• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit RAW Format bzw. welcher Raw Konverter ist der richtige?

killerhorse

Themenersteller
Hallo,

Ich wollte in Zukunft mehr Fotos in Raw machen, da man kleinere Belichtungsfehler und den Weißabgleich usw. doch wessentlich besser korrigieren kann als bei JPG Bildern.

Wenn ein Foto aber nun 100% korrekt belichtet wurde und der Weißabgleich auch stimmt, bin ich davon ausgegangen, dass ich dem RAW-Konverter nurnoch sage, nimm die RAW Daten + die Daten von der Kamera und speicher das Ganze als Bild (z.B. JPG)
Leider sind sich verschiedene Programm hier aber nicht einig, wie die Daten im RAW File nun interpretiert werden und wie z.B. der Weißabgleich der Kamera dazuzurechnen ist.
Das eine Programm zeigt mir bei der Farbtemperatur 6600 K an, ein anderes 5200 K (Beide Werte kommen angeblich von der Kamera), trotzdem ist das mit 6600 eher bläulich und das andere wesentlich wärmer. Stelle ich die Regler bei beidern Programmen auf den gleichen Wert sind die Unterschiede sogar noch grösser.

Meine Frage ist nun: Was läuft hier falsch? Ich hab gedacht, dass bei RAW jeder Bildpunkt exakte Werte hat an denen es nichts zu rütteln gibt. Wenn ich dann allen Programmen sage, sie sollen NICHTS ändern, sondern die Kameraeinstellungen beibehalten und keine Korrekturen vornehmen, sollte das Ergebniss doch das gleiche sein!?
Leider ist es nicht so. Das einzige was stimmt: Im JPG File ist nach dem Konvertieren exakt das Gleiche drinnen was ich vorher im jeweiligen Programm am Bildschirm gesehen hab, was ich aber am Bildschirm sehe, ist bei jedem Programm anders.

Hier ein paar Beispielbilder: http://galerie.lauf-forum.at/thumbnails.php?album=15

MfG

Christian
 
Es ist nun mal so dass jeder Konverter die Kameradaten anders interpretiert.
Du kannst also nur durch Testen und Probieren herausfinden,welche Einstellung für den jeweiligen Konverter die richtige ist.
Am besten hier der Vergleich zum Konverter des Kameraherstellers.
Ich habe z.B. einen Farbtemperaturunterschied von 500-600K von Canons DPP zu Adobe ACR.
 
Meine Frage ist nun: Was läuft hier falsch? Ich hab gedacht, dass bei RAW jeder Bildpunkt exakte Werte hat an denen es nichts zu rütteln gibt. Wenn ich dann allen Programmen sage, sie sollen NICHTS ändern, sondern die Kameraeinstellungen beibehalten und keine Korrekturen vornehmen, sollte das Ergebniss doch das gleiche sein!?
Das einzige was falsch läuft ist die imho unnötige Geheimniskrämerei der Kamerahersteller.

Nur Hersteller eigene Tools machen in der Regel da keine Schwierigkeiten, aber bei deren Funktionsumfang und vor allem schlechte Usability muss man eben gewisse Unannehmlichkeiten in Kauf bei andere Konverter nehmen, die aber verschwinden sobald man sich mit dem gewählten RAW-Konverter familiarisiert hat.

gruss
 
Hallo,

Danke für die Antworten. Hab das Ganze jetzt nochmal getestet und zwar indem ich bei der Kamera RAW + JPG eingestellt hab. "Parameter" ist bei mir immer auf 2 eingestellt, was bei meiner Kamera eine neutrale Nachbearbeitung des JPGs bedeutet. Hab dann bei den verschiedenen Programmen einiges ausprobiert:

RawStudio (Linux): kann man vergessen, da das original RAW Bild nur 2 MP hat, ich vermute, dass dieses Programm nicht die RAW Daten verwendet sondern ein anscheindend in das RAW File eingebettetes JPG, dieses hat die niedrigste Auflösung die man sonst bei JPG einstellen kann, also 2 MP.

UfRAW (Linux): Wenn ich hier auf "Auto Adjust Exposure" klicke, sieht das Bild dem original JPG aus der Kamera meist sehr ähnlich, kommt aber aufs Bild an...

RawTherapee (Linux): Hier kann man ein vorgefertigtes Profil auswählen. Dieses Steht in einer normalen Textdatei, man kann es also anpassen. Werde ich mal machen, wenn ich viel Zeit hab.

Raw Shooter Essentials 2006: Das ist meiner Meinung nach eines der Besten Programme. Verwende es unter Linux mit HIlfe von "Wine". Hier kann man bei "Appearance" zwischen "Custom" (Hier ist alles auf 0, wenn man noch nichts geändert hat), "Nomral", Medium" und "Strong" auswählen.
Es handelt sich hier anscheinend um eine ähnliche Nachbearbeitung, wie sie die Kamera Intern bei JPG Blidern durchführt (unabhängig vom Bild, es wird immer das Gleiche geändert).
Mit der EInstellung "Normal" hat mann dann mal ein Bild, das sehr Nah an das Original JPG aus der Kamera heran kommt, es wirkt lediglich eine Spur flauer. "Medium" ist dann schon wesentlich leuchtender und "Strong" entspricht etwa dem, was eine Kompaktkamera mit den Bildern macht (rein Subjektiv).

Wenn man hier bei allen Bildern zuerst "Normal" auswählt, hat man Fotos mit denen man dann wirklich arbeiten kann und das wesentlich besser als mit dem Canon Tool.

MfG

Christian
 
Hallo

ich habe mir auch das Programm Raw Shooter Essentials 2006 herunter geladen. Leider erkennt es meine RAW-Dateien (NEF) nicht, die ich mit meiner Nikon D80 aufgenommen habe.
Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte ?

Viele Grüße
Jörg
 
Hallo

ich habe mir auch das Programm Raw Shooter Essentials 2006 herunter geladen. Leider erkennt es meine RAW-Dateien (NEF) nicht, die ich mit meiner Nikon D80 aufgenommen habe.
Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte ?
Es liegt ganz einfach daran, dass deine Kamera nicht unterstützt wird. Bevor man einen Raw-Konverter installiert, sollte man sich vergewissern dass sein Kamera auch unterstützt wird. RS wird schon ewig nicht mehr aktualisiert, Adobe hat leider den sehr beliebten Konkurrenten aufgekauft und will jetzt Geld sehen, also nichts mehr mit Gratis.

gruss
 
Hallo,

Sorry für die späte Antwort, war einige Tage nicht hier...
Kenne LightZone nicht wirklich.
Was aber die Sache mit dem 64 bit Linux betrifft kann ich nur sagen, dass der Leistungsgewinn auf einem Desktop PC, meiner Meinung nach geringer ist als die sich dadurch ergebenden Nachteile.
Was bringt es mir, wenn ich z.B. beim konvertieren von Audiofiles in MP3, statt 3 Minuten nur noch 2:30 brauche, wenn ich dafür dann aber Stunden mit Basteln verbringe um eines der vielen Programme die es nur für 32bit gibt zum Laufen zu bringen....
Ich verwende daher wieder eine 32bit Version.

Ansonsten gibt es natürlich auch Möglichkeiten 32bit Programme auf einem 64bit System zum Laufen zu bringen und zwar in dem Du in einem chroot eine komplette 32 bit Umgebung installierst.

Falls Du Debian verwendest gibt es hier ein recht gutes HowTo:

https://alioth.debian.org/docman/view.php/30192/21/debian-amd64-howto.html#id292281

MfG

Christian
 
Hallo

ich habe mir auch das Programm Raw Shooter Essentials 2006 herunter geladen. Leider erkennt es meine RAW-Dateien (NEF) nicht, die ich mit meiner Nikon D80 aufgenommen habe.
Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte ?

Viele Grüße
Jörg

Hallo Jörg,

Gegenfrage - warum benutzt Du nicht Capture NX? Diese Software ist prädistiniert für Nikon Kameras und unterstützt natürlich auch Deine D80.

Ich habe mich entschieden nur mehr damit zu arbeiten, da ich damit, falls notwendig, meine Bilder optimal nachbearbeiten kann.

Das Programm gibt es kostenlos zum Testen (http://nikoneurope-de.custhelp.com/...p?locale=de_DE&bandwidth=broad&p_sid=eekvDOKi)

Gut Licht
Gerald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten