• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem: Nikon D90 + Metz 44 AF-1

Norien

Themenersteller
Hallo zusammen!

Heute kam ein Päckchen mit der Post - der Metzblitz (MB 44 AF-1). Natürlich hab ich enthusiastisch die Anleitung gepackt, das wichtigste durchgelesen, Batterien rein (Akkus folgen) und ab die Post.
Nicht wirklich.

Ich habe jetzt schon etliche Konfigurationen getestet, aber die Kamera will nicht auslösen. Der Blitz ist aufgeladen, löst manuell aus. Blitz ist auf TTL gestellt (laut Metz kann er i-TTL) und in der Kamera alle Modi von Auto über S/A bis M ausprobiert. Verschiedene Einstellungen.
Das Blitzsymbol blinkt, was laut Nikon-Handbuch bedeutet, dass der Blitz auf TTL gestellt ist, aber angeblich kein i-TTL beherrscht.
Sobald der Blitz an ist, verschwinden die Anzeigen von Zeit und Blende.

Es kann gut sein, dass die Antwort vor mir im Handbuch verborgen steckt. Aber wenn, dann scheine ich es zu übersehen.

PS: Ja, es ist auch die Nikon-Version vom Blitz ;)

Grüße,
Norien
 
Update:
- in M (am Blitz) funktioniert der Blitz natürlich problemlos und löst aus, am Kontakt dürfte es also nicht liegen.

- ich hatte gestern Abend noch eine Idee und meine alte D40 rausgekramt. Ergebnis: Alles funktioniert wunderbar, Kamera und Blitz arbeiten zusammen.

Also liegts an der D90. Oder an mir. D90 einschicken? Garantie ist natürlich abgelaufen.
 
Leider nicht, alle Leute die ich hier so kenne haben Canon :/

Da die Nikon einzuschicken derzeit leider nicht im Budget drin ist, werd ich wohl oder übel den Blitz zurückschicken müssen.

Außer es findet sich noch jemand, der so ganz zufällig auch dieses Problem hatte und weiß, wie es gelöst wird :o
 
Ich bin mir gerade nicht 100% sicher aber, kann man nicht in den Einstellungen einstellen wie der Blitz reagieren soll ? Oder galt das nur dem Aufklappblitz ?

Ich habe ein Menü vor Augen wo man Manuell / TTL und die Gruppen einstellen konnte..

Wie gesagt, bin mir nicht sicher..


LG Timo
 
Ich bin mir gerade nicht 100% sicher aber, kann man nicht in den Einstellungen einstellen wie der Blitz reagieren soll ? Oder galt das nur dem Aufklappblitz ?

Ich habe ein Menü vor Augen wo man Manuell / TTL und die Gruppen einstellen konnte..

Das bezieht sich nur auf den integrierten Blitz. Gruppen, etc. auch nur, wenn der integrierte Blitz als „Commander“ arbeitet und die anderen Blitze als Slave.
 
Ich habe gerade was im Netz gefunden, hast du zufällig die "Rote Augen Korrektur" an ?

Hab gerade gelesen dass die Funktion das TTL Signal unterdrückt..

( War mir auch nicht bekannt )
 
Wie siehts denn mit der Firmware vom Blitz aus (v. 1.0 / v. 1.1 / v.1.2) ?

Beim Modell "44 AF-4i N" ist z.B. für die D40(x) eine andere Firmware nötig (v. 4.1), als für die D60 & D90 (v. 5.0).

Wie es beim 44 AF-1 ist weis ich nicht. Habe diesbezüglich zu den letzten beiden aktuellen Firmware Updates (v. 1.1 & 1.2) nur den Hinweis gefunden, das der Remote/Slave Modus optimiert wurde.

Wenn Du die Ursprungsversion v. 1.0 drauf hast, würde ich vielleicht einfach mal ein Update auf die aktuelle v. 1.2 machen. Auch wenn es laut Dokumentation erst einmal nicht direkt darauf hinweist, liegt vielleicht dort das Problem.

Gruß,
Sascha
 
Hmmm Blitzeinstellung war auf normal, also nicht der Anti-rote-Augen-Blitz und Firmware ist "leider" die 1.2 drauf.

Zufällig jemand aus Mainz anwesend hier? :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten