• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Sigma 70-200 oder was mache ich falsch?

wieder keine Exifs drin. Mit was verkleinerst du denn die Bilder ?
Darf man die Bilder bearbeiten ?

Gruß
Oliver
 
im Fast Stone Image-Viewer den Schärferegler auf +5 gestellt. Dauer ca. 2 Sekunden.
Bei F2.8 kommst du um ein nachschärfen nicht herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, das war wohl ein bisserl viel nachgeschärft :-)

Aber im Ernst : ich tippe hier eher auf den bekannten Nahbereichsfehlfokus des Sigma. Schätze das Motiv (der Steinkopf) war wohl recht nah, so um die 2m ?
Dann ist das ganz normal, das Sigma 70-200 hat (wie auch das Nikon 80-200 AF-D) einen Fehlfokus im Nahbereich - in Deinem Fall sieht das nach Frontfokus aus.
Ist nicht weiter schlimm wenn Du dieses Tele nicht auch als Makro missbrauchen willst. Störend finde ich das Sigma extra noch "Makro" in die Bezeichnung aufnimmt - aber den "Marketingfachleuten" ist eben auch nichts zu peinlich :-)
 
und ab welchem Bereich ist dieser Nahbereichsfokusfehler nicht mehr sichtbar ?
Meine Erfahrung sagt, ab 3m geht es gerade so, ab 4m ist es in Ordnung.

Mit dem Schärfen: ich hab halt einfach den Regler nach rechts gepackt ... :evil:
Wobei die Vorlage ziemlich bescheiden.

@TO: mach die Bilder lieber mit ViewNX klein. Dann bleiben die Exifs erhalten.
 
Eigentlich geben die Bilder nicht genug her, um daraus einen Schluss über den AF zu ziehen.

Wenn das AF-Messfeld zwischen den Augen saß, dann hatte der AF eine schräge Zielfläche, die bis zur Vorderseite des Kopfs reichte. Ein solches Objekt ist für eine Überprüfung des AF ungeeignet. Hier wäre etwas mit einer ebenen, parallel zum Sensor angeordneten Oberfläche (Karton etc.) besser geeignet gewesen.

Grüße
Andreas
 
Bin noch nicht dazu gekommen zu gucken ob es nun an mein Objektiv, an meiner Kamer oder mir liegt.
Ich weis nicht mal ob ich es richtig hinbekomme.
Überlege gerade ob ich mir hier jemanden aus dem Forum aus dem Berliner Raum suche der mir dabei behilflich ist rauszufinden ob mit dem Objektiv alles stimmt:rolleyes:

Weil ich habe die Tage draussen Fotos gemacht und da wo das AF-Feld saß war es nicht wirklich scharf auf den Fotos :confused:
 
Zumindest an der D90 deckt sich das mit meinen Erfahrungen (>~3-4m ist okay).

wobei das Teil bei F:2.8 immer wieder für Überraschungen gut ist. Einmal ist die Linse gestochen scharf und das nächste mal bei optimalen Bedingungen wird es grottig. Somit geht meine Vermutung mal dahin, dass das Problem hinter der Kamera ist. :rolleyes:
Die Linse bedarf am langen Ende und offener Blende anscheinend "etwas" Übung.

Anbei ein 100% Crop für die Pixelkeeper

Gruß
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem liegt an mir, habe es heute mit einem Mitglied hier aus dem Forum noch an zwei weiteren Nikons und meiner gestestet.
Dafür nochmals ein riesen Dank :cool:
 
gib mal dein Ergebnis bekannt.
Bei allem unter 3m, paßt der Fokus bei dem Teil hinten und vorne nicht.
 
.....bei F2.8 kommst du um ein nachschärfen nicht herum.

Das halte ich für ein Gerücht. Wahrscheinlich hast du noch nie ein gutes Objektiv auf deiner Kamera gehabt.
Ein gutes Objektiv ist auch bei 2.8 scharf. Hatte letztens ein Sigma 24-70 drauf und direkt mit dem 24-70 Nikon verglichen. Das Sigma hatte die Schärfe bei 5.6, die ich beim Nikon bei 2.8 hatte.
(Habe nicht gegen Sigma, habe ja selbst 2 davon)
Bei dem 150mm habe ich 5 getestet.Zwei hatten Front, zwei Backfokus und eins war sehr gut. Das ist jetzt meins.

Schau einfach mal auf die Steinplatte, dann siehst du sofort wo der Fokus liegt. Vor der Statue. Denke Frontfokus.

Bernd
 
da muss ich golfkatze zustimmen...
Ich nutze ebenfalls das Sigma und hatte neulich das Vergnügen ein VRII zu nutzen und war mehr wie begeistert das dieses auch noch bei 200mm und 2.8 knallscharf ist ^^
 
Habe mich heute mal mit einer Freundin getroffen die eine D70 hat und an Ihrer Kamera auch nochmals gleich mein Sigma 70-200mm 2.8 ausprobiert.

Als erstes ist die D70 schon mal wesentlich größer als meine D60 und liegt somit mit dem 70-200 besser in meinen Händen.

Der Grund ist das ich einen Nachfolger für die D60 suche und zwischen D80, D90 oder evtl. D70 schwanke da die D70 ja auch mehr bietet als meine D60 auch wenn sie älter ist.
Als ich mit Ihr zusammen die Fotos angeschaut habe die ich mit dem 70-200mm an Ihrer D70 gemacht habe hat es mich dann doch ziemlich von den Socken gehauen da ihre D70 die besseren Fotos in RAW mit den fast gleichen Einstellungen macht als meine D60:eek:

Wie geht das denn:confused:

Mal zwei Beispielfotos:
Kamera:Nikon D60
ISO: 400
Belichtung: 1/2000 Sek.
Blende: 3.2
Brennweite: 200mm

Nikon%20D60.jpg


Kamera:Nikon D70
ISO: 500
Belichtung: 1/2000 Sek.
Blende: 3.2
Brennweite: 200mm

Nikon%20D70.jpg


Beide Fotos wurden von der gleichen Stelle (Entfernung aufgenommen), beide RAW Datein wurde nicht bearbeitet, sie wurden nur bei Picasa hochgeladen.

Wenn ich das so sehe überlege ich nun ob evtl. eine D70 auch reicht auch wenn sie schon etwas älter ist zumal die Fotos mit dem Sigma & D70 besser sind als mit meiner D60:rolleyes:

Woran liegt sowas?

An dem größeren Body den ich besser in den Händen halten kann?
Spielt das Sigma mit der D70 evtl. besser zusammen?

Dann frage ich mich woran liegt es das das Foto der D70 Größer ist als das der D60 nach dem hochladen?

Achja nicht wundern wegen der Belichtungszeiten, war dabei fliegende Vögel zu fotografieren und das war eigentlich nur ein Schnappschuß nebenbei und daher hatte ich bei der D60 nacher die fast gleichen Einstellungen genommen um einen kleinen Vergleich zu haben.
Grüße Birgit
 
Wenn dir die grösseren Gehäuse besser liegen, dann kann ich dir die D200 (gebraucht ca. 450-500€) empfehlen. Mit 10MP löst sie höher auf als die D70.

Ich benutze auch die D200 mit dem Sigma 70-200 und bin sehr zufrieden.

Vorher hatte ich die D80, doch die Matrixmessung erschien mir immer viel zu hell. (haben mir auch viele D80 user bestätigt)

Die neueren Modelle (D90, D300) sind zwar im high iso Bereich besser, kosten aber auch wesentlich mehr. Da ich selten den High Iso Bereich nutze schwöre ich auf meine D200 die ich noch sehr lange behalten werde.
 
Die D200 ist eigentlich nicht in der Auswahl, es war noch ne D90 in Betracht gezogen worden, aber die Videofunktion brauche ich nicht.
Nun liegt die Wahl zwisschen D70 oder D80.
Eine D70 kann ich mir evtl. ausleihen zum testen leider keine D80, denke sowas würde die Entscheidung auch leichter machen :rolleyes:
 
Nun liegt die Wahl zwisschen D70 oder D80.
QUOTE]

Als Ersatz für die D60 würde ich dann eher die D80 nehmen, obwohl du dann die Matrixmessung mit einer Belichtungskorrektur von ca. -0,7 betreiben musst.(Eigene Erfahrung).

Mir würden die 6MP und die Jpeg ooc´s der D70 nicht zusagen.

Hast du denn schonmal eine 3 stellige Nikon (D200,D300) in den Händen gehalten? Von den Einstellmöglichkeiten, Schnellzugriffen und der Haptik liegen Welten zwischen 2 stellig und 3 stellig.
 
Nein bisher noch keine D200 oder D300 in den Händen gehalten.

Gestern mal im Fotogeschäft die D90 mit meinem Sigma ausprobiert und das ist schon ein riesen Unterschied zu der kleinen D60 :D
 
Wegen den Einstellmöglichkeiten und Schnellzugriffen würde ich mir aber keine D200/D300 kaufen. Die sind bei der D90 nämlich auch super. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten