• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Tamron 17-50/2.8

TreckyHolger

Themenersteller
Hallo,
Ich habe gestern mein Tamron 17-50 bekommen. Nach kurzem testen bin ich jetzt bei meiner K-R mit der AF Einstellung bei +10 angekommen. Jetzt habe ich bei 17mm Frontfocus, bei 35mm passt es so halbwegs und bei 50mm Backfocus.
Die Frage ist jetzt, kann das von Tamron justiert werden oder würdet ihr es gleich zurückschicken?
Bin auch am überlegen ob ich mein Sigma 17-70/2.8-4.5 mit dem DA 35/2.4 und später eventuell mit dem DA 50/1.8 aufpeppen soll und dann das Tamron gar nicht mehr austausche.
Was meint ihr?

Gruß Holger
 
Das Tamron kann justiert werden und zwar beim (immer meine Empfehlung) beim Tamron-Service in Köln. Es empfiehlt sich, die Kamera mit einzuschicken, wenn es Dir möglich ist. Ich habe "mit Köln" nur gute Erfahrungen.
Allerdings kannst Du es bei Neukauf austauschen und hoffen, ein "besseres Exemplar" zu bekommen...

So ganz verstehe ich den 2.Teil nicht: Du hast das Sigma, willst es mit 2 Festbrennweiten "aufpeppen" und fragst Dich ob Du das Tamron dann noch brauchst?
Mir jedenfalls würde eines der Zooms ausreichen. Und das Sigma, vom Hörensagen, geniesst eigentlich einen "guten Ruf".
 
Ich hatte das Tamron, an einer Nikon dein Sigmamodell und aktuell das 35 2,4er. Ein M 50mm 1,7ner was ca. dem DA entsprechen dürfte, habe ich ebenso.

Also, was versprichst du dir vom Tamron gegenüber dem Sigma?

Das Sigma halte ich für praktikabler als ständige Linse, weil es eben noch bis 70mm geht. 50mm zu 70mm ist schon ein recht großer Unterschied.

Das 35er ist, solange der AF sitzt, richtig gut. Habe damit zB letztens einen 6 tägigen Kinoworkshop begleitet http://www.flickr.com/photos/mehlmann/sets/72157631543075331/. Mit S/W Umwandlung alle Probleme wie Rauschen, unterschiedliche Farben in der Bildreihe oder störende überbelichtete Stellen umgangen und die Leute waren begeistert. Die Schärfe ist super und 35mm am Crop ist einfach ein toller Bildausschnitt. War kein Problem die Fotos danach auf einer Kinoleinwand zu zeigen.

Das Tamron hat auch eine schöne Schärfe, aber mMn nicht soviel besser als dein Sigma. Zudem kann dein Sigma auch noch Makro.
 
Hallo Holger.
Du hast das Objektiv neu gekauft?
Wenn du dir sicher bist dass deine Kamera in Ordnung ist wäre das eindeutig eine Reklamation.
Wenn es in Ordnung ist hast du eine wunderbare Linse!

Dir später ein DA 35/2.4 zu kaufen gibt nicht all zu viel Sinn.
Sooo viel besser als das TAMRON ist es nicht.
Wie oft du die f1,8 bei 50mm statt f2,8b auchst musst du selbst wissen

Gruß
Wolfram
 
Registrieren für die 5 Jahres Garantie bei Tamron. Das Teil ab zum justieren schicken und über wunderschöne Bilder der Linse freuen...

Hatte übrigends dieses Jahr das selbe Problem mit meinem 17-50er. Nach dem Service sitzt alles da wo es auch hingehört :cool:

Da du das Sigma auch noch hast solltest du dich aber entscheiden. Hab auch das Tamron und ab und zu wären mir nach oben noch ein paar mm mehr recht. Sooo schlecht ist das Sigma ja jetz auch wieder nicht... Wobei die 2,8 des Tamrons schon echt toll sind :D
 
.... der das Sigma 17-70/2.8-4.5 gegen ein TAMRON 28-75mm f2,8 tauschen...?
Dann ist die Überschneidung wenigstens nicht ganz zu groß.:confused:

Alternativ könntest du das SIGMA gegen ein schönes, lichtstarkes Objektiv mit längerer Brennweite ersetzen.
Wenn du dann noch auf das 35mm PENTAX verzichtest bekommst du für das Geld schon was gutes.
Ich keine deine Lieblings-Brennweiten nicht.


Ich habe beide TAMRON`s.
Das 28-75mm verwende ich gerne für Porträtist und "immer drauf".
Das 17-50mm ist wenn ich mal WW brauche...

Gruß
Wolfram
 
Danke erst mal für die Antworten!
Das Tamron habe ich wegen der F 2.8 gekauft und weil ich mit der mittleren Brennweite des Sigmas bei zb. Gruppenfotos von Personen nicht so ganz zufrieden war. Und da das Tamron jetzt ewas Probleme macht war halt der Gedanke es wieder wegzuschicken und mein Sigma mit einem 35/2.4 zu ergänzen.
Und ja, das Tamron ist neu.
Aber wenn ihr meint das Tamron das hin bekommt, werde ich es wohl einschicken
P.S. ich wollte das Sigma ersetzen und nicht beide behalten

Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Weg damit!

Bei einem gleichmäßigen Fehlfokus über den Brennweitenbereich würde ich evtl. justieren lassen, so aber sicher nicht. Die meisten Exemplare sind recht gut, also dürfte die Chance auf ein solches beim Umtausch groß sein.

(die Idee mit den Festbrennweiten finde ich auch gut)
 
... Und ja, das Tamron ist neu.
Aber wenn ihr meint das Tamron das hin bekommt, werde ich es wohl einschicken
Holger
Hallo,
ja!
Es gibt sogar Leute hier die berichten von "Wunderschärfe" nach der Justage.

Das kostet dich nix, und du bekommst ein lichtstarkes, universelles Zoom mit hervorragender Abbildungsleistung.
Ich bin von meinem auf der K-5 begeistert.
Un, wie schon geschrieben kannst du vom PENTAX 35mm FB keine wesentliche Verbesserung erwarten.
Ich würde mir das Geld sparen...

Gruß
Wolfram
 
Wow, die letzten beiden Antworten helfen mir jetzt so richtig:lol:
Damit meine ich jetzt nicht die Objektivwahl sondern einschicken oder zurückschicken.
Obwohl, Sigma + 35/2.4 oder Tamron allein, schwirren mir doch durch den Kopf

Holger
 
Ehrlich gesagt, wenn Du beim Tamron bleibst und eine lichtstärkere 35mm FB dazu haben möchtest:
nimm das FA 2/35mm (gebraucht 300€).

Es ist eines der besten Pentax-Objektive,wird "poormen Limited"
genannt und es ist lichtstärker.
Wahrlich ein Unterschied zum Tamron.
Ja, es kostet mehr - aber es ist es Wert!
 
Würde ich auch so machen. Tamron plus 35mm 2,4, sehe darin nicht den Sinn. Die Abgrenzung ist einfach zu gering. Die FB "zwingt" einen zwar wunderbar zu einem Bildausschnitt, aber man kann sich das mit dem Tamron auch selbst auferlegen.
 
Danke für den Tip
Aber ich war schon lange am überlegen ob ich mir eine 35mm Festbrennweite zu meinem Sigma zukaufe oder eben das Tamron 17-50. Und da jetzt das Tamron arge Probleme hat kam die gleiche Überlegung wieder hoch. Sollte ich das Tamron behalten ( justieren lassen ) wird wohl erst mal,keine FB dazukommen und das Sigma verkauft
Ich habe übrigens gerade mit Tamron in Köln telefoniert. Da sagte mir der Techniker, es wäre kein Problem das Objektiv zu justieren, er würde es nicht zurück schicken und gegen ein anderes tauschen.
Ich werde am Wochenende noch mal etwas überlegen und wenn noch jemand einen Tip hat, nur her damit

Holger
 
Ja - Tamron in Köln macht gute Arbeit.
Leider habe ich keine Tamrons mehr (hatte insges. 4) - ich habe immer gern die Objektive dort justieren lassen ;)
Vorteil gegenüber Tausch:
Anschliessend PERFEKT!

Auf Beipackzettel kommt geschrieben:
-die Fehlerbeschreibung ggfs. mit Beispielfotos
auf SD-Karte (mit Namen versehen):
-AF des Objektivs justieren
-auf Dezentrierung prüfen
-maximale Schärfe bei Offenblende durch den gesamten Brennweitenbereich

Ggfs. Kamera mitschicken - ist aber kein Muss.
Gegenlichtblende, OVP muss nicht mit, aber die Deckel natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Obwohl die meisten Meinungen wohl richtung Tamron gegangen sind, neues anfordern oder justieren lassen, habe ich es heute wieder zurück geschickt.
Ich habe gestern Nachmittag, da kam sogar mal die Sonne durch, noch mal etwas getestet und dabei fiel mir noch auf, dass das Objektiv nicht mal auf unendlich fokussiert hat. Der AF Motor für immer gegen den Anschlag ohne scharf zu melden, ich konnte also nicht auslösen.
Wäre eventuell auch nach dem justieren OK gewesen, aber das war mir alles zuviel. Dann habe ich das Tamron auch direkt gegen mein Sigma antreten lassen, wenn der Fokus mal passte oder ich manuell scharf gestellt habe, und auch da gefiel mir mein Sigma besser. Nicht nur die Schärfe empfand ich als ebenbürtig, auch die Farben gefielen mir beim Sigma besser.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich mal so ein Objektiv wegen den besseren Farben auswähle:eek::lol: Habe bislang nur nach Schärfe gesucht, aber es fällt bei diesen beiden Objektiven schon auf.
Naja, jetzt habe ich hier im Forum ein DA 35/2.4 gekauft und hoffe damit mein Sigma gut zu ergänzen. Und wenn ich damit zufrieden bin und merke dass ich mit einer FB klarkomme wird bestimmt bald noch das DA 50/1.8 dazu kommen. Für das gesparte Geld habe ich mir dann noch einen ordentlichen Blitz , auch hier aus dem Forum, bestellt.
Trotzallem vielen Dank für Eure Meinungen und Tips

Gruß Holger

PS. Ich will das Tamron auf keinen Fall schlecht machen, so viele Usermeinungen können nicht irren. Nur ging es bei mir leider in die Hose. Eventuell habe ich ein gutes Sigma und habe ein schlechtes Tamron erwischt, egal jetzt versuche ich erst mal mal die andere Variante. Und wenn ich mit den FB's nicht klar komme kann ich immer noch mal ein Tamron 17-50 probieren
 
Zuletzt bearbeitet:
... Nicht nur die Schärfe empfand ich als ebenbürtig, auch die Farben gefielen mir beim Sigma besser.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich mal so ein Objektiv wegen den besseren Farben auswähle:eek::lol: Habe bislang nur nach Schärfe gesucht, aber es fällt bei diesen beiden Objektiven schon auf...

Gruß Holger
...

Ja, aber so ist es:
Sigma-Farben sind andere als Tamron-Farben und Pentax ist wiederum anders.
Du hast es genau richtig gemacht, nämlich das Objektiv gewählt, von dem Dir die Bilder "insgesamt" besser/am Besten gefällen.
Schärfe ist wirklich nicht alles...oder das Datenblatt.

Bei mir musste das Tamron 2.8/17-50 dem Pentax FA 4/20-35 weichen...aus demselben Grund:
das FA 20-35 ist einfach... satt und hat "Charakter" ;)

(Allerdings fehlt mir in dem Bereich nun was mit F2.8...)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten