• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Pixel King Pro an 5D mkIII

macrofreak

Themenersteller
Hallo

ich hab mir letztens die neuen Pixel King Pro und einen 600EX RT geholt.

dazu sind mir aber ein paar negative Sachen aufgefallen.

1. Die Steuerung über das Kameramenü funktioniert nicht. Es wird zwar erkannt, dass der Trigger als Master auf der Kamera sitzt, ich kann aber nicht von ETTL auf M umstellen. (selbiges gilt auf für die 7D). Die restlichen Einstellungen gehn auch nicht.

2. Man kann den Trigger auch als Funkauslöser für die Kamera benutzen mit dem Adapterkabel. An der 5D3 funktioniert das nur sporadisch und man muss zwischen den Auslösungen ca 2s. Pause einlegen. An der 7D funktionierts zuverfässiger. Was mir jedoch aufgefallen ist, ist die Auslöseverzögerung an beiden Kameras von gut 1s nach drücken des Auslösers am Transmitter. AF am Objektiv ist auf manuell.

noch kurz das Technische:
Firmware 5D3: 1.2.3
Firmware 7D: 2.0.3
Firmware Pixel: v100


Kann dieses Verhalten jemand bestätigen?
 
Deine Pixel Kings benötigen Updates, um ihren Dienst an der 5D III zu verrichten. Meine funktionieren seit dem letzten Update *fast* zuverlässig.

LG F
 
ja seh ich auch so, dass das ein Softwareproblem ist. Gibts dazu schon ein update? ich hab hier nix finden können...

Es sei nochmal daran erinnert, dass es sich um die neuen Pixel King Pro handelt. Die mit dem Display hinten drauf.
 
Hallo,

ich habe auch das King Pro Set, allerdings für NIKON.

Ich lese gerade mit großen Augen Deinen Beitrag.
Ist es tatsächlich so gedacht, dass man die Dinger auch über das Kameramenü steuert?!?

Ich habe es noch nicht probiert, da ich doch tief ins Portemonnaie gegriffen habe um genau das nicht zu müssen und die Knöpfe und das Display immer vor der Nase zu haben...

Gruß

Jörg
 
Ohne jetzt eine Canon vs. Nikon Debatte anfangen zu wollen (in einigen Dingen, wie z. B. dem Sensor ist Nikon ja zur Zeit wirklich etwas voraus), aber das ist eigentlich einer der Vorteile von Canon: Man kann alle Blitze über das Kameramenü steuern. Das geht bei Nikon meines Wissens nicht. Bei den Funkauslösern ohne Display (z. B. YN 622) war das ja ein Problem, weil man bei Nikon nie gesehen hat, wie der Blitz nun wirklich gerade eingestellt ist. Durch die neuen Auslöser mit Display wird das natürlich etwas relativiert. Trotzdem gibt es bei Canon drei Möglichkeiten: direkt am Funkauslöser, direkt am Blitz oder über das Menü. Insofern wird also niemand gezwungen das über das Menü zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jörg. Bei Canon gibts ein Blitzmenü in der Kamera, wo du Alle Einstellungen des Blitzes vornehmen kannst. Das is genauso umfangreich wie am Blitz selbst.

Bei Nikon (D700) gibts das auch, ist aber nicht so umfangreich, was ich gesehn habe.

den Pixel King kannst du komplett übers Menü steuern, wie wenn der Blitz auf der Kamera wäre. Daher habe ich erwartet, dass das beim neueren Pro, der ja als Nachfolger fungiert, auch so geht. Zumal der Transciever ja als Master erkannt wird wird und auch die Einstellungen vom 600EX anzeigt. Ich kann auch von ETTL auf M umstellen, aber wenn ich Set drücke, springt er wieder auf ETTL zurück. Ist wohl ein Softwarebug, der bald behoben wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten