestens bis vor kurzem nicht vertragen hat.
 
..... aber LR stellt alles in einem deutlichen Sepia-Ton dar. Das könnte hier auch für C1 zutreffen.

Stell mal probesweise für den Monitor sRGB oder AdobeRGB (falls es ein Wide-Gamut-Monitor ist) ein und starte beide Anwendungen neu. Danach sollten beide das Bild identisch anzeigen. Ist natürlich kein Idealzustand, weil dann das Farbprofil des Monitors nicht korrekt ist.


Genau das ist das Problem. Habe die Farbprofile in C1 bereits geändert, leider keine Auswirkung. Werde allerdings mal versuchen, das Profil zu ändern und direkt die SW neu zu starten.
 
Habe die Farbprofile in C1 bereits geändert
Nicht in C1 ändern (was genau hast Du da geändert?), sondern im Betriebssystem die Zuordnung des Farbprofils zum Monitor...

Edit: Ich sehe gerade, dass man in C1 offenbar direkt das Monitorprofil ändern kann, unabhängig von den Betriebssystem-Einstellungen. Hast Du denn auch wirklich das Monitor-Profil geändert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war es!! Systemeinstellung Monitorprofil neu zugeordnet auf AdobeRGB, nu sieht beides endlich gleich aus. Verstehe zwar immer noch nicht, warum Photoshop es direkt hinbekommt und C1 nicht aber mir egal. Endlich keinen Sonnenuntergangschimmer mehr auf jedem Bild :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war es!! Systemeinstellung Monitorprofil neu zugeordnet auf AdobeRGB, nu sieht beides endlich gleich aus. Verstehe zwar immer noch nicht, warum Photoshop es direkt hinbekommt und C1 nicht aber mir egal. Endlich keinen Sonnenuntergangschimmer mehr auf jedem Bild :)

Weil PS mit einem Arbeitsfarbraum arbeitet, den man frei wählen kann. C1 oder auch LR greift hingegen auf die Systemeinstellungen zurück.
 
Weil PS mit einem Arbeitsfarbraum arbeitet, den man frei wählen kann. C1 oder auch LR greift hingegen auf die Systemeinstellungen zurück.
Sorry, aber das ist leider in mehrfacher Hinsicht falsch...

Beim konkreten Problem hier geht es ums Monitorprofil und nicht um den Arbeitsfarbraum. Alle drei Produkte greifen für das Monitorprofil auf die Systemeinstellungen des Betriebssystems zurück, wobei C1 noch zusätzlich die Möglichkeit hat, diese Systemeinstellungen zu übergehen und ein eigenes Monitorprofil festzulegen.

Und das Problem mit der falschen Farbdarstellung hat auch nichts mit der Auswahl des Monitorfarbraums (und des Arbeitsfarbraums) zu tun. Der Grund des Problems ist, dass Samsung Monitorprofile mitliefert, die irgendeine Inkompatibilität oder Inkonsistenz eingebaut haben, mit der Photoshop offenbar zurechtkommt, aber LR und C1 nicht und dann auf dem Monitor diese Sepiafarben erzeugen, die völlig falsch sind.

Was den Arbeitsfarbraum angeht: Ja, in PS kann man ihn frei wählen. In LR und C1 werden dagegen fest eingestellte Arbeitsfarbräume benutzt - irgendwelche Systemeinstellungen sind LR und C1 da völlig egal. LR benutzt eine ProPhotoRGB-Variante mit linearer Tonwertkurve und C1 benutzt auch einen nicht näher definierten "großen" Arbeitsfarbraum, wahrscheinlich was ähnliches wie LR.

P.S. @Eoscan: Schön, das es jetzt funktioniert - aber wie gesagt: Ein Standard-Dokumenteprofil wie sRGB oder AdobeRGB stellt die Eigenschaften des Monitors nicht genau da, d.h. Du hast jetzt eine relativ ungenaue Farbdarstellung - zwar überall konsistent gleich, aber eben ungenau. Optimal wäre eine Kalibrierung des Monitors mit entsprechender Hard- und Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Beim konkreten Problem hier geht es ums Monitorprofil und nicht um den Arbeitsfarbraum. Alle drei Produkte greifen für das Monitorprofil auf die Systemeinstellungen des Betriebssystems zurück, wobei C1 noch zusätzlich die Möglichkeit hat, diese Systemeinstellungen zu übergehen und ein eigenes Monitorprofil festzulegen.

Nur zur Korrektur am Detail: Capture One überregelt nicht die Einstellungen fürs Bildschirm-Profil. Die Proof-Profile werden zusätzlich damit verrechnet – um halt eben einen Proof anzubieten. Standardmäßig nimmt Capture One dort das Profil, das im gerade aktiven Ausgaberezept definiert ist, also meistens sRGB oder Adobe RGB. Stellt man bei den Proof-Profilen »Generisches RGB« oder das Bildschirmprofil ein, deaktiviert man den Effekt der Proof-Funktion von Capture One (mit »Kein Profil« wird der Soft-Proof ganz deaktiviert), aber nicht die Verrechnung mit dem Bildschirmprofil.

Die Kette für die Bildschirmdarstellung läuft in Capture One also so:

[Rohdaten -> Demosaicing] -> Kameraprofil -> Proof-Profil -> Monitor-Profil.

Wenn ein Programm mit dem Bildschirm-Profil Mühe hat, wie bei C1 und Lightroom mit manchen Samsung-Profilen der Fall, passt natürlich die Bildschirmdarstellung hinten und vorne nicht mehr – entweder wird dann gar nicht mit dem Monitor-Profil verrechnet, oder es kommen schräge Werte bei raus. In beiden Fällen sieht das Ergebnis im Viewer dann farbstichiger aus, als die Ansicht in Photoshop (das mit den Samsung-Profilen klar kommt).

Kommt dann natürlich noch hinzu, dass Capture One Farben anders verrechnet als Photoshop / ACR / Lightroom. RAW-Konverter eben.

Cheers,
-Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. @Eoscan: Schön, das es jetzt funktioniert - aber wie gesagt: Ein Standard-Dokumenteprofil wie sRGB oder AdobeRGB stellt die Eigenschaften des Monitors nicht genau da, d.h. Du hast jetzt eine relativ ungenaue Farbdarstellung - zwar überall konsistent gleich, aber eben ungenau. Optimal wäre eine Kalibrierung des Monitors mit entsprechender Hard- und Software.

Da hast du sicherlich recht. Bilder, die ich als ausdruckswert betrachte, werden so oder so in Photoshop nochmal nachbearbeitet. Werde dort ein Profil anlegen, dass ungefähr mit dem Ausdruck gleichkommt. Wenn die Bilder im Netz auf meinem Bildschirm bissle anders dargestellt sind stört mich das nicht so extrem.

Dennoch, danke nochmals für die Hilfe an wumi für den Tip mit dem umstellen und an alle anderen natürlich auch für den Input.
 
Nur zur Korrektur am Detail: Capture One überregelt nicht die Einstellungen fürs Bildschirm-Profil.
Ah, danke für die Korrektur. Das war wohl mal bei einer Uralt-Version von C1 so, evtl. war aber sogar das eine falsche Info, die ich hatte. Im Grunde hat es ja auch keinen Sinn, dass man das Monitorprofil frei einstellen kann.
 
Gnaaaaa!! Kommando zurück, irgendwie passt es nu wieder nicht mehr und kann mich nicht entsinnen etwas geändert zu haben. CO ist nur mal wieder abgeschmiert. CO Bearbeitung so wie ich es möchte, in PS wieder komplett flau -.-

Windowsprofil sRGB, CO sRGB, PS sRGB und dennoch passt es nicht. Irgendwie bin ich aber anscheinend der einzige mit dem Problem, so dass die Ursache wohl doch eher vor dem monitor zu suchen ist :ugly:

//Ed: So, nu einfach ne Aktion in PS erstellt, die so gaaanz ungefähr das Bild so darstellt, wie es in CO zu sehen ist. Zwar bled aber funktioniert wenigstens.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten