• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Speedlite 430 EX

Kuh-(L)

Themenersteller
Ich habe mir heute den besagten Blitz gekauft. Habe ihn gerade ausprobiert und bin "verwirrt". Ich komme mit den Belichtungszeiten auf keinen grünen Zweig. Wenn ich den Blitz manuell auf 1/32 stelle kann ich in meinem leicht abgedunkelten Zimmer mit F11, ISO 100 und 1/200 sec. Belichtungszeit fotografieren. Wenn ich den Blitz autmatisch werkeln lass komm ich bei F2,8 und ISO 100 auf 0,5 sek. Belichtungszeit. Woran kann das Liegen?

Canon 400D Tamron 28-75 F2,8 (mit und ohne GeLi)

Wollte mit diesen Blitz eigendlich auf Messen fotografieren und ab und an auch auf Partys aber so ist das nun mal nicht möglich,
 
Hab ich den Text richtig verstanden das der Blitz bei der Blenden- bzw. Zeitautomatik nur als Aufhellblitz dient und ich für ordendliche Belichtungszeiten im Manuellen Betrieb oder eben Programm oder Vollautomatik Modus wechseln muss?
 
In Tv oder Av dient der Blitz nicht als Hauptlichtquelle, sondern als Aufhellblitz. In M oder P als Hauptlichtquelle.
Wenn du in z.B. AV aber trotzdem längere Verschlusszeiten haben willst, stell die Cf3 auf 1, dann hast du bei Blitzbetrieb immer 1/200.

Carsten
 
Ach so nun gut werde ich ausprobieren.
Kann ich denn mit dem 430 EX auch stroboskobblitzen?
Und wie ist das gemeint mit "wenn man lange Belichtungszeiten hat und den Blitz auf den 2ten Belichtungsvorhang legt wird das beblitze Motiv trotzdem scharf"?
 
Bei längeren Verschlußzeiten wird das deutlich:

Stell Dir ein vorbeifahrendes Auto in der Dämmerung vor mit eingeschalteten Scheinwerfern. Zunächst wird das fahrende Auto, d.h. die Bewegung auf dem Sensor abgebildet (verwischt also). Dann kommt erst der Blitz und friert das Auto ein. Auch ist es in diesem Moment korrekt belichtet, so daß man die Spuren der Scheinwerfer nicht vor, sondern hinter dem Auto sieht.

Naja, ich hoffe Du kannst was damit anfangen....
 
Ach so nun gut werde ich ausprobieren.
Kann ich denn mit dem 430 EX auch stroboskobblitzen?
Und wie ist das gemeint mit "wenn man lange Belichtungszeiten hat und den Blitz auf den 2ten Belichtungsvorhang legt wird das beblitze Motiv trotzdem scharf"?

Jaein der 430EX hat keine Strobofunktion im normalen Betrieb.

Als Slave kann er in Verbindung mit einem Masterblitz (nur mit 550EX, 580EX, 580EXII) auch eine Stroboskop-Salve abfeuern.
Beim 550EX bin ich mir nicht sicher, beim 580EXII weiss ich genau.
Allerdings je nach Frequenz und Anzahl der Blitze, kommt der 430EX evtl nicht mit.
 
Ich mache das so ähnlich wie "Schnufix". In den Individualfunktionen stelle ich die Belichtungszeit auf fixe 1/250 Sekunde ein. Dann noch Iso und Blende ordentlich gewählt und man erhält gute Ergebnisse.
 
Danke für die Antworten. Habe gestern ihn mal unter "Feldbedingungen" ausprobiert und muss sagen wenn ich an den Blitz meiner Ricoh KR-10x denke merkt man die 20 Jahre Entwicklung.
Kurz ich bin von dem Blitz absolut begeister.
 
Ich mache das so ähnlich wie "Schnufix". In den Individualfunktionen stelle ich die Belichtungszeit auf fixe 1/250 Sekunde ein. Dann noch Iso und Blende ordentlich gewählt und man erhält gute Ergebnisse.

Da krieg' ich eine Krise ...

Diese Einstellung ist eine Garantie für Omas Geburtstagsblitzfotos!
Bei 1/250 s kann man die Blende doch gar nicht so weit öffnen, ISO hochdrehen,
dass da noch schöne Fotos rauskommen.
 
Da krieg' ich eine Krise ...

Diese Einstellung ist eine Garantie für Omas Geburtstagsblitzfotos!
Bei 1/250 s kann man die Blende doch gar nicht so weit öffnen, ISO hochdrehen,
dass da noch schöne Fotos rauskommen.

Die Blende kannst du doch trotzdem öffnen. Der Blitz sollte schon so fit sein und die Blitzleistung entsprechend anpassen.

Wie machst du das denn?
 
Die Blende kannst du doch trotzdem öffnen. Der Blitz sollte schon so fit sein und die Blitzleistung entsprechend anpassen.

Wie machst du das denn?

Er meint damit, dass er noch Umgebungslicht in das Bild mit einbeziehen möchte. Das ist dann bei der Belichtungszeit natürlich schwer. Es sei denn, man blitzt indirekt über die Decke.
 
Die Blende kannst du doch trotzdem öffnen. Der Blitz sollte schon so fit sein und die Blitzleistung entsprechend anpassen.

Wie machst du das denn?

Ich raube mir nicht Belichtungszeit (oder Blendengleichwerte) mit dieser
Einstellung. Üblicherweise nutze ich M, ISO hoch, Belichtungszeit "was ich
noch so halten kann" und Blende nach gewünschter Schärfentiefe/Einbeziehung
des Umgebungslichtes. Den Rest macht der Blitz.
 
Ich raube mir nicht Belichtungszeit (oder Blendengleichwerte) mit dieser
Einstellung. Üblicherweise nutze ich M, ISO hoch, Belichtungszeit "was ich
noch so halten kann" und Blende nach gewünschter Schärfentiefe/Einbeziehung
des Umgebungslichtes. Den Rest macht der Blitz.

Guter Tipp, vielen Dank. Ich werde das mal ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten