WERBUNG

Problem mit RawTherapee

WeißerBandit

Themenersteller
Ich versuchte mein Glück bereits in einem Linux Forum allerdings bekam ich bis jetzt noch keine Antwort und was kann es da schaden wo anderst nachzufragen?!? Genau - nichts! ;)

Also ich habe als OS Ubuntu 9.10, Kernel 2.6.31-16-generic, als Desktopumgebung ist Gnome in Verwendung in der Version 2.28.2.

Wenn ich RawTherapee in der letzten als .deb Paket vorhandene Version verwende, bei dem ich ja nur einen Doppelklick machen muss und es ist installiert startet das Programm mit folgende Meldung nicht:

Code:
/usr/share/rawtherapee/gtkrc:50: Clearlooks configuration option "sunkenmenu" is not supported and will be ignored. /usr/share/rawtherapee/gtkrc:51: Clearlooks configuration option "menuitemstyle" is not supported and will be ignored. /usr/share/rawtherapee/gtkrc:52: Clearlooks configuration option "listviewitemstyle" is not supported and will be ignored. /usr/share/rawtherapee/gtkrc:53: Clearlooks configuration option "progressbarstyle" is not supported and will be ignored. processing file /usr/share/rawtherapee/profiles/crisp.pp2... processing file /usr/share/rawtherapee/profiles/default.pp2... processing file /usr/share/rawtherapee/profiles/neutral.pp2... Segmentation fault

(Hoffe es ist nicht zu umständlich zu lesen)

Lade ich die neuste Version runter bekomme ich es erst gar nicht installiert. Führe ich dir rstart Datei im Verzeichnis aus passiert rein gar nichts.

Habt ihr vielleicht eine Idee an was es liegen könnte?

Viele Grüße Kilian
 
Bei mir hat RT unter Ubuntu 9.10 anstandslos funktioniert.

Schalte doch mal bitte die GTK-Engine auf das Standard-Theme (im Gnome Theme Manager? Ich müsste nachsehen, habe aber derzeit keine Installation).

Derzeit scheint der Stil "Clearlooks" eingestellt zu sein. Die Meldungen legen nahe, dass RT mit Clearlooks nicht funktioniert!
 
AW: Problem mit RawTherapee
hallo,

man kann auch einfach die aktuelle Version in ein beliebiges Verzeichnis entpacken und von da dann im Terminal starten.
Ich hab mich an die http://wiki.ubuntuusers.de/RawTherapee Anleitung gehalten.

Gruß hs73

Ja hatte ich auch schon versucht aber ohne Erfolg, vll jetzt noch mal...

Bei mir hat RT unter Ubuntu 9.10 anstandslos funktioniert.

Schalte doch mal bitte die GTK-Engine auf das Standard-Theme (im Gnome Theme Manager? [Nein: Erscheinungsbildmanager ;)] Ich müsste nachsehen, habe aber derzeit keine Installation).

Derzeit scheint der Stil "Clearlooks" eingestellt zu sein. Die Meldungen legen nahe, dass RT mit Clearlooks nicht funktioniert!

Tatsächlich ich glaub ja nicht. Habe das Thema geändert auf eines der Standard und es funktioniert :eek:.
Und das beste es funktioniert mit Clearlook. Vorher hatte ich ein anderes Thema in Verwendung.
Kann man dagegen vll. was machen, also das es auch mit anderen Themen startet?
Vielen Danke für eure Tips und Lösungen!

Viele Grüße Kilian
 
Ich habe RT unter Ubuntu und Gentoo laufen.

Allerdings die Versionen 2.4.1 und 3.0alpha1 aus den angebotenen TGZ Archiven per Hand installiert (DEP Archive gabs nur bis RT 2.3).

Funktioniert beides sehr gut.

Wie sieht Deine "rtstart" aus? Ich musste bei mir die Variable "LD_LIBRARY_PATH" erweitern (s.u.)

Thomas

#!/bin/bash

export LD_LIBRARY_PATH=`dirname "$0"`:/usr/lib/gcc/i486-pc-linux-gnu/4.4/
`dirname "$0"`/rt "$*"
 
Bei mir hat RT unter Ubuntu 9.10 anstandslos funktioniert.

Schalte doch mal bitte die GTK-Engine auf das Standard-Theme (im Gnome Theme Manager? Ich müsste nachsehen, habe aber derzeit keine Installation).

Derzeit scheint der Stil "Clearlooks" eingestellt zu sein. Die Meldungen legen nahe, dass RT mit Clearlooks nicht funktioniert!

Bin absoluter Anfänger in Sachen UBUNTU - wie wird das gemacht?

Bei mir funktioniert nämlich auch nix nach dem Doppelklick!
 
Bin absoluter Anfänger in Sachen UBUNTU - wie wird das gemacht?

Bei mir funktioniert nämlich auch nix nach dem Doppelklick!

Ich nehme an er meinte einfach ausgedrückt, das Desktop bzw. Gnome Thema zu ändern. Also Rechtsklick auf den Desktop, Hintergrund und Arbeitsfläche ändern und dann auf den Reiter "Thema".

Also RT startet nun auch bei mir in der Version 2.4.1. nur kann ich jetzt keine Bilder damit öffnen nicht per Drack and Drop und auch nicht über "öffnen mit". Löst man das eine Problem entsteht mindestens ein neues ^^.
 
Also so war es bei mir - nach dem ändern des Themas auf Clearlooks funktionierte es.
Passiert denn gar nichts bei einem Doppelklick, kein Menü das fragt ob "Ausführen", "Öffnen" oder "im Terminal starten" ider so etwas?

Wenn nicht versuch doch einmal über das Terminal zu starten. Ich glaube du musst das Verzeichnis wo sich deine Datei befindet angeben und dann den Namen selbst z.B. bei mir wäre es so "/usr/local/bin/RawTherapee241/rtstart".
 
Hier sind die Meldungen nach Eingabe von rtstart in der Konsole:

ek@ek-laptop:~/Öffentlich/RawTherapee30a1$ rtstart
No command 'rtstart' found, did you mean:
Command 'restart' from package 'upstart' (main)
Command 'rtstat' from package 'iproute' (main)
Command 'rstart' from package 'x11-session-utils' (main)
rtstart: command not found

Im Dateibrowser ist die Datei jedenfalls aufgeführt. Offensichtlich mache ich hier schon grundsätzlich was falsch.
 
Probier doch mal wenn du in dem Verzeichnis bist

./rtstart

bzw. klick einfach mal doppelt auf die rt-Datei.

ek@ek-laptop:~/Öffentlich/RawTherapee30a1$ ./rtstart
./rt: error while loading shared libraries: libiptcdata.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory
ek@ek-laptop:~/Öffentlich/RawTherapee30a1$

Beim Doppelklick auf rtstart geht mittlerweile ein Fenster auf:
Im Terminal ausführen - Anzeigen - Abbrechen - Ausführen

Aber ein Klick auf eine der Tasten (Im Terminal ausführen oder Ausführen) - nichts passiert
 
Versuch mal einzutippen:

cd /home/Dein Benutzername/Desktop/RawTherapee30a1

Damit wechselst du im Terminal auf den Desktop und gleich in den Verzeichnisordner.
Schau mal ob deine Verzeichnisbezeichnung richtig ist, ich meine es heißt am Schluss nur 30a1 ohne das 30a1$.
So und dann versuch nochmal die rtstart Datei auszuführen.

Aber ich glaube das wird auch nichts bringen da er die rtstart Datei einfach falsch versteht und ich nicht weis wie man dem entgegenwirkt.

EDIT: Ich habs. Wenn du im Verzeichnis bist, musst du "./rtstart -p" eingeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aso ok dann vergiss es. :o

Nebenbei, habe mein Problem mit der Version 2.4.1. gelöst:

Anstatt die Bilder dem einfach Programmbefehl "rawtherapee" zu starten habe ich einfach einen neuen Pfad hinzugefügt (also mit was die Datei geöffnet werden soll) zu der rtstart Datei und sie da die Bilder werden geöffnet. Warum es aber trotzdem nicht per Drag and Drop funktioniert ist mir schleierhaft - vielleicht wirds einfach nicht unterstützt...

Grüße Kilian
 
Das wollte ich jetzt auch mal versuchen. Aber das Programm RawTherapee erscheint überhaupt nicht in der Programmauswahl. Evtl. ist ja die Installation schon nicht so erfolgt, wie es sein sollte.

Kann mir jemand erklären, wie genau die Installation zu erfolgen hat?
 
Es gibt meines Wissens gar keine übliche Installation. Stelle dir es so vor, das das Programm bereits installiert ist und du eben alle Einträge wie z.B. im Startmenü selbst vornehmen musst.
Habe mir dazu einen Starter erstellt, der mit dem Pfad auf rtstart verweist und dann noch das Icon gewählt und dann ins Startmenü gezogen.
 
ich habe Windows xp und die orf-files von Oly lassen sich nicht laden. Programm stürzt immer sofort ab! auch die neue beta-version.
Was tun??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten