• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Wireless-Blitz und Durchlichtschirm

Amrius

Themenersteller
Hallo!

Ich fotografiere mit einer Alpha 700 und habe als Blitz einen Metz 52 AF-1 im Slave-Betrieb.
Soweit ich das verstanden habe steuert ja die Kamera die Leistung des drahtlosen Blitzes, d.h. es sollte eigentlich egal sein ob der Blitz hinter einem Durchlichtschirm steht oder nicht.

Wenn ich jetzt aber mit Schirm fotografiere, sind die Fotos immer um ca. 1 Blende unterbelichtet, ohne Schirm stimmt die Belichtung dagegen. Gibt es dafür eine Erklärung? An mangelnder Blitzleistung kann es nicht liegen, denn der Blitz ist von voller Leistung noch weit entfernt. Außerdem kann ich das Problem beheben, wenn ich entweder am Blitz oder an der Kamera eine Belichtungskorrektur von +1 einstelle.

Hatte jemand dieses Problem auch schon oder hat eine Idee, woran das liegen könnte?
 
Nabend,

der Durchlichtschirm schluckt ca. 1 Blende Licht.
Die Kamera merkt ja nicht, ob der Blitz hinter einem Durchlichtschirm ist oder nicht. :ugly:
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen :P
Musst du halt eine Belichtungskorrektur von +1EV einstellen oder gleich alles manuell betreiben.

MfG
 
Mit einem manuellen Blitz würde ich dir Recht geben- da muss ich natürlich stärker blitzen, weil der Schirm einen Teil des Lichts schluckt.
Es geht hier aber um kabelloses TTL. Dabei wird der Blitz nicht mit einer vorgegebenen Leistung ausgelöst sondern so, dass die von der Kamera gemessene Belichtung genau stimmt. Dabei sollte es eigentlich keine Rolle spielen, wie viel Licht der Schirm schluckt, denn die Kamera misst ja nur was am Motiv ankommt. :confused:
 
Ja, die Kamera misst die Belichtung und errechnet die dazu benötigte Blitzleistung, um das Bild korrekt zu belichten. Sie schickt das Signal kabellos an den Blitz, der Blitz feuert die angegebene Leistung ab. Da er aber hinter einem "Lichtschlucker" ist, wird das Bild unterbelichtet.
Der TTL-Messblitz wird ja vom Kamera-Internen Blitz direkt auf das Objekt geblitzt, er müsste durch den Durchlichtschirm abgegeben werden, damit dein Gedankengang korrekt ist.

Wenn du deinen externen Blitz mit deiner Hand zuhalten würdest, wäre das Bild ja auch nicht korrekt belichtet, nur weil du mit TTL blitzt.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich sollte TTL mit dem Schirm keine Probleme haben, denn der Messblitz zur Leistungsbestimmung geht ja auch durch den Schirm und der Verlust wird berücksichtigt.
Ist das gesamte Bild unterbelichtet, oder nur der für Dich interessante Bereich?
Welche Belichtungsmessung hast Du verwendet?
Bei der Nutzung von Durchlichtschirmen wird ein etwas größerer Teil des Lichtes im Raum verteilt. Das könnte die Belichtungsmessung verändern und für eine geringere Leistung des Blitzes sorgen.
 
Könnte es nicht sein, dass sich die Automatik einfach verrechnet, wenn auch der Messblitz durch den Schirm abgefeuert wird? Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Funktion der Leistungsberechnung nicht unbedingt linear ist.

Wieviel % von der eigentlichen Blitzleistung wird denn durch den Messvorblitz abgefeuert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten