• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit smc m 50 1:1,7

ungutknut

Themenersteller
Hi!
Ich habe heute mein gebrauchtes Pentax smc m50 1,7 zugeschickt bekommen. Natürlich gleich an der GX10 getestet und gefreut, das ich damit Bilder machen kann...
leider habe ich (nachdem ich den Ebayverkäufer blöderweise schon positiv bewertet hab) erst jetzt bemerkt, dass sich die Blende nicht wählen lässt. Das Blendenrad lässt sich zwar drehen, aber es ändert sich nichts an Belichtung/Schärfentiefe.

Was könnte da defekt sein? Gibts vielleicht eine Möglichkeit das selbst zu reparieren? Die Linse hat nur 35€ gekostet, also würde ich mich nicht vor einem Blick ins Innere scheuen...
Bin für alle Tipps dankbar.
 
Ändert sich nichts an Belichtung/Schärfentiefe solange Du durch den Sucher guckst, oder nachher auf dem Foto? Ersteres wäre normal, da die Kamera erst beim Auslösen abblendet.
 
Auch auf dem Endergebnis - und ja, auch bei gleicher Belichtungszeit.

In welchem Modus?

Die Springblende wird nur im Modus "M" geschlossen, in allen anderen Modi blendet die Kamera nicht ab, da sie bei M-Objektiven ja nicht wissen kann welche Blende Du eingestellt hast und somit keine passende Verschlußzeit auswählen kann.

Dein Objektiv ist also vollkommen in Ordnung :)

M-Objektive sind sinnvoll also nur in M einsetzbar (kann man sich ja leicht merken) - Einfach Blende vorwählen, Grüne Taste drücken (die Kamera blendet dann kurz ab, misst, blendet wieder auf und präsentiert dir eine passende Verschlußzeit) und abdrücken - achja: fokussieren natürlich nicht vergessen ;)

......steht übrigens auch alles in der Bedienungsanleitung ;)
 
...Belichten mit M-Linsen an der K10/GX-10 Klappe die 15896ste.

Edith: Da war toocool schneller und gründlicher...Ich habs mir fast gedacht dass mir jemand zuvorkommt während ich die 3 Zeilen schreib :)

Handbuch oder Forensuche hätten geholfen, der letzte Thread mit genau dem Thema is keine 3 Tage her, entweder hier oder im DFN.

Du versuchst wahrscheinlich gerade mit ner (Halb)automatik zu fotografieren, richtig? Die M Linsen gehen nur in M mit Arbeitsblendenmessung über den grünen Knopf. In Av etc kannst du nur Offenblene nutzen.
 
Mist! Und ich hätt sie so gern zerlegt^^... naja, vielleicht nächstes mal.
Aber danke - hatte sie bisher nur im P-Modus in Betrieb.

edit:
komisch, mit meinem M42 (Supertakumar 135 2,5) kann ich in allen Modi die Blende wählen und sehe auch sofort am Sucher die Auswirkungen...
 
Handbuch oder Forensuche hätten geholfen, der letzte Thread mit genau dem Thema is keine 3 Tage her, entweder hier oder im DFN.

Ihr habt mir auch geholfen ;) - und zwar schneller als deine erwähnten Alternativen. Suchfunktion hab ich übrigens benutzt... und nix gefunden. Und was ist ein "DFN"?
 
Naja das Lesen der Betriebsanleitung ist allgemein zu empfehlen, wenn du das getan hättest wäre das Problem niemals aufgetreten, ebenso wie potentiell viele Andere. Wenn man nicht weiß wonach man sucht ist im Handbuch nachschlagen natürlich nicht effizient, aber ich habe grad im wie ich finde sehr guten Handbuch in ca 15 Sekunden die passende Stelle gefunden (S. 210 Hinweise Blendenring).
Der Hauptgrund das Büchlein schnell mal zu lesen ist aber denke ich, dass du die Kamera optimal nutzen kannst und zB von Optionen Gebrauch machen kannst, die du nicht vermissen würdest wenn du sie nicht kennst.

Warum das ganze mit nem M42 gehen sollte weis ich nicht, vielleicht hat da einer der erfahrenen Pentaxiener ne Idee. Generell wäre es jedoch so wie ich das verstehe möglich auch bei M-Objektiven permanent abgeblendet zu arbeiten wenn man Av einstellt. Dann ist der Sucher zwar dunkel aber Av müsste funktionieren..oder?
 
Av funktioniert zwar, aber es ist nur Offenblende möglich.
Mit der M42 Scherbe kann ich auch in der Halbautomatik die Blende wählen.

und @ Handbuch:
Gelesen hab ichs auch - zumindest das, was mich interessiert. Schwer ist nur, herauszufinden, wonach man eigentlich zu suchen hat...
 
Warum das ganze mit nem M42 gehen sollte weis ich nicht, vielleicht hat da einer der erfahrenen Pentaxiener ne Idee.

Weil bei einem M42-Objektiv das auf M steht die Blende direkt reagiert sobald man am Blendenring dreht.

Generell wäre es jedoch so wie ich das verstehe möglich auch bei M-Objektiven permanent abgeblendet zu arbeiten wenn man Av einstellt. Dann ist der Sucher zwar dunkel aber Av müsste funktionieren..oder?

Nein, eben nicht! - Lest ihr überhaupt was ich schreibe?

Nochmal ganz langsam: Objektive mit K-Bajonett haben eine Springblende. Heißt: dreht man am Blendenring tut sich zunächst nichts, weil die Blende erst im Moment der Auslösung von der Kamera geschlossen wird. Und zwar auf den Wert den man am Blendenring eingestellt hat.

Im Modus M klappt das auch ganz hervorragend, man kann sich außerdem per "Autoarbeitsblendenmessung" einen Belichtungsvorschlag holen. Dazu blendet die Kamera dann ab um messen zu können.

Diese Umständliche Vorgehensweise ist notwendig, weil Pentax irgendwann in den 90ern aufgehört hat einen Blendensimulator in die Kameras einzubauen. Das ist ein kleiner Fühlhebel, der die am Objektiv eingestellte Blende an die Kamera übermittelt.

Genau deshalb betätigt die Kamera im Modus Av (bzw. in allen Modi außer M) auch die Springblende des Objektivs nicht: es würde grundsätzlich zu fehlbelichteten Bildern führen, weil die Kamera ja keine Ahnung hat welche Blende eingestellt ist.

Also funktioniert Av nur mit Offenblende.

Deshalb sagte ich ja: M-Optiken sind sinnvoll nur im M benutzbar.

Habt ihr's jetzt verstanden?
 
man kann die Objektive auch in AV benutzten dann fällt der grüne Knopf weg.
Einfach um 1/8 Drehung aus dem Bajonett drehen und schon kannst du es benutzen, allerdings dunkelt dann der Sucher immer mit ab wenn du abblendest da die Blende nicht länger offen gehalten wird.
in den Tiefen des Forums besteht auch eine Anleitung wie man das Objektiv mit nur einer kleinen Bohrung in der 1/8 Stellung fixieren kann.
 
sorry toocool, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Das System, so wie es funktioniert habe ich durchaus verstanden glaube ich und ich habe auch gelesen was du geschrieben hast, mir ging es um die Theorie; ich habe allerdings das hypothetische nicht genug deutlich gemacht.


Was ich sagen wollte: Wenn Pentax Lust hätte könnten sie die Kamera so programmieren, dass ein M-Objektiv ähnlich einem M42-Objektiv in Av nur die Arbeitsblende nutzen würde, indem sie die Abblendmechanik permanent abblenden ließen, so dass die Springblende außer Gefecht gesetzt wäre. Die Kamera müsste ganz normal messen und die Belichung sollte korrekt sein. Wäre das so möglich?

Ich hoffe das is jetz trotz Konjunktiv II noch verständlich :D
 
Was ich sagen wollte: Wenn Pentax Lust hätte könnten sie die Kamera so programmieren, dass ein M-Objektiv ähnlich einem M42-Objektiv in Av nur die Arbeitsblende nutzen würde, indem sie die Abblendmechanik permanent abblenden ließen, so dass die Springblende außer Gefecht gesetzt wäre. Die Kamera müsste ganz normal messen und die Belichung sollte korrekt sein. Wäre das so möglich?

Wäre theoretisch möglich, würde aber tierisch auf den Akku gehen.......
 
War auch nur eine Überlegung die ich bestätigt haben wollte um sicher zu gehen dass ich es verstanden hab. Ich will nich wirklich bei f16 noch manuell fokussieren ;)
 
@ fractal
Es funktioniert auch mit dem dauerhaft abblenden im AV Modus
wie schon gesagt, einfach das Objektiv entriegeln und ca 1/8 Drehung rausdrehen hält dann immernoch aber blendet dauerhaft ab.

Wenn du willst das es auch in der 1/8 Stellung fest ist und einrastest Kannst du das Bajonett Abschrauben und mit einer kleinen Bohrung so umbauen das es einrastet. So hast du beide Optionen für kleine Blenden im Av-Modus und wenn es zu dunkel wird ganz reindrehen und im M-modus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten