• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Spyder 4 und Eizo CS 240

stef186

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin seit gestern glücklicher Besitzer eines Eizo CS240. Da der Monitor Hardware-Kalibrierbar ist, habe ich dies natürlich auch direkt mit meinem (fast 3 Jahre alten) Spyder 4 getan. So weit, so gut.
Nach der Kalibrierung hatte ich nun allerdings ein Kontrastverhältnis von 180:1, was meiner Meinung nach zu wenig ist, da der Monitor ja laut EIZO 1000:1 hat.
Daraufhin have ich dann einen Monitortest von EIZO gemacht und konnte alle Schwarz-und Weisswerte problemlos sehen.
Mir stellt sich nun die Frage, ob vielleicht mein Spyder so langsam aber sicher ausgetauscht werden sollt, oder woran es sonst liegen könnte.

Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee.

Viele grüsse und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Stef
 
Dein Spyder4 ist völlig in Ordnung.

Nur weil dein EIZO 1000:1 kann, heisst das nicht, dass 1000:1 richtig sind.

Dein Auto fährt ja bestimmt auch maximal viel schneller als vernünftig? :p

Entscheidend hier ist: Du arbeitest auf deinem Monitor auf ein gedrucktes Resultat. Ein Ausdruck kann aber nie den Kontrast 1000:1 herstellen, weil man auf reflektierendes Licht schaut, wenn man sich einen Ausdruck anschaut.

Der Monitor hingegen ist eine Lichtquelle. Komplett schwarz ist kein Strom auf Pixel, komplett weiss ist Licht an. Deshalb ist der Kontrastumfang beim Ausdruck viel kleiner, und deshalb ist es dies nach Kalibrierung auch, damit es daran angeglichen wird. :top:

Ich kann dir dieses eBook als Crash-Kurs in Farbmanagement empfehlen:
http://spyder.datacolor.com/scripts/ebook/Spyder_eBook_DE_-_by_Datacolor.pdf
 
Hallo ruben,
vielen Dank für deine Antwort 👍 hat mir auf jeden Fall schon mal weitergeholfen. :) war halt nur verunsichert, da es mir extrem wenig vor kam, aber mit deinem Vergleich hast du es sehr schön veranschaulicht.

Danke auch für den Link. Hab das eBook schon ewig auf dem Handy, hab es aber komplett vergessen.
Grüße und ein frohes neues Jahr :)
 
Der Monitor hingegen ist eine Lichtquelle. Komplett schwarz ist kein Strom auf Pixel, komplett weiss ist Licht an. Deshalb ist der Kontrastumfang beim Ausdruck viel kleiner, und deshalb ist es dies nach Kalibrierung auch, damit es daran angeglichen wird
Im Rahmen der Kalibration schränkt man den Kontrastumfang nur sehr selten so stark ein (und dann bewußt - dafür gibt es in Color Navigator einen entsprechenden Parameter, der standardmäßig nicht gesetzt ist). Das ist Aufgabe der Proofsimulation, die sich so konfigurieren lassen sollte, dass ohne Tiefenkompensation in Monitor-RGB überführt wird (Photoshop: Schwarze Druckfarbe simulieren). Während der initialen Retusche des Bildes im RGB-Arbeitsfarbraum erschwert man sich das Arbeiten sonst nur unnötig. Abhängig von Kalibration, Charakterisierung und CMM kommt es zu stärkerem Clipping oder Verschiebungen durch Kompensationsmechanismen.

Nach der Kalibrierung hatte ich nun allerdings ein Kontrastverhältnis von 180:1
Welche Priority hast du bei der Zieldefinition gewählt? "Gray balance" bezieht den Schwarzpunkt in die Optimierung der Graubalance ein. Zusammen mit der Standardeinstellung des DUE (Preferences => Monitor => DUE Priority: Uniformity) kommt es schon zu einer deutlichen Verminderung des Kontrastumfangs, der aber noch über den von dir ermittelten Werten liegen sollte. Das hängt auch vom Weißpunkt ab. Letztlich kannst du hier deinen Augen vertrauen, < 200:1 sind schon sehr flau. Ansonsten mit anderer Sonde nachmessen.

Bei Anschluss via HDMI bitte auch den Dynamikbereich in der Ausgabe prüfen:
https://pcmonitors.info/wp-content/uploads/2012/10/AMD-Color-Pixel-Format.png
(Full RGB ist korrekt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Denis;
danke für den Tipp mit dem Dynamikbereich. Hatte dort was anders eingestellt. Durch Änderung auf Full RGB konnte ich den Kontrastumfang auf 416:1 erhöhen und der Schwarzwert liegt nun bei 0,29 cd/m².
Bei der Prority habe ich sowieso Standard gewählt und die DUE-Prio steht auf Uninformity. Durch verändern der Due-Prio konnte ich allerdings auch nur einen Wert von 475:1 erreichen.
Werde es auf jeden Fall noch mal mit einer anderen Sonde testen.

Gruß
Stef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten