• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Problem mit Rode Videomicro

Hornhauer

Themenersteller
Hallo zusammen,

heute ist mein Rode Videomicro kompakt oncamera angekommen (das für 45€).

Nun habe ich lediglich ein Problem: Der Sound zum internen Mikro meiner Nikon Z6 ist absolut identisch. Mache ich irgendwas falsch?

Stecker ist definitiv im Mikrofoneingang drin und bei dem Mikrofonpegel habe ich sowohl automatisch als auch manuell (0-20) ausprobiert.

Oder kann es sein, dass das interne Z6 Mikro schon so gut ist, dass das günstige Rode Mikro 0 Mehrwert hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit was hörst Du deine Audiospur ab? Interne Lautsprecher der Kamera? Kopfhörer?

Wenn der Sound vom Rode genommen wird, kannst Du auf jeden Fall auch vor der Kamera etwas weiter weg stehen und solltest immer noch sehr gut hörbar sein. Da müsstest Du dann schon mal einen Unterschied zum internen Mikro hören.
 
Mit was hörst Du deine Audiospur ab? Interne Lautsprecher der Kamera? Kopfhörer?

Wenn der Sound vom Rode genommen wird, kannst Du auf jeden Fall auch vor der Kamera etwas weiter weg stehen und solltest immer noch sehr gut hörbar sein. Da müsstest Du dann schon mal einen Unterschied zum internen Mikro hören.

Höre ich am Computer mit externen Boxen ab, die relativ gut sind.
Entfernung von 30 cm bis ca 1m getestet. Kein Unterschied.

Wenn ich auf Mindestabstand gehe und vllt 10cm entfernt bin, dann höre ich einen kleinen Unterschied
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Mini Rode Video Mic hab ich auch in meiner Sammlung.
Macht was es soll - mehr aber dann auch schon wieder nicht.

großer Vorteil ist natürlich die Aufhängung und der mitgelieferte Windschutz (Dead Cat). Durch die Aufhängung übertragen sich nicht alle Geräusche von der Kamera 1:1 auf das Mikrophon bzw. ist die auch zu einen gewissen Teil als Trittschallfilter gut und durch die Dead Cat ist der Software Windfilter hinfällig.

In Situationen bei denen Wind oder eben Kamerabedienung am internen Mikro hörbar ist, solltest du auf alle Fälle einen Unterschied merken. Ansonsten sollten beide relativ ähnlich sein. Das Rode ist von der Aufnahmefarbe relativ neutral.

Richtcharakteristik sollten auch beide eine Niere haben......

Du hast halt die Möglichkeit das externe Mikrofon dediziert von der Kamera aufzustellen - damit erreicht man meistens die besseren Ergebnisse. -> Näher Ran = mehr Direktschall



Bei mir kommt es zur Anwendung wenn die Kamera in Bewegung ist und andere Mirkros zu sperrig sind.
Bzw. wenn das Wetter mal nicht so gut ist und .... naja besser 45€ saufen ab als ein Neumann, Shure oder Audio Technica.
 
Das Mini Rode Video Mic hab ich auch in meiner Sammlung.
Macht was es soll - mehr aber dann auch schon wieder nicht.

großer Vorteil ist natürlich die Aufhängung und der mitgelieferte Windschutz (Dead Cat). Durch die Aufhängung übertragen sich nicht alle Geräusche von der Kamera 1:1 auf das Mikrophon bzw. ist die auch zu einen gewissen Teil als Trittschallfilter gut und durch die Dead Cat ist der Software Windfilter hinfällig.

In Situationen bei denen Wind oder eben Kamerabedienung am internen Mikro hörbar ist, solltest du auf alle Fälle einen Unterschied merken. Ansonsten sollten beide relativ ähnlich sein. Das Rode ist von der Aufnahmefarbe relativ neutral.

Richtcharakteristik sollten auch beide eine Niere haben......

Du hast halt die Möglichkeit das externe Mikrofon dediziert von der Kamera aufzustellen - damit erreicht man meistens die besseren Ergebnisse. -> Näher Ran = mehr Direktschall



Bei mir kommt es zur Anwendung wenn die Kamera in Bewegung ist und andere Mirkros zu sperrig sind.
Bzw. wenn das Wetter mal nicht so gut ist und .... naja besser 45€ saufen ab als ein Neumann, Shure oder Audio Technica.

Nebengeräusche sind irrelevant. Wird lediglich in der Wohnung genutzt, wo es weit und breit keine Geräusche gibt. Wollte es nutzen, um mich selbst zu Filmen, also eine Art Interview Situation. Dafür wurde es von vielen gelobt. Und jetzt wundere ich mich, weil es absolut identisch zum Mikro meiner Z6 ist. Wenn das normal ist, geht es wieder zurück....
 
wird auch auf jeden Fall das externe Mic genutzt? Kann mir kaum vorstellen dass man da gar kein Unterschied hören soll
 
Und jetzt wundere ich mich, weil es absolut identisch zum Mikro meiner Z6 ist.

Ich habe das Mikro aber keine Z6. Das Mikro verbessert den Ton erheblich, allerdings habe ich mal ein Video auf DPreiview gesehen, wo die Z6 in der Tonqualität mit externem Mikro recht schlecht abschnitt.

Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass man keinen Unterschied hören soll. Kabel defekt oder Kombi insgesamt zu weit weg?

ciao tuxoche
 
Der Ton sollte an der Z6 deutlich besser werden, ich nutze die Kamera auch zum Filmen und habe auch Rode Micros. Schau doch mal, ob der Pegel reagiert, wenn Du manuell aussteuerst.
Ansonsten könnte dein SET auch defekt sein. Kannst Du Dein Smartphone mal zu Testzwecken (eventuell mit Adapter) mit dem Micro verbinden. Auch da müsste die Aufnahme besser werden (wenn auch nicht so deutlich wie an der Z6).
Grüße
 
Klopf doch einfach mal auf das Rode, einmal wenn es eingestöpselt ist und einmal wenn nicht. Dann muss es einen hörbaren Unterschied geben, sonst wäre bei der Buchse für das ext. Mikro irgendetwas defekt.

Ich nutze das Mikro an einer GH5, die hat ein sehr gutes internes Mikro, trotzdem ist die Aufnahme selbst mit dem einfachen Rode als ext. Mikro besser.
 
Wenn ich an das Mikro klopfe geht der Pegel sofort auf Anschlag. Wie gesagt habe verschiedene Entfernungen getestet. Bei 10cm Abstand höre ich einen leichten Unterschied. Aber wenn es einen Meter von mir entfernt ist, hört es sich absolut identisch an. Kann Morgen gerne Mal zwei Videos in die Cloud hochladen.
Habe es gerade am Smartphone / Laptop ausprobiert. Dort wird gar kein Ton aufgenommen, wenn das Mikrofon angeschlossen ist.
Aber auf der Kamera reagiert es auf jeden Fall wenn ich dagegen klopfe -> Audiopegel schlägt voll aus.
Habe gerade auch bei einer Aufnahme einmal an das Mikro geklopft, während es angeschlossen war und einmal während es nicht angeschlossen war. Also da ist der unterschiedlich dramatisch und sofort hörbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es gerade am Smartphone / Laptop ausprobiert. Dort wird gar kein Ton aufgenommen, wenn das Mikrofon angeschlossen ist.

Am Smartphone verstehe ich, denn dort wird im Regelfall ein TRRS Kabel benötigt, während für den Anschluss der Kamera ein TRS Kabel erforderlich ist. Letzteres gehört m.W. zum Lieferumfang.

ciao tuxoche
 
Ist ein iPhone....:ugly:
Aber beim dran klopfen während der Aufnahme hört man wie gesagt einen deutlichen Unterschied

Hhhm, sowohl mit einem 6s als auch jetzt mit dem iPhone X solltest du ohne TRRS Kabel (an einem Ende grau) eigentlich nichts hören, oder es sind Erschütterungen, die sich übertragen. Merkt man spätestens dann, wenn man das Mikro auf einem Mikrofonstand setzt.

Trotzdem verstehe ich nicht, dass die Qualität nicht besser wird, das widerspricht eigentlich allen Erfahrungen, einschließlich meiner :confused:

ciao tuxoche
 
Es lässt sich problemlos alles zu allem adaptieren. das Kabel (im Bild) mit dem grauen Stecker ist TRS zu TRRS. Gibt es auch als TRRS zu TRS, dann ist die Buchse grau. So kann ich alles an allem anschließen, oder zur Not an einer Funkstreife ein Ansteckmicro und ein Handmicro betreiben (Interviewsituation oder ähnliches) und/oder direkt auf die Kamera oder jedem anderen Gerät den Ton aufzeichnen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten