• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit SPeicherkarte in K20D

jnmayer

Themenersteller
Hallo zusammen!

Nachdem ich in nächster Zeit ein paar Sportereignisse fotografieren möchte, habe ich meiner K20D eine schnellere Speicherkarte gegönnt. Es ist eine SanDisk Ultra der Klasse 6 mit 8GB. Bisher benutze ich ältere Klasse 4 Karten, unter anderem auch von SanDisk. Eine weitere Karte wollte ich sowieso anschaffen, ich dachte das Wegspeichern von Bildern wird mit dieser etwas schneller gehen.

Gestern war nun die erste Veranstaltung, auf der ich die Karte einsetzen wollte, eine größere Airshow in Pilsen. Zuerst ging auch alles wunderbar, ich habe Flugzeuge am Boden fotografiert und kaum Bilder wieder gelöscht. Dann waren die ersten Flugzeuge in der Luft. Ich habe in kurzen Abständen die Fotos kontrolliert und unscharfes gelöscht.

Nach etwa 120 Bildern fingen plötzlich Probleme an. Das Löschen von einem Bild hat sehr viel länger gedauert als normal. Statt nach dem Löschen wieder ein Bild zu zeigen, stand im Display "Kamera kann Bild nicht anzeigen" (oder so ähnlich). Dieses Bild habe ich dann auch gelöscht und weiter fotografiert. Alle anderen Bilder waren zu diesem Zeitpunkt noch da. Das Gleiche hat sich nochmal wiederholt und dann ein drittes Mal. Nun sagte die Kamera aber bei jedem Bild "Kann Bild nicht anzeigen"! Ein ungutes Gefühl machte sich breit...

Ich habe dann die Karte aus der Kamera genommen und eine andere benutzt. Zuhause am PC dann das erwartete Szenario: Die Karte im Kartenleser war, bis auf die Verzeichnisse, leer! Glücklicherweise konnte ich dann mit Photorec fast alle Bilder retten. Von den zuletzt aufgenommenen waren aber einige beschädigt und irreparabel.

Hat jemand hier schon ähnliches erlebt? Ist die Karte einfach defekt oder gibt es hier evtl. Inkompatibiltäten?
 
Hat jemand hier schon ähnliches erlebt? Ist die Karte einfach defekt oder gibt es hier evtl. Inkompatibiltäten?

Ich habe schon einige Defekte mit Speicherkarten erlebt - glücklicherweise noch nicht mit Sandisk *knock_on_wood*, aber auch ein renomierter Markenhersteller kann mal betroffen sein.

Generell kann man sich vor Defekten nie schützen, auch wenn die bei Billigheimern tendenziell scheinbar häufiger auftreten. Da die Ausfälle wie bei Elektronik üblich einer "Badewannenkurve" gehorchen (sowohl recht viele zu Beginn der Nutzung, dann wieder überproportional bei zunehmender Alterung) sollte man eine neue Karte nicht gleich zu einem wichtigen Shooting mitnehmen.

Ich teste eine neue Karte zunächst ein paar Runden mit h2testw - und zwar im Kartenleser _und_ in der per USB angebundenen Kamera. Was da durchfällt, geht zurück an den Verkäufer. Seit ich das mache, liegt meine persönliche Ausfallquote bei 0% *nochmal_auf_Holz_klopf*. Und den ersten Einsatz hat die neue Karte dann nicht beim wichtigsten Shooting des Jahres.

BTW: Die Ultra war schon immer "Class 6" - auch wenn früher "Class 4" drauf stand... ;)

cv
 
Hatte das gleiche Problem mit langsamen Karten unter Class 10.
Laut Pentax erfordert die K20d Class 10 SD-Karten. Seit ich diese nutze hatte ich das oben genannte Problem nicht ein einziges Mal!

Würde zu Sandisk Etreme Pro oder den schnellen Toshiba Class 10 raten.
 
Laut Pentax erfordert die K20d Class 10 SD-Karten.

Ja, ganz gewiss!!!!1111elf

Die erste Class 10 Karte kam (zu einem exorbitanten Preis) Ende 2009 auf den Markt.

Die K20D war da schon mehr als 1,5 Jahre im Handel! Womit hat man die in der Zwischenzeit betrieben? Mit Tontafeln?

Würde zu Sandisk Etreme Pro oder den schnellen Toshiba Class 10 raten.

Wenn man keine Ahnung hat, kann man auch mal die Finger still halten. Oder gibts Boni für den Postingzähler? Das Speicherinterface der K20D kann die Geschwindigkeit der Extreme Pro überhaupt nicht ausnutzen, das wäre rausgeworfenes Geld.

cv
 
Ich hatte leider das Selbe Problem mit einer Sandisc Extreme 16GB Karte auf einer Hochzeit. :( Die Bilder konnte ich leider nicht alle wieder herstellen.
 
Hatte das gleiche Problem mit langsamen Karten unter Class 10.
Laut Pentax erfordert die K20d Class 10 SD-Karten. Seit ich diese nutze hatte ich das oben genannte Problem nicht ein einziges Mal!

Wie gut, das ich das nicht wußte, ich habe bisher ca. 28.000 Fotos auf Klasse 4 Karten (2x8GB, einmal SanDisk, einmal Panasonic) gemacht... :evil:

Gruß, Jürgen
 
Ich hatte leider das Selbe Problem mit einer Sandisc Extreme 16GB Karte auf einer Hochzeit. :( Die Bilder konnte ich leider nicht alle wieder herstellen.

Darf ich fragen, was Du dann gemacht hast? Karte zurückgegeben, umgetauscht, weiterverwendet ohne weitere Probleme?

Meine Karte teste ich gerade jetzt gerade mit h2testw im Kartenleser, bisher ohne Fehler.

Gruß, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Karte im moment noch bei mir, da ich noch versuche einige Bilder zu retten. Bisher ist mir das bei ca 85% der Bilder gelungen. Ich werde die Karte aber zurückgeben.
 
Ja, ganz gewiss!!!!1111elf

Die erste Class 10 Karte kam (zu einem exorbitanten Preis) Ende 2009 auf den Markt.

Die K20D war da schon mehr als 1,5 Jahre im Handel! Womit hat man die in der Zwischenzeit betrieben? Mit Tontafeln?



Wenn man keine Ahnung hat, kann man auch mal die Finger still halten. Oder gibts Boni für den Postingzähler? Das Speicherinterface der K20D kann die Geschwindigkeit der Extreme Pro überhaupt nicht ausnutzen, das wäre rausgeworfenes Geld.

cv

Tzz, vielleicht resultiert meine Meinung aus der bitteren Erfahrung ebenfalls Bilder nicht rekonstruieren zu können? Herrlich freundlich mal wieder...auch wenn du recht hast, dass das da oben blödsinn war und es natürlich Class 6 und nicht Class 10 heissen muss.
Zu deinem Vorwurf mit dem Postingzähler...Vergleich doch mal seit wann ich Mitglied/wieviel Postings ich habe und dann vergleiche diese Zahlen doch mal bei dir. Zudem ist der Umgang hier im Forum sehr gepflegt, vielleicht solltest du dich daran mal anpassen.

Jedenfalls hab ich seitdem ich Sandisc/Toshiba Class 10 Karten benutzte, das problem nicht einmal gehabt! Beim aktuellen Preis ist das auch kein rausgeschmissenes Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tzz, vielleicht resultiert meine Meinung aus der bitteren Erfahrung ebenfalls Bilder nicht rekonstruieren zu können? Herrlich freundlich mal wieder...auch wenn du recht hast, dass das da oben blödsinn war und es natürlich Class 6 und nicht Class 10 heissen muss.

Der Grad an "Blödsinn" bleibt vollkommen unverändert, wenn Du in Deiner ursprünglichen Aussage "Class 10" durch "Class 6" ersetzt. Pentax verlangt nämlich für die K20D weder die eine noch die andere Geschwindigkeitsklasse.

Zu deinem Vorwurf mit dem Postingzähler...Vergleich doch mal seit wann ich Mitglied/wieviel Postings ich habe und dann vergleiche diese Zahlen doch mal bei dir.

Den Hint, mal die transportierten Inhalte zu vergleichen, erspare ich Dir jetzt. :evil:

Zudem ist der Umgang hier im Forum sehr gepflegt, vielleicht solltest du dich daran mal anpassen.

Ja, kein Problem. Ich verzichte üblicherweise auf Angriffe gegen die Person, aber nicht gegen die Sache! Oder mit anderen Worten: Ich pflege gepflegten Unsinn gerne als solchen zu bezeichnen, wenn er mir begegnet!

Solltest Du Dich aber persönlich von mir unangemessen angegangen fühlen (das mit dem Postingzähler war vielleicht etwas zu bissig), so lag das nicht in meiner Absicht und ich bedauere diesen Eindruck auch nachdrücklich!

cv
 
Ich verwende in meiner K20 seit Anfang an eine 8 GB SanDisk Extrem III (6) und 2 x 2GB desselben Typs.
Hatte noch nie Probleme.
Allerdings habe ich in der Vergangenheit gelernt, das Karten eher durch Tests, Prüfen und Sicherheitsformatierungen Fehler zeigen als wenn man sie einfach nur verwendet.
Das ist allerdings bei SD-Karten nicht mehr so schlimm wie bei CF-Karten.

So weit ich mich erinnere ist bei mir noch keine Karte durch normale Nutzung ausgefallen.

Ich habe auch gelernt, dass alle häufigen großen Dateiumorganisationen eine Karte nicht so besonders mag.
Die Dateiverwaltung einer Kamera ist mit Sicherheit nicht so umfangreich und fehlertolerant wie die eines Betriebssystems. Da können durchaus auch mal Fehler auftreten.
Ich mache mit der Kamera keine Dateiaktionen. Was drauf ist, ist drauf. Da wird nachträglich nichts in der Kamera gelöscht oder verändert.
Alle Bilder werden über den Kartenleser auf die Platte verschoben. Und erst dann fang ich an auszusortieren oder zu verändern.
Seit ich so verfahre, habe ich keine Probleme mehr mit Karten gehabt.

Ein Restaurierungstool habe ich nur einmal gebraucht, als ich in Russland Bilder löschen musste, da ein paar Sicherheitsleute was dagegen hatten, das ich in einer Markthalle fotografiert habe.
Die haben glücklicherweise nur kontrolliert dass ich gelöscht habe. Hatten wohl keine Ahnung dass man die wiederherstellen kann…

Und wenn ich das von der technischen Seite betrachte, gibt es ein paar Fehlerquellen die man vermeiden kann wenn man sie kennt.

Karten die nie oder selten herausgenommen werden, können Kontaktprobleme bekommen.

Das Kontakt durch zu häufiges verwenden abgenutzt werden könnten, ist seit der SD-Karte auch nicht mehr das Problem, gab es aber öfters bei CF-Karten.

Die Lebensdauer der Speicherkarte wird durch jedes Schreiben verkürzt. Allerdings ist intern eine gewisse Logik in der Karten die die Schreibvorgänge so optimiert, dass nicht immer die gleiche Zelle verwendet wird.
Aber jedes Komplettformatieren ist ein Schreibvorgang auch auf alle Zellen. Jeder Testlauf, der die Schreibgeschwindigkeit misst, schreibt auch auf große Bereiche der Karte.
Ein reines Löschen verändert nur die Informationen in der Dateiübersicht. Die Dateien bleiben erst mal unverändert, bis wieder Platz gebraucht wird. Deshalb funktionieren ja auch Restaurierungstools.

Also Karte vernünftig behandeln, Kontakte sauber halten, nicht so viele unnötige Schreibvorgänge durchführen. Dann gibt es auch kaum Probleme mit den Karten.
Und das ich mich vorher informiere, welche Karte in meine Kamera passt, ist doch wohl auch klar.

Wer billige Karten kauft, sollte einfach keine zu hohe Ansprüche stellen, sondern sich nur freuen wenn sie immer noch funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lebensdauer der Speicherkarte wird durch jedes Schreiben verkürzt. Allerdings ist intern eine gewisse Logik in der Karten die die Schreibvorgänge so optimiert, dass nicht immer die gleiche Zelle verwendet wird.
Aber jedes Komplettformatieren ist ein Schreibvorgang auch auf alle Zellen. Jeder Testlauf, der die Schreibgeschwindigkeit misst, schreibt auch auf große Bereiche der Karte.

*lol* Die begrenzte Lebensdauer von Flashzellen mag für SSDs eine Rolle spielen - aber selbst dort ist es eher ein theoretischer Aspekt (eine durchschnittliche SSD hält bei täglich 20 GB mindestens 5 Jahre). Eine gewöhnliche SD-Karte hält ungefähr 20x so lange wie der Verschluss Deiner DSLR. D.h. Du verschleißt in der Zeit, wo eine Karte hinüber ist, 20 Bodys. :cool: Da kannst Du Tag und Nacht Prüfzyklen fahren, das ändert wenig.

Das Formatieren in der Kamera - zumindest in den Pentax-DSLRs - beschreibt übrigens nicht alle Zellen. Und auch Windows macht das nur, wenn Du die Defaulteinstellung anpasst.

cv
 
Hallo zusammen!

Mehrere Testläufe mit h2testw haben keine Fehler zu Tage gebracht. Ich werde die Karte jetzt nochmal ausgiebig in der Kamera beim fotografieren testen.

Und noch etwas zu dem Hinweis, während des Fotografierens das Löschen besser zu unterlassen. Ich habe mit der neuen Karte nichts anderes gemacht, als mit meinen beiden bisherigen Klasse 4 Karten auch. Also immer wieder die letzten Bilder durchgesehen und unscharfes/verwackeltes gleich wieder gelöscht. Meine beiden alten Karten haben das jetzt knapp 30.000 Auslösungen lang durchgehalten, ohne auch nur einmal ein Problem zu machen... Ich weiß nicht, ob man da von Glück oder Zufall sprechen kann :D

Gruß, Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten