• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Staubflecken

Svenson123

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein Sensorfleck auf meinem Bild und denn möchte ich gerne raushaben.
Ich hab es schon mit dem Bereichsreperaturpinsel versucht, aber irgendwie keine brauchbaren Effekte erzielen können.

Kann mir von euch jemand sagen wie ich mein Bild noch retten kann?



Vielen Dank!
 
Einen? Also ich sehe da mind. 16 - und das, ohne den Kontrast erhöht zu haben. Bereichsreparturpinsel klingt nach Lightroom. Beschäfftige dich ein wenig weiter damit. Diese Flecken sollten eigtl. kein Problem darstellen. :) Wähle den Pinsel, stell die Größe etw. größer als jeweilgen Fleck und klick darauf. Wenn die automatisch gefundene Stempelquelle nicht zusagt, kann man diese auch noch verschieben.
 
Bereichsreperaturpinsel funktioniert einwandfrei bei dem Bild.
Warste auf der richtigen Ebene?
Inhaltsbasiert?
Modus normal?
 
hi,

die Flecken sind meines Erachtens Sensordreck.

Gruß
billy3
 
Hi,

sorry! Dass der TO den Sensordreck benannt hat, hatte ich glatt überlesen.

Wie die Flecken per EDV (Photoshop oder ähnliche) zu entfernen sind, wurde vorher beschrieben.

Weiterhin gut Licht

Gruß
billy3
 
Hallo zusammen,

ich bin der Neue. Sowohl hier im Forum als auch in der Materie. Ich habe leider das identische Fehlerbild. Und zwar auf vielen Bildern. Mit Flecken augenscheinlich immer an den gleichen Stellen.

Kamera ist nun sauber. Sollte erstmal nicht wieder vorkommen, dumm war es auch, aber nun kann ich es nicht mehr ändern.

Gibt es eine sinnvolle Möglichkeit, quasi im "Batch-Verfahren" mehrere Bilder zu reinigen ? Vielleicht eine Maske drüberlegen, die sagt "Nimm für diese 15 Punkte mit der Größe sowieso immer 7 Pixel von links einen Abgleich vor und repariere damit den Bereich" ?

Jedes Bild einzeln wäre schon mühselig.

Anbei ein Beispiel meiner kreativen Phase. Gerne stelle ich Bilder in voller Schönheit zu Testzwecken zur Verfügung.

Vielen Dank für Eure Hinweise und besten Gruß
 

Anhänge

Gibt es eine sinnvolle Möglichkeit, quasi im "Batch-Verfahren" mehrere Bilder zu reinigen ?
In Lightromm geht das in dem du die Arbeit einmal machst und als Preset abspeicherst.
Das Problem ist nur das dies bei reinen Himmelbildern noch gut funktionert aber wenn ne
Bereichsreparatur im Motiv vorkommt wirds blöd und du musst dann auch wieder manuell Reparaturen löschen.
 
Danke.

Ich sehe schon, dass ich um LR wohl nicht rumkomme ? Ist für mich totales Neuland ... Kann man mit der Testversion sinnvoll üben ? Hatte jetzt gerade die Heilen Funktion von Gimp am Wickel, das geht, nur halt nicht automatisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten