• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem NX30: Farbverschiebung im Bildrand bei manuellen Objektiven

Miles Teg

Themenersteller
Ich habe scheinbar ein Problem mit meiner NX30. Die Kamera habe ich seit August, und habe bereits mehrfach festgestellt, das bei der Benutzung von manuellen Objektiven eine üble Farbverschiebung im linken und rechten Bildrand auftaucht. Ich habe heute ein wenig gestestet, allerdings scheint es nicht absolut reproduzierbar zu sein. Folgendes habe ich ausprobiert:
Es ist unabhängig vom Objektiv und Adapter, ich habe es 4 verschiedenen Kombinationen ausprobiert, Minolta Novoflex-Adapter, Kiwi-Adapter für Nikon und Pentax K und einem China-Adapter für Rollei. Bei den Objektiven habe ich Minolta 1.2/50mm, Porst 1.2/55mm, Minolta 1.8/35, Nikon 4/200 und Zeiss Planar 1.8/50 mm getestet.
Es trat sowohl beim automatischen als auch manuellen Weißabgleich auf, ebenso wie bei ISO 100 oder 3200. Ich hatte den Eindruck das Abblenden das Problem eher auslöst oder verschärft.
Mit meiner NX20 habe ich etwas derartiges nie beobachtet. Mit den AF-Samsung Objektiven trat das Verhalten an der NX30 nicht auf (2/30 mm und 2.8/60 mm).
Ich vermute das Problem eher in der Software, da es wie beschrieben nicht immer auftritt. Beim meinen Testreihen gab es auch einzelne Serien (unabhängig vom Objektiv, aber nach Ein/Ausschalten und Entfernen der Speicherkarte) wo die Farbverschiebung nicht auftrat.
Ich habe jetzt mal einen Reset gemacht, mal sehen ob es sich reproduzieren läßt.
Hat jemand schon mal etwas ähnliches beobachtet, oder hat eine Idee/Erklärung dafür?
Ansonsten geht die Kamera an den Service, auch wenn ich bei einem vermuteten Softwareproblem (dieser Kamera) keine Erwartungen habe, dann würde es wohl auf einen Austausch hinauslaufen.
 

Anhänge

Ansonsten geht die Kamera an den Service, auch wenn ich bei einem vermuteten Softwareproblem (dieser Kamera) keine Erwartungen habe, dann würde es wohl auf einen Austausch hinauslaufen.
Sorry, aber lt. Bedienungsanleitung ist die Adaptierung von Fremdobjektiven nicht vorgesehen. Tritt der Fehler auch bei NX-Objektiven auf? Wenn nicht, dann denke ich, dass es Samsung nicht interessiert. Das ist als ob du einen VW-Auspuff an einen Opel schraubst und dich dann bei Opel beschweren würdest.
 
Jup, das Problem hab ich leider auch. :mad:
Da Samsung selber einen Pentax-PK-Adapter anbietet und mit diesem Adapter das Problem auch mit hoher Wahrscheinlichkeit besteht, sollte man sich auch durchaus bei Samsung deswegen beschweren dürfen. Wir sollten entsprechende Mails an den Support senden!
 
Wenn es sich nicht um ein generelles Problem bei allen NX30 handelt, ist mir das völlig egal. Dann funktioniert die Kamera nicht wie vorgesehen, völlig unabhängig ob das mit NX-Objektiven auftritt oder nicht. Dann hat die Kamera eine Fehlfunktion, was fast sicher ist, da der Fehler nicht immer auftritt.
 
Da wir beide das Problem haben, kann man vermuten, dass es ein generelles Problem ist. Ich werde es an Samsung melden, solltest du am besten auch tun.

Edit: Mail an den Support ist raus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe jetzt etwas mit dem Samsung-Support kommuniziert. Nach der Abfrage einiger Daten zu Kamera, verwendetem Adapter, Objektiven und persönlichen Daten wird das Problem nun an die Fachabteilung weitergegeben. Aber das Problem wurde quasi schon bastätigt, ich zitiere mal aus deren E-Mails:
Das beschrieben Verhalten ist untypisch und darf so nicht auftreten.

Wie sieht es bei dir aus, Miles?

Grüße
Matt
 
Ich bin erst heute dazu gekommen, die ausführliche Email an den Support zu schicken. Ich habe aber gleich alle von Dir genannten Informationen inkludiert.
Ich warte noch auf die Antwort.
Grüße
C.
 
Hab das jetzt erst gelesen :(, sorry

Habt ihr das Problem nur bei Adaption oder auch bei Nativen NX Objektiven wie den Walimex(Samyangs) ?
 
Ich habe kein Samyang Objektiv mehr, kann das also nicht testen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es damit anders als mit adaptierten Objektiven ist. Habe mehrere Adapter und Objektive getestet. Sieht stark nach einem Firmware-Problem aus. Hast du es mal geprüft, tjobbe?
 
nein, eben deshalb fragte ich...

muss mal schauen ob ich das diese Woche mit dem Test hinbekomme, da wir am WE eine Grossveranstaltung haben und ich nur wenig Zeit...(und danach wohl erstmal wieder so 2000 Fotos zu sichten :o)
 
habs grade mal mit dem 12 und 35mm Samyang ausprobiert und sehr rechts in den beiden Ecken eine leichte ins Grün gehende Farbvignettierung , die beim Abblenden weniger wird und bei Offenblende auch im Sucher der NX30 zu sehen ist. Bei der NX20 sehe ich das so nicht

EDIT: bei ist die V1.31 schon drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das jetzt erst gelesen :(, sorry

Habt ihr das Problem nur bei Adaption oder auch bei Nativen NX Objektiven wie den Walimex(Samyangs) ?

Und ich lesen Deinen Post auch erst heute. Ich habe ein "natives" Samyang 1.4/85mm, das habe ich nicht getestet. Werde es aber mal ausprobieren. Blöd ist nur, das der Fehler nicht "reproduzierbar" ist. Er tritt mal auf und mal nicht.
Am Adapter liegt es m.E. nicht. Ich habe verschiedene Objektive mit Adaptern aller Qualitätsklassen ausprobiert (billig China über KIWI bis hin zu Novoflex).
Ich melde mich wieder.
Und ja: die Farbverschiebung geht auch bei mir ins Grünliche/Gelbliche.
 
AW: NX30 Firmware update thread

Tritt das Problem mit den Farbverfälschungen bei allen NX30 Bodys auf oder nur vereinzelt? Und ist das ein optisches Problem irgendwie bedingt durch den Lichteinfall und den Sensor oder ein reiner Software-Bug? Wie sehen diese Bilder dann aus? Könnte mal jemand ein solches einstellen? Wenn es keine Lösung für das Problem gibt wäre die NX30 für mich ein No-Go.
 
AW: NX30 Firmware update thread

Tritt das Problem mit den Farbverfälschungen bei allen NX30 Bodys auf oder nur vereinzelt? Und ist das ein optisches Problem irgendwie bedingt durch den Lichteinfall und den Sensor oder ein reiner Software-Bug? Wie sehen diese Bilder dann aus? Könnte mal jemand ein solches einstellen? Wenn es keine Lösung für das Problem gibt wäre die NX30 für mich ein No-Go.
Ich persönlich denke das es ein Softwareproblem ist, weil der Fehler mit den gleichen Objektiven und Adaptern an der NX20 niemals aufgetreten ist.
 
Hi,

ein Kommentator in meinem Blog hat einen Workaround für das Problem gefunden. Ich hab seine Hinweise mal geprüft und nach viel Testerei dem Problem nun scheinbar näher gekommen.

Offensichtlich ist es so, dass Samsung in den neuen Modellen aus 2014 (NX30, NX300M, evtl. NX3000) softwareseitig eine Bild-Korrektur vornimmt (Vignette?) bei den NX-Systemlinsen. Nun sollte bei Wechsel zu adaptierten Linsen diese Korrektur abgeschaltet werden. Das funktioniert auch, wenn die Kamera angeschaltet ist. Problematisch ist es jedoch, wenn man die Kamera mit einer NX-Linse abschaltet und im abgeschalteten Modus dann zu einer adaptierte Linse wechselt. Die Kamera prüft nun beim Starten nicht, ob die Linse gewechselt wurde und wendet die Bild-Korrektur an, obwohl sie bei adaptierten Objektiven nicht nötig ist. Diese Bild-Korrektur scheint abhängig vom Objektiv zu sein, da je nach vorher montiertem Objektiv die Korrektur unterschiedlich stark ausfällt. Um die grünen Ränder zu vermeiden sollte man demnach entweder die Objektive bei angeschalteter Kamera wechseln oder man entriegelt das Objektiv und dreht es nach dem Anschalten kurz ein Stück im Bajonett (bis zur Meldung "Lens detached").
Diese Korrektur wird offensichtlich auch "hart" in die RAW-Dateien reingeschrieben, da die grünen Ränder sowohl mit Lightroom als auch mit RawTherapee sichtbar sind, wobei Raw-Therapee eigentlich keine Korrekturen anwendet.

Grüße,
Matt

Credits: Einige dieser Inhalte basieren auf Kommentaren von tjobbe (im SKF) und michael tadd (in meinem Blog).

PS: Werde das mal an Samsung weiterleiten, vllt. tut sich dann ja was. ;)
 
und da du oft das 1224 drauf hattest und ich das 45mm/85mm fiel das bei mir eher wenig bis garnicht auf ;)

Erklärt das Problem recht schlüssig !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten