• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Nikkor 50mm 1.4 und D90

Canon hat mit Einführung des AF ein "Ende mit Schrecken", Nikon "ein Schrecken ohne Ende" gemacht:D
Canon warf das alte Bajonet über den Haufen und stieß die Canon-MF-User vor den Kopf, hat aber ganz konsequent die Übertragung elektronisch gestaltet und den AF-Motor ins Objektiv gepackt. Seit dem geht jedes AF-Objektiv an jeder AF-Kamera. Nikon macht nicht so nen scharfen Einschnitt, sondern "quält" die User über Jahrzehnte mit kleineren Inkompatibilitäten. Aber es wäre schon nett, wenn eine kleine Nikon einfach das einfallende Licht abtasten und in ne sinnvolle Zeit umrechnen könnte, egal ob da ein Blendenmitnehmer ist, der was fühlt oder nicht. Und wenn sie das könnte, könnte man dem Body per Wählradeingabe die Blende mitteilen. Dann müsste man nur darauf achten, dass Blende am Objektiv und am Body gleicheingestellt sind. Das wäre zumindest durch ein einfaches Softwareupdate drin, aber ist entweder nicht gewünscht oder als unnötig/umständlich verworfen. Ist eigentlich überraschend, dass die D7000 den Blendenmitnehmer zur Blendenabtastung an alten Optiken bekommen hat. Die Entwicklung müsste doch dahingehen, dass auch das wegfällt.
 
Seit dem geht jedes AF-Objektiv an jeder AF-Kamera.
Und manchmal trifft es den Fokus sogar. :evil:

EF-S geht (mechanisch) nicht an KB-Kameras - ältere Drittherstellerobjektive funktionieren an neueren Kameras nicht - auch dort ist das Gras nicht grüner.

Ist eigentlich überraschend, dass die D7000 den Blendenmitnehmer zur Blendenabtastung an alten Optiken bekommen hat. Die Entwicklung müsste doch dahingehen, dass auch das wegfällt.
Freu Dich doch, daß sie das gemacht haben - ich seh es als gutes Zeichen für langfristige Unterstützung.

Wer wirklich MF photographieren will, will dafür doch auch einen geeigneten Sucher haben. Und dann ist er eh bei den "größeren" Gehäusen gelandet. Eine D200 ist jetzt nicht so teuer.
 
an den TO:

Behalt das Objektiv und lerne damit, zu fotografieren. (Komma bewusst an dieser Stelle gesetzt...).
Was du da an Erfahrung gewinnst, ist Wahnsinn.

Ich hatte das 50/1.4 Ais auch mal für ein WE auf meiner D90 - sind super Bilder bei rausgekommen. Man muss sich halt auf "voll manuell" einlassen; für Schnappschüsse ist das nix.

Das ganze hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich kurz danach ein 85/2.0 Ais und ein 50/1.4 Ai (war zwar als Ais angeboten, aber auch für ein Ai war der Preis ok; an der D90 machts eh keinen Unterschied) in der Bucht gekauft habe.

Tipps:
- kauf dir eine passende GeLi, falls noch nicht vorhanden
- benutze den Fokusindikator (grüner Punkt im Sucher, wenn scharf) - das reduziert den Ausschuss
- lass dir Zeit für das Foto - huddeln bringt nichts
- Mach Probeaufnahmen, prüfe das Histogramm und korrigiere ggf. die Belichtung
- verwende das Objektiv möglichst viel bei Offenblende, da macht es richtig Spass. Wenn bei 1.4 der Fokus nicht sitzt, probiers erstmal mit f2, ist etwas einfacher. Der Sucher der D90 ist leider nicht optimal für MF, gibt halt etwas mehr Ausschuss.
- Eine andere Suchermattscheibe mit Schnittbildindikator erleichtert das manuelle Scharfstellen. Hab selbst keine, aber such hier im Forum mal nach "Katzeye".
- Hast du einen Systemblitz? Beim SB900 bekommst du im AA-Modus wenigstens ein bisschen Belichtungsautomatik - nämlich die vom Blitz selbst. TTL geht allerdings nicht.


Viel Spass mit dem Oldie!
 
EF-S geht (mechanisch) nicht an KB-Kameras
Doch wenn du den Ring innen am Objektiv abschneidest. Ach komm, du weißt schon wie ich es meine. Eine APS-C-Optik macht an KB auch wenig Sinn. Den ganzen StangenautofokusHeckMeck gab es nicht, weil Canon das nach kurzem erfolglosen auf den Markt schlecht verkaufen schnell wieder verworfen hat. Als Festbrennweiten-Liebhaber ärgere ich mich eben bissl über die 85/1,8#105/2,0#135/2,0#180/2,8 .... Besonders mein 180mm ist nicht das schnellste. Bei Canon hätte man ein 200mm/2,8 mit USM. Klar hat auch Canon braune Stellen im grünen Gras. Aber so ein superschnelles 85mm oder 100mm/2,0 gefielen mir schon, zumal das Canon 100mm die Hälfte es eine Nikon 105mm/2,0 kostet.
Sorry für OT
 
Doch wenn du den Ring innen am Objektiv abschneidest.
Im Einzelfall vielleicht auch noch die eine oder andere Hinterlinse? - Oder doch besser den Spiegel an der Kamera kürzen? ;)

Natürlich hat der Schnitt es Canon ermöglicht, das EF-Bajonett von Grund auf neu zu konstruieren und dabei keine Kompromissem wegen Altlasten machen zu müssen.

Als Festbrennweiten-Liebhaber ärgere ich mich eben bissl über die 85/1,8#105/2,0#135/2,0#180/2,8
Hätte Nikon das F-Bajonett aufgegeben, gäbe es die heute gar nicht mehr (sondern andere, zu anderem Preis). Ich freue mich über mein preiswert erworbenes 180/2,8 in einer Bauqualität, wie ich es heute auch für den doppelten Preis nicht bekäme. Und so unpraktisch die Metall-Schraub-Geli des 85/1,8 objektiv betrachtet sein mag, mir gefällt sie. Das mag daran liegen, daß meine erste SLR zur MF-Zeit halt auch nicht aus Plastik war.

Da kaufe ich lieber nicht jedes Jahr ein neues kleines Gehäuse, sondern nur alle 5 Jahre ein größeres, und das spielt dann auch mit alten Objektiven.

Aber ich verstehe, daß man das auch anders empfinden kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten