• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Tamron 17-50/2,8 an (meiner?)EOS350D

guestuser

Themenersteller
Ich habe letzen Samstag bei einem Händler in Innsbruck ein 17-50/2,8 gekauft für ne Hochzeit übernächste Woche. Das Objektiv war zwar schon im Geschäft im "Tele"bereich unscharf, aber der Verkäufer meinte, dass man "auch 1/500sek" verwackeln kann:wall:

Nun, nach stundenlangem Herumtesten, bin ich draufgekommen, dass es im Vergleich zu mein 70Euro-KIT-Objektiv (bei gleichen Blenden) wesentlich schlechter ist!

Bin nun zurück ins Geschäft, und hab die Fotos dem Verkäufer gezeigt und mich beschwert, was dem eingeleuchtet hat.

Nur, tritt erstens das Problem bei seiner Canon 30D (AF-Fehler?) nicht auf, und sein schlauer Kollege meinte zweitens, dass die Unschärfe innerhalb der Tolleranz läge.

(Das Problem tritt nicht bei einem Canon 17-85/4,0-5,6 IS USM auf, nur wirkt da der Weitwinkelbereich etwas weich und ich hatte wieder wenig Gelegenheit, das Objektiv zu testen.)

Aus Zeitgründen konnten wir das Tamron nicht an einer andern 350D testen, was der Verkäufer nun morgen machen will.

Mein Problem ist nun wenn's an meiner Kamera liegt:
Kann ich dann das Geld(zumindest als Gutschein) zurückverlangen, da ich die Kamera mit Tamron ja wohl kaum an Canon schicken kann und die alternativen Objektive mir nicht beonders gefallen.:confused:
 
ich lasse mir immer ein 14tägiges rückgaberecht einräumen, anders kauf ich nichts!
du solltest das objektiv mal im freien mit mehr abstand testen. bei deiner schumrigen testreihe ist nicht sichergestellt, das der fokus exakt gesessen hat.

wenn das kit dann immer noch besser ist, würd ich versuchen das tamron wieder zurückzugeben.
 
Sieht in der Tat ein wenig schummrig aus. Mach wirklich mal draußen ein paar Bilder. Eigentlich ist das Tami ein schöne Linse.
 
Was willst du, 1/50s und ausgeleuchtet mit einer Grubenfunzel. :grumble:

Hier mal ein Bild im Freien selbst mit Blende 2,8 ist es ganz gut geworden.
 
Ich habe letzen Samstag bei einem Händler in Innsbruck ein 17-50/2,8 gekauft für ne Hochzeit übernächste Woche. Das Objektiv war zwar schon im Geschäft im "Tele"bereich unscharf, aber der Verkäufer meinte, dass man "auch 1/500sek" verwackeln kann:wall:

Nun, nach stundenlangem Herumtesten, bin ich draufgekommen, dass es im Vergleich zu mein 70Euro-KIT-Objektiv (bei gleichen Blenden) wesentlich schlechter ist!

Bin nun zurück ins Geschäft, und hab die Fotos dem Verkäufer gezeigt und mich beschwert, was dem eingeleuchtet hat.

Nur, tritt erstens das Problem bei seiner Canon 30D (AF-Fehler?) nicht auf, und sein schlauer Kollege meinte zweitens, dass die Unschärfe innerhalb der Tolleranz läge.

(Das Problem tritt nicht bei einem Canon 17-85/4,0-5,6 IS USM auf, nur wirkt da der Weitwinkelbereich etwas weich und ich hatte wieder wenig Gelegenheit, das Objektiv zu testen.)

Aus Zeitgründen konnten wir das Tamron nicht an einer andern 350D testen, was der Verkäufer nun morgen machen will.

Mein Problem ist nun wenn's an meiner Kamera liegt:
Kann ich dann das Geld(zumindest als Gutschein) zurückverlangen, da ich die Kamera mit Tamron ja wohl kaum an Canon schicken kann und die alternativen Objektive mir nicht beonders gefallen.:confused:

Hallo guestuser,
bin auch seit 4 Wochen besitzer dieses objektivs, erworben ebenfalls bei einem renommierten innsbrucker händler :top: >> spitzenklasse.
ich kann dir in einer privaten nachricht gern diesen händler nennen, bei dem ich meine komplette ausrüstung erworben habe. bei seriösem kaufinteresse kann man ein objektiv auch mal übers wochenende ausführlich testen. sollte man einmal eine gurke erwischen, was bei mir noch nie der fall war, kann man selbstverständlich dieses objektiv gegen ein anderes eintauschen.
konkret zu deinem fall:
meiner meinung nach hat bei deinem testbild bei diesen lichtverhältnissen und dieser belichtungszeit der AF der 350er, der ja bekanntlich nicht gerade der beste sein soll, versagt. bei mir war auch eine hochzeit ausschlaggebend, mich für dieses Tammy zu entscheiden. habe knapp über 1000 bilder gemacht und nach ausbelichtung 550 topbilder übergeben können. wegen des AF bin ich von der 350er auf die 400er umgestiegen und habe nach 10 monaten und 9000 auslösungen noch einen sehr fairen eintauschpreis von meinem händler erhalten.
ich kann nur sagen diese kobi 400D mit dieser linse - einfach ideal!
lg musicus
 
Es es sehr wahrscheinlich, dass der ungenaue AF der 350d die Ursache ist. Ich hatte mit meinem ehemaligen Tamron 28-75mm auch Probleme an der 350d. An der 30d waren die dann plötzlich weg ...

Gruß
Kai
 
Hallo, auch wenn es Dir wenig hilft, aber auch bei mir ist der AF fehler erst nach dem Umstieg auf die 400D verschwunden. Mußte nichts mehr nachjustiert werden. Stellt sich halt nur die Frage: Warum haben die Canon-Objektive dieses Problem an der 350D nicht?
Auf dem gezeigten Bild sieht es aber auch so aus, daß rechts die Schärfe noch besser ist als auf dem linken Teil des Bildes.

Gruß

Bernd
 
Stellt sich halt nur die Frage: Warum haben die Canon-Objektive dieses Problem an der 350D nicht?

Tja... es gibt nicht wenige Berichte über Probleme mit lichtstarken Canon-Objektiven an 300D/350D... speziell immer wieder 50/1.8 und 50/1.4 (war z.B. mein Grund für den Wechsel zur 20D) - die wirklich teuren Canon-Lichtbomber der L-Klasse werden ja nicht soooo oft an eine 300D geschnallt - gibt aber definitiv immer wieder Probleme, da der AF der 300D/350D da seine Probleme hat ab F2.8 ;)

Ciao
M.
 
So, konnte das Tamron zurückgegeben, nachdem die Probleme, auch bei einer anderen 350D und um einem zweiten 17-50er auch bei Sonnenlicht auftraten.:)

mfg
Philipp

P.S. Die "Grubenfunzel" :):):) hat zwar ein etwas rötliches Licht, ist aber in Wirklickeit ein 500Watt-Baustellen-Strahler, der ebensoweit von der Wand entfernt ist, wie die Kamera.(1/50s wegen ISO100 und Blende 5,6)
Der Einwand mit der zu geringen Entfernung leuchtet mir zwar schon ein, es wird aber auch bei einer Entfernung von ca. 7m nicht viel besser.
 
350d und das Tamron passen einfach nicht zusammen, selbst unter optimalen AF-Bedingungen gibt es oft einen Fehlfokus.
Ich warte jetzt auf das Tokina 16-50 ...
 
Hallo
gut das du das Tamron Ding
:eek:
umtauschen kontest.
:lol:
Hab schon versucht bei meiner Panasonic FZ20 das Objektiv runterzuschrauben und ein anderes Objektiv draufzugeben. Jetzt sind beide kaputt.:lol:
Kann mir jemand helfen die Teile umzutauschen oder sind sie Schrott.
Kenn mich mit dem Digi Zeugs nicht aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten