• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Walimex-Stativ, WT 666

taisha

Themenersteller
Hallo zusammen!
Heute ist mein Walimex, WT 666 mit dem 3-D Neiger angekommen. Eigentlich wollte ich mir einen günstigen Manfrotto anschaffen, aber nachdem ich die Beiträge von zufriedenen Walimex Stativ-Besitzern hier im Forum durchlas habe ich mich doch für den Walimex Nachbau entschieden.
Auf den ersten Blick macht der Stativ einen sehr stabilen Eindruck, scheint auch gut verarbeitet zu sein, nach der genaueren Betrachtung habe ich jedoch folgendes festgestellt.

- die Schnellwechselplatte kann man wirklich nur nach etlichen Versuchen und mit sehr grosser Mühe herausziehen (mache ich hier was falsch? Muss man die Platte irgendwie von unten, von der Rückseite andrücken???). Vorhin hatte ich einen Hama-Stativ, der schon ein paar Monaten defekt war, aber das Problem, die Schnellwechselplatte herauszubekommen, war mir bisher unbekannt

- der 3-D Neiger ist sehr schwergängig und ungenau - muss man da vielleicht was mit Öl nachschmieren???

- den 3-D Neiger kann man ja um 360° drehen. Aber kann man ihn auch blockieren, damit die Kamera stabil steht? Ich ging eingentlich davon aus, aber das Fixieren der unteren Blockierung bringt nichts.

Soll ich das Ding zurückschicken oder kann ich einfach mit dem Stativ nicht umgehen?
Wäre sehr dankbar für ein paar Ratschläge. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo hier im Forum gibt es einen Beitrag über die Verbesserung eines Walimex 3 Wege Neiger. Suche mal danach. Darin steht was von Farbe in den Bohrungen für die Achsen. Deshalb geht er wohl so schwer.

Hier stimme ich Powermaxi zu. Für den Preis kann man zwar brauchbares Material aber wohl keine Super Qualität erwarten.

Gruss Stefan
 
Dein Problem mit der Schnellwechselplatte kann ich nicht nachvollziehen. Die Frage klingt jetzt vielleicht ein bischen frech, aber haste den Hebel der die Platte fixiert vorher auch zur Seite gedrückt bzw. dessen kleine Verriegelung vorher gelöst?

Zur Schwergängigkeit: nimm den Kopf auseinander (Feststellschraube unter der Gradanzeige (den Aufkleber vorsichtig ablösen und später wieder draufkleben)

So viel schwarzen Lack an der Innen- und Außenseite abschmiergeln bis es gerade so leichtgängig geht, wie gewünscht (nicht zu viel, sonst entsteht Spiel und dann kannste ihn im Grunde wegschmeißen). Dann noch einfetten mit irgendwas was nicht zu dicke ist, aber auch nicht davonläuft. Ich habe den kostspieligen Vorschlag übernommen, Kettenfett mit Teflon zu nutzen. Naja, nun freut sich auch mein Fahrrad. :)

Und natürlich kannst du die Bewegung in allen drei Achsen blockieren. Einfach nur den entsprechenden Feststellgriff anziehen.
 
taisha schrieb:
Hallo zusammen!
Heute ist mein Walimex, WT 666 mit dem 3-D Neiger angekommen. Eigentlich wollte ich mir einen günstigen Manfrotto anschaffen, aber nachdem ich die Beiträge von zufriedenen Walimex Stativ-Besitzern hier im Forum durchlas habe ich mich doch für den Walimex Nachbau entschieden.
Auf den ersten Blick macht der Stativ einen sehr stabilen Eindruck, scheint auch gut verarbeitet zu sein, nach der genaueren Betrachtung habe ich jedoch folgendes festgestellt.

- die Schnellwechselplatte kann man wirklich nur nach etlichen Versuchen und mit sehr grosser Mühe herausziehen (mache ich hier was falsch? Muss man die Platte irgendwie von unten, von der Rückseite andrücken???). Vorhin hatte ich einen Hama-Stativ, der schon ein paar Monaten defekt war, aber das Problem, die Schnellwechselplatte herauszubekommen, war mir bisher unbekannt

- der 3-D Neiger ist sehr schwergängig und ungenau - muss man da vielleicht was mit Öl nachschmieren???

- den 3-D Neiger kann man ja um 360° drehen. Aber kann man ihn auch blockieren, damit die Kamera stabil steht? Ich ging eingentlich davon aus, aber das Fixieren der unteren Blockierung bringt nichts.

Soll ich das Ding zurückschicken oder kann ich einfach mit dem Stativ nicht umgehen?
Wäre sehr dankbar für ein paar Ratschläge. :-)


Schau mal das ist der Thread wo der Neiger angeprochen wird :

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=25783

Gruss

Joe
 
Hotte53 schrieb:
You get what you pay for...
RIGHT!!!!
Wenn man bischen nachgeschmirgelt hat, ist es erstaunlich, was man da für sein Geld bekommen hat. :)
Asiatische Löhne machens wohl erst möglich. :rolleyes:

Ich finds allerdings komisch, das die Nacharbeit bei der großen Masse der Käufer notwendig zu sein scheint. Das müssen die doch irgendwann mal mitbekommen haben, das sie sich da um ein paar Mikrometer bei der Lackschicht vertun.
 
Herzlichen Dank für Eure Hilfe -

das mit dem 3D Neiger werde ich gleich ausprobieren!

Nur die Frage mit der Schnellwechselplatte bleibt offen.

@Frosty ;) Diese Frage habe ich fast erwartet. Aber klar - natürlich habe ich zuerst den Hebel abgelöst, wie soll es ansonsten gehen :) ? Wie gesagt, ich habe noch einen klapprigen Hama-Stativ hier stehen und bei dem löst sich die Platte rück zuck. Wahrscheinlich sollte ich was en Hebel von seiner Innenseite etwas absägen, hoffe nur, dass er dadurch nicht sonderlich beschädigt wird.

Den unteren Hebel habe ich wohl nicht geschafft, so fest zuzudrehen, dass die Konstruktion blockiert ist. Wahrscheinlich auch deswegen, weil die Schraube so schwergängig ist. Sehen wir mal, ob es im zweiten Versuch klappen wird.

Ach ja, habe übrigens noch vergeblich versucht die Softbox (ebenfalls von Walimex) mit dem mitgelieferten Adapter am Blitzgerät anzubringen bis mir klar geworden ist, dass sie den falschen Adapter zugeschickt haben...
 
powermaxi2000 schrieb:
You get what you pay for... ;)

wasn käse. Meiner Meinung nach ist das Walimex 666 so ziemlich best bang for the bucks. Und mit ein wenig Nacharbeit am Neiger (habs selber) brauch es sich hinter dem vergleichbaren Manfrotto nicht zu verstecken. Und das für ein Bruchteil des Preises.
 
JoeJan schrieb:
Sehr konstruktiv besonders für einen Mod :rolleyes:

Nur weil ich jetzt MOD bin werd ich noch lange nicht aufhören die Wahrheit zu sagen!

Weitergehende Betrachtungen zu unserer Gesellschaft, Billigramsch, Arbeitsplätze in D etc. erspar ich euch jedoch gerne da dazu eigentlich schon alles gesagt wurde.

Ich hab auch paar Dinge von Walimex (Passbildstanzen, Softboxen) aber Qualität ist eindeutig was anderes. Meine Octobox 170cm hab ich nach 2x tauschen entnervt zurückgegeben. Das Teil ist Schrott wobei die rechtieckigen die ich hab eigentlich wirklich akzeptabel sind. Die ganze Produktpalette ist eben sehr durchwachsen und streut qualitativ enorm.
 
moin moin

powermaxi2000 schrieb:
. . . Nur weil ich jetzt MOD bin werd ich noch lange nicht aufhören die Wahrheit zu sagen! . . .


dich hat niemand aufgefordert die unwahrheit zu sagen.
du bist lediglich wegen mangelnder konstruktivität gerügt worden.
und dieser rüge muß man zustimmen, denn deine unpassende bemerkung hilft dem fragesteller nicht weiter.

es schwimmen nunmal nicht alle im geld und können sich produkte von namhaften herstellern zu sehr hohen, teilweise überhohen, preisen zulegen, bei denen man den namen mitbezahlt.
auch preiswerte no-name produkte haben ihre daseinsberechtigung.

gruß
sobbel
 
Hallöchen!

Tja, ich stand eben auch vor der Wahl - entweder einiges an Equipment zuzulegen oder lediglich eine Markenblitzanlage ohne alles zu kaufen.
Da war es mir lieber ein günstiges Set von Walimex und Zubehör zu erwerben, damit dann auch was für ein neues Stativ und ein Canon Objektiv übrig bleibt. Ansonsten wäre wieder ein monatelanges Warten angesagt...

Jetzt nochmals die Frage:

- lässt sich die Bewegung des 3-D Neigers um die eigene Achse tatsächlich durch festes Zudrehen des unteren Hebels blockieren??? Bei mir geht es irgendwie nicht.

- kann man das Mechanismus nach dem Schleifen auch mit Graphit-Öl anschmieren?

Würde mich freuen, wenn jemand antwortet:)
 
taisha schrieb:
lässt sich die Bewegung des 3-D Neigers um die eigene Achse tatsächlich durch festes Zudrehen des unteren Hebels blockieren??? Bei mir geht es irgendwie nicht.
Bei mir ja.

Zur Öl-Frage kann ich nichts sagen, da ich kein Chemie-Experte bin. Besser geeignet als 10W-40 ist es bestimmt. :D Aber ob das reicht? :confused:
 
AW: Jetzt mit Bildern

Ich denke, ich hab das Problem mit der Blockierung falsch beschrieben.
Ich versuche es noch ein Mal :o auf eine umständliche Art

Der 3-D Neiger besteht unten aus zwei Scheiben. Eine ist mit dem Feststellgriff versehen (Bild rechts: Nr. 1), mit Hilfe dessen man auch ihre Drehung um die eigene Achse blockieren kann. Die andere Scheibe (Bild rechts: Nr. 2)ist die Basis vom Neiger und wird an die Schraube an der Mittelsäule des Stativs angeschraubt und soll fest auf der Mittelsäule stehen. Bei mir ist es so, dass diese untere Scheibe, die eben fest stehen soll, sich bei der Bewegung der Scheibe mit dem Griff mitdreht. Man kann natürlich versuchen, die untere Scheibe festzuhalten, wenn man den Griff an der oberen betätigt, aber so macht es doch echt kein Spass. Mir ist schon der Neiger samt Kamera ein Mal fast rausgefallen...
D
ann habe ich auf der Basisscheibe (Bild rechts: Nr. 3) an der Mittelsäule 3 kleine Schrauben entdeckt (siehe Bild links) und dachte, wenn ich sie zuziehe, dann ist die Sache erledigt, nur dies hat auch nicht geholfen, weil es in der unteren Scheibe des Neigers keine dazu passenden Löcher gibt.

Was soll ich nun tun? Verstehe ich da was falsch oder ist das Stativ doch defekt???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Dir da nicht weiterhelfen, weil meins fertig vormontiert war und dieses Problem nie hatte.

Ohne diese Schraubverbindung jemals gesehen zu haben, die den Kopf mit der Mittelsäule verbindet klingt das für mich so, als ob die nicht fest zusammengeschraubt wurden. Aber wie gesagt, ich kanns nicht wirklich beurteilen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten