• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Sigma 10-20 EX HSM - Backfokus!

pepe071973

Themenersteller
Guten Abend!

Ich bin seit kurzem im Besitz einer EOS 400D und einem Sigma DC 10-20 EX HSM. Eins vorweg. Ich bin mit den Bildern bzw. den Ergebnissen dieser Kombination bisher sehr zufrieden. Heute habe ich jedoch mal das Objektiv auf korrektes Fokussieren getestet und habe prompt ein Problem mit dem AF festgestellt. Anbei findet Ihr ein Bild welches ich bei Blende f4 mit Brennweite 10mm mit einem Stativ gemacht habe. Es handelt sich hierbei um einen 100%-Crop aus der Bildmitte. Fokussiert wurde auf den mittleren Akku. Wie man sehr gut erkennen kann, liegt die optimale Schärfe auf dem hinteren, linken Akku. Dieses Problem bzw. die Fehlfokussierung ist reproduzierbar.

Meine Frage an Euch: Wenn mir in meinen bisherigen Bildern eine Unschärfe aufgrund eines Backfokus' nicht aufgefallen ist, dieser aber definitiv vorhanden ist, würdet Ihr das Objektiv umtauschen bzw. justieren lassen? Meist blende ich bei meinen Aufnahmen (Architektur, Landschaft) auf f8 bis f10 ab um eine optimale Tiefenschärfe zu erhalten und Vignettierungen und Schärfeabfall zu reduzieren.

Ich bin etwas verunsichert.

Danke für Eure Antworten im voraus.
 
hmm bei 1/10 kann das ja an allem möglichen liegen und nicht unbedingt am objektiv. stativ genutzt?
und anhand eines crops kann man ja garnichts beurteilen. das gesamtbild sollte man schon sehen. wer weiß wo hier der fokus gelegen haben soll. vllt. sogar noch unterhalb der naheinstellgrenze gewesen oder sonstiges...
 
hmm bei 1/10 kann das ja an allem möglichen liegen und nicht unbedingt am objektiv. stativ genutzt?

Ja, Stativ wurde benutzt (wie beschrieben).


und anhand eines crops kann man ja garnichts beurteilen.

Warum? Hier wird doch immer nach Crops verlangt?


wer weiß wo hier der fokus gelegen haben soll. vllt. sogar noch unterhalb der naheinstellgrenze gewesen oder sonstiges...

Wie beschrieben, habe ich auf den mittleren Akku fokussiert und ich habe von der Kamera auch eine Fokussierbestätigung erhalten.

Dein Beitrag war mir bisher leider nicht sehr hilfreich.
 
ohne gesamtbild wirds trotzdem schwierig. so n crop alleine bringt da nix.
da wird keiner schlauer draus. zumal man ja so im zoombrowser nichtmal nachvollziehen kann wo der fokus lag.
 
zumal man ja so im zoombrowser nichtmal nachvollziehen kann wo der fokus lag.

Nochmal. Das zentrale Autofokusfeld war aktiviert, auf den mittleren Akku ausgerichtet und ich habe eine Fokussierbestätigung von der Kamera erhalten. Die Fehlfokussierung ist reproduzierbar.

Wenn Du nichts zu dieser Problematik beitragen und meine einfache, oben gestellte Frage nicht beantworten kannst so möchte ich Dich darum bitten, keine weiteren Beiträge hier zu verfassen. Danke. :)
 
Meine Frage an Euch: Wenn mir in meinen bisherigen Bildern eine Unschärfe aufgrund eines Backfokus' nicht aufgefallen ist, dieser aber definitiv vorhanden ist, würdet Ihr das Objektiv umtauschen bzw. justieren lassen? Meist blende ich bei meinen Aufnahmen (Architektur, Landschaft) auf f8 bis f10 ab um eine optimale Tiefenschärfe zu erhalten und Vignettierungen und Schärfeabfall zu reduzieren.

Ich würde an Deiner Stelle das Objektiv nicht justieren lassen. Bei einem SWW ist die Tiefenschärfe eh meist extrem hoch, eine leichte Unschärfe aufgrund eines Backfokus' fällt da gar nicht auf. Vor allen Dingen dann nicht, wenn zusätzlich noch abgeblendet wird. Anders sieht die Sache natürlich dann aus, wenn Ausschnittvergrößerungen gemacht werden sollen. It´s your turn. :ugly:
 
Wirklich reproduzierbar, auch mit Fokustest/www.Traumflieger.de oder so?

Dann würde ich es umtauschen oder was auch immer. Irgendwann kommt das Bild, bei dem Du nicht abblenden willst und dein Problem ist wieder da.
 
ich habs mal eben versucht nachzuvollziehen, hab die selbe kombi @home.
bei 3 schnellversuchen hatte ich auch einmal diesen effekt. bei den anderen 2 nicht.
ich finde die batterien nach meinen selbstversuch auch nicht wirklich optimal für einen test. zum einen reflektiert deren oberfläche etwas und zum enderen sind die kontraste immer etwas unterschiedlich. das fokusfeld ist doch größer als das im sucher angezeigte kästchen oder bin ich da falsch informiert?
so könnte es zB sein, dass in deinem testbild der fokus zwar lt. sucheranzeige noch auf der schwarzen linken seite der mittleren batterie lag, aber die linke batterie noch im eigentlichen fokusfeld lag und aufgrund der höheren kontraste (mehr kleine weiße schrift auf schwarzen grund auf der rechten seite der linken batterie) der fokus darauf lag. das ist theoretisch nicht auszuschließen.

ich würde den test wiederholen und matte gegenstände nehmen oder aber zumindest die batterien 100%gleich ausrichten und welche nehmen die nicht so stark unterschiedlich auf der linken oder rechten seite gestaltet sind. nichts wäre ärgerlicher als ein objektiv zurückzuschicken an dem dann nichts gefunden werden kann.
 
@ schlaubi: Du solltest doch nix mehr sagen! :grumble:

Dafür sag ich's noch mal: schlaubi hat recht.

Evtl. stehen die Batterien zu eng zusammen. Die Kamera weiß nämlich nicht, wohin Du den Fokus richten willst, wenn in dem Bereich, den der AF-Sensor abdeckt, mehrere Objekte platziert sind. Der AF-Sensor ist nämlich größer als die entsprechende Markierung im Sucher. Wenn dann das "falsche" Objekt kontrastreicher ist als das von Dir beabsichtigte, bist Du angeschmiert.

Deshalb hilft es zur Beurteilung der Lage immer, das Gesamtbild und den Crop hier zu zeigen. Oder stell wenigstens die Batterien weiter auseinander.
 
Wenn ich die Naheinstellgrenze unterschritten hätte, dann hätte ich auch keine Fokussierbestätigung seitens der Kamera erhalten und hätte auch nicht auslösen können. :rolleyes:

Wenn du dich gerade an der Grenze befindest könnte es schon sein, dass er dann etwas länger sucht und dann doch letztlich die hintere Batterie "findet", meinst du nicht?
 
Wenn Du nichts zu dieser Problematik beitragen und meine einfache, oben gestellte Frage nicht beantworten kannst so möchte ich Dich darum bitten, keine weiteren Beiträge hier zu verfassen. Danke.

->Sehr nett von Dir, muss man schon sagen. Herzlich Willkommen im Forum auch!

Zu Deiner Frage:
Wie alle anderen auch schon schrieben, Dein Test ist nicht aussagekräftig. Außerdem hast Du Dir schon selbst eine Antwort gegeben:

Ich bin mit den Bildern bzw. den Ergebnissen dieser Kombination bisher sehr zufrieden.

->Also was soll der Terz? Geh raus und fotografiere, wenn Dir dann was an den Bildern negativ auffällt schick das Ding ein zum justieren. Vorher würd ich aber Sigma noch per Mail kontaktieren und denen ein paar Bilder schicken die Deiner Meinung nach nicht in Ordnung sind.

Gruß
 
Ich hab die Linse und ein ähnliches "Problem" festgestellt. Man lässt sich - besonders wenn man sich viel auf Foren wie diesem hier herumtreibt - leicht verrückt machen und fotografiert mit neuen Objektiven erst mal wie wild irgendwelche Meterstäbe.:rolleyes:

Nach dem ersten Schreck bin ich dann etwas systematischer vorgegangen und habe festgestellt, dass sich das Ganze auf den extremen Nahbereich bei Offenblende beschränkt. Alle Bilder aus dem wirklichen Leben sehen klasse aus, denn die Schärfentiefe ist gemeinhin sehr grosszügig dimensioniert bei 10-20mm;). Also, keine Panik lieber die 10mm geniessen - man kann so viele geniale Sachen mit dieser Linse machen, ich würde sie nicht mehr aus der Hand geben wollen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten