• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Rauschen

Andi_P

Themenersteller
Hallo, ich les hier schon lange mit und melde mich jetzt auch mal zu Wort.
Also ich hab mir Anfang des Jahres meine erste DSLR ( Olympus E-420 ) geleistet und bin soweit auch zufrieden damit.

Jedoch hab ich oft das Problem, dass Fotos, auch bei relativ niedrigen ISO Werten und guten Lichtverhältnissen rauschen oder sonst qualitativ nicht zufriedenstellend sind.

Hab mal ein Beispiel davon angehängt.
Ist das vielleicht normal? Wenn nicht woran kann es liegen?
Kamera? Objektiv? Einstellungen? Fotograf?

Habe auch gerade, während ich Beispielbilder für diesen Beitrag gesucht habe, gemerkt, dass wenn ich die Problembilder in einem Bildbearbeitungsprogramm (zb Gimp) öffne, das Rauschen oft weitaus weniger ist und die Bilder insgesamt viel besser aussehen.
Anscheinend versucht die Windows Vorschau die Bilder zu optimieren, scheitert aber kläglich daran. hab auch dazu einen Vergleich angehängt :ugly:

Ausrüstung: Olympus E-420, verwendetes Objektiv: Sigma 55-200/4-5,6

mfg Andi
 
Zwei Vorschläge:

1. Schau Dir Deine Bilder mit Irfanview oder FastStone Picture Viewer an. Beides Freeware.

2. Verwende bei einer Oly in kritischen Situationen nicht "Gradation Auto" sonden "Normal". Bei Auto werden die Schatten aufgehellt und aus den ISO200, die Du eingestellt hast, wird schnell mal ISO800 in diesen Bereichen ohne dass Du es mitbekommst.
 
Wow, danke, habs gerade getestet und es ist tatsächlich schon eine Verbesserung zu sehen! :top:
 
Hi Andi,

achte auch darauf, dass du keine zu langen Belichtungszeiten verwendest (siehe Pinguin), sonst Verwackelungsgefahr. Faustregel: 1 geteilt durch (Objektivbrennweite in mm x Crop-Faktor) = längste zu empfehlende Belichtungszeit. Also z.B. 1 / (100 mm x 2) = 1 /200s.

Darüber hinaus kannst du mit abblenden die Bildqualität verbessern. Ich schaue immer, dass ich mit ca. 2 bis 3 Blenden unter Offenblende fotografiere, weil die meisten Objektive da ihre beste Leistung bringen. Offen haben alle Objektive Schwächen und zeigen Schatten in den Ecken, bei sehr kleinen Blenden droht Beugungsunschärfe. Also bei Blende 2,8 = Offenblende -> nehme ich 5,6 oder 8. Klar, da musst du mit der ISO nach oben. Das macht aber meist nichts, die DSLR rauschen viel weniger als die Kompakten. Und auch die E-420 scheint ja sehr wenig zu rauschen (zumindest wenn man "Gradation-Auto" abschaltet).

Windows Gallery und Windows Photo Viewer haben offenbar große Schwächen in der Darstellung und weichen stark (negativ) von der Darstellung in GIMP etc. ab. Verwende besser die von kknie vorgeschlagenen Programme.

Auch wichtig: Nachbearbeiten. DSLR-Fotos sind out of cam i.d.R. flauer und weniger spektakulär als Fotos aus Kompakt-Cameras, die von Haus aus schärfen und die Bilder schon in der Camera "tunen".

Gruß

Spicer
 
Danke! Werde mal mit Gradation Normal weiterexperimentieren.
Habe bis jetzt immer versucht mit möglichst niedrigen ISO und offener Blende annehmbare Verschlusszeiten zu erreichen. Im Notfall die ISO erhöhen, aber wegen eben dem Problem hatte ich immer schon ab 400 Bauchweh.

Dachte schon ok vielleicht erwarte ich zu viel von der "kleinen" E-420 aber werde ich wie gesagt weitertesten.

Vielen Dank!

mfg andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten