killerhorse
Themenersteller
Hallo,
Ich wollte in Zukunft mehr Fotos in Raw machen, da man kleinere Belichtungsfehler und den Weißabgleich usw. doch wessentlich besser korrigieren kann als bei JPG Bildern.
Wenn ein Foto aber nun 100% korrekt belichtet wurde und der Weißabgleich auch stimmt, bin ich davon ausgegangen, dass ich dem RAW-Konverter nurnoch sage, nimm die RAW Daten + die Daten von der Kamera und speicher das Ganze als Bild (z.B. JPG)
Leider sind sich verschiedene Programm hier aber nicht einig, wie die Daten im RAW File nun interpretiert werden und wie z.B. der Weißabgleich der Kamera dazuzurechnen ist.
Das eine Programm zeigt mir bei der Farbtemperatur 6600 K an, ein anderes 5200 K (Beide Werte kommen angeblich von der Kamera), trotzdem ist das mit 6600 eher bläulich und das andere wesentlich wärmer. Stelle ich die Regler bei beidern Programmen auf den gleichen Wert sind die Unterschiede sogar noch grösser.
Meine Frage ist nun: Was läuft hier falsch? Ich hab gedacht, dass bei RAW jeder Bildpunkt exakte Werte hat an denen es nichts zu rütteln gibt. Wenn ich dann allen Programmen sage, sie sollen NICHTS ändern, sondern die Kameraeinstellungen beibehalten und keine Korrekturen vornehmen, sollte das Ergebniss doch das gleiche sein!?
Leider ist es nicht so. Das einzige was stimmt: Im JPG File ist nach dem Konvertieren exakt das Gleiche drinnen was ich vorher im jeweiligen Programm am Bildschirm gesehen hab, was ich aber am Bildschirm sehe, ist bei jedem Programm anders.
Hier ein paar Beispielbilder: http://galerie.lauf-forum.at/thumbnails.php?album=15
MfG
Christian
Ich wollte in Zukunft mehr Fotos in Raw machen, da man kleinere Belichtungsfehler und den Weißabgleich usw. doch wessentlich besser korrigieren kann als bei JPG Bildern.
Wenn ein Foto aber nun 100% korrekt belichtet wurde und der Weißabgleich auch stimmt, bin ich davon ausgegangen, dass ich dem RAW-Konverter nurnoch sage, nimm die RAW Daten + die Daten von der Kamera und speicher das Ganze als Bild (z.B. JPG)
Leider sind sich verschiedene Programm hier aber nicht einig, wie die Daten im RAW File nun interpretiert werden und wie z.B. der Weißabgleich der Kamera dazuzurechnen ist.
Das eine Programm zeigt mir bei der Farbtemperatur 6600 K an, ein anderes 5200 K (Beide Werte kommen angeblich von der Kamera), trotzdem ist das mit 6600 eher bläulich und das andere wesentlich wärmer. Stelle ich die Regler bei beidern Programmen auf den gleichen Wert sind die Unterschiede sogar noch grösser.
Meine Frage ist nun: Was läuft hier falsch? Ich hab gedacht, dass bei RAW jeder Bildpunkt exakte Werte hat an denen es nichts zu rütteln gibt. Wenn ich dann allen Programmen sage, sie sollen NICHTS ändern, sondern die Kameraeinstellungen beibehalten und keine Korrekturen vornehmen, sollte das Ergebniss doch das gleiche sein!?
Leider ist es nicht so. Das einzige was stimmt: Im JPG File ist nach dem Konvertieren exakt das Gleiche drinnen was ich vorher im jeweiligen Programm am Bildschirm gesehen hab, was ich aber am Bildschirm sehe, ist bei jedem Programm anders.
Hier ein paar Beispielbilder: http://galerie.lauf-forum.at/thumbnails.php?album=15
MfG
Christian