Cyphian
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mir kürzlich das Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II LD [IF] Macro 1:1 als Makro-Objektiv zugelegt.
An sich ist das Objektiv toll, Fokus sitzt und die Geräusche des AF halten sich in Grenzen.
Nur scheinen alle Bilder mit dem Objektiv unterbelichtet zu werden.
Besonders wenn "Matrixmessung" eingestellt wird, kommt dieser "Effekt" zum Vorschein.
Bei Spot- oder Punktmessung sind die Bilder etwas heller (noch nicht "normal", aber in einem viel annehmbareren Bereich).
Da das mein erstes Makro-Objektiv ist und ich in diesem Bereich noch nicht wirklich viel Erfahrung habe,
würde ich gerne wissen ob das normal in diesem Bereich ist bzw. wie es beim Gegenstück von Nikon, dem AF-S 60/2.8G N aussieht.
Ich hoffe, an den angehängten Bildern wird ersichtlich, was ich meine.
Hier ist es nicht ganz so aufgeprägt, aber ich meine mal, das man es sieht.
Bild 1: Tamron 60 mit Spotmessung
Bild 2: Tamron 60 mit Matrixmessung
Es wurde jeweils auf das LT fokussiert.
Bild 3: Tamron 17-50 VC bei 50mm mit Matrixmessung
Da habe ich mich in der Reihe vertan, Fokus auf FL.
Sollte aber nicht wichtig sein, da das Licht sich in den Momenten
der verschiedenen Aufnahmen nicht verändert hat und es
ja um die Belichtung geht.
Wäre also nett, wenn sich Besitzer des Tamron Objektivs oder des Nikon Objektivs melden würden um ihre Erfahrungen kund zu tun
(Mit der Suchfunktion habe ich übrigens nichts zu diesem Thema gefunden.
Falls es also bereits einen Thread geben sollte, wäre ich für einen Link dankbar.)
ich habe mir kürzlich das Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II LD [IF] Macro 1:1 als Makro-Objektiv zugelegt.
An sich ist das Objektiv toll, Fokus sitzt und die Geräusche des AF halten sich in Grenzen.
Nur scheinen alle Bilder mit dem Objektiv unterbelichtet zu werden.
Besonders wenn "Matrixmessung" eingestellt wird, kommt dieser "Effekt" zum Vorschein.
Bei Spot- oder Punktmessung sind die Bilder etwas heller (noch nicht "normal", aber in einem viel annehmbareren Bereich).
Da das mein erstes Makro-Objektiv ist und ich in diesem Bereich noch nicht wirklich viel Erfahrung habe,
würde ich gerne wissen ob das normal in diesem Bereich ist bzw. wie es beim Gegenstück von Nikon, dem AF-S 60/2.8G N aussieht.
Ich hoffe, an den angehängten Bildern wird ersichtlich, was ich meine.
Hier ist es nicht ganz so aufgeprägt, aber ich meine mal, das man es sieht.
Bild 1: Tamron 60 mit Spotmessung
Bild 2: Tamron 60 mit Matrixmessung
Es wurde jeweils auf das LT fokussiert.
Bild 3: Tamron 17-50 VC bei 50mm mit Matrixmessung
Da habe ich mich in der Reihe vertan, Fokus auf FL.
Sollte aber nicht wichtig sein, da das Licht sich in den Momenten
der verschiedenen Aufnahmen nicht verändert hat und es
ja um die Belichtung geht.
Wäre also nett, wenn sich Besitzer des Tamron Objektivs oder des Nikon Objektivs melden würden um ihre Erfahrungen kund zu tun

(Mit der Suchfunktion habe ich übrigens nichts zu diesem Thema gefunden.
Falls es also bereits einen Thread geben sollte, wäre ich für einen Link dankbar.)
Zuletzt bearbeitet: