• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Nikkor 50mm 1.4 und D90

zechyr

Themenersteller
Hallo!
Ich habe mir gestern eine D90 mit 2 Objektiven gekauft.
Ein 18-135 Nikkor und ein 50 mm 1.4 Nikkor.
Nun zu meinem Problem:

Wenn ich das 50mm drauf hab, kann ich irgendwie keine Fotos machen, wenn ich in den Sucher schaue, blinkt links so ein kleines Licht und dazu das F mit zwei Strichen.
Wenn ich auf den Auslöser drücke passiert nichts...
Helft mir bitte! :)

außerdem kann ich den live-view nicht anmachen :S
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

welches 50er 1,4 ist es denn? Als erstes würd ich mal schauen ob (falls das Ding einen Blendenring hat) dieser in der richtigen Stellung ist (also bei der größten Blendenzahl, dort sollte man ihn auch arretieren können). Wenn das nicht hilft evtl. die Kontakte mal säubern.

Mfg Michi
 
Hallo,

welches 50er 1,4 ist es denn? Als erstes würd ich mal schauen ob (falls das Ding einen Blendenring hat) dieser in der richtigen Stellung ist (also bei der größten Blendenzahl, dort sollte man ihn auch arretieren können). Wenn das nicht hilft evtl. die Kontakte mal säubern.

Mfg Michi


mehr als 1:1.4 steht da nicht.
ja hat einen großen blendenring, ich probiers mal
 
Hallo,

welches 50er 1,4 ist es denn? Als erstes würd ich mal schauen ob (falls das Ding einen Blendenring hat) dieser in der richtigen Stellung ist (also bei der größten Blendenzahl, dort sollte man ihn auch arretieren können). Wenn das nicht hilft evtl. die Kontakte mal säubern.

Mfg Michi

klappt auch nicht.
gestern abend hat es noch geklappt!
 
F-- ist ein Kommunikationsfehler zwischen Objektiv und Kamera. Die Kamera erkennt kein Objektiv.

Kamera ausschalten, Objektiv abnehmen, Kontaktflächen an der Kamera mit einem Lappen und etwas Isopropanol (wenn vorhanden) säubern. Manchmal hat es im Neuzustand dort etwas Fett.

Kontakte am Objektiv auch säubern, Objektiv an Kamera ansetzen, schauen, daß es ordentlich einrastet, Kamera einschalten, testen.
 
F-- ist ein Kommunikationsfehler zwischen Objektiv und Kamera. Die Kamera erkennt kein Objektiv.

Kamera ausschalten, Objektiv abnehmen, Kontaktflächen an der Kamera mit einem Lappen und etwas Isopropanol (wenn vorhanden) säubern. Manchmal hat es im Neuzustand dort etwas Fett.

Kontakte am Objektiv auch säubern, Objektiv an Kamera ansetzen, schauen, daß es ordentlich einrastet, Kamera einschalten, testen.

#klappt auch nicht............ist was kaputt????
 
wenn da F EE steht, ist der Blendenring in der falschen Stellung.
Wenn F - - blinkt, wird kein Objektiv erkannt. Wenn die Kontakte soweit in Ordnung sind, könnte auch der Chip im Objektiv defekt sein.
 
Ich denke ich habe das selbe Objektiv wie Du.

An der Seite gibt es einen Pin mit einem roten Punkt drauf, den kannst Du mit dem Fingernagel reindrehen bzw. in der Position verändern (Das ist der Knopf für die Blendenverriegelung). Dabei muss das Objektiv in der kleinsten Blendeneinstellung sein. Kann's gerade nicht besser erklären, hab das Objektiv gerade nicht zur Hand. Übung macht den Meister.

Hoffe ich konnte helfen :-)
 
Ich denke ich habe das selbe Objektiv wie Du.

An der Seite gibt es einen Pin mit einem roten Punkt drauf, den kannst Du mit dem Fingernagel reindrehen bzw. in der Position verändern (Das ist der Knopf für die Blendenverriegelung). Dabei muss das Objektiv in der kleinsten Blendeneinstellung sein. Kann's gerade nicht besser erklären, hab das Objektiv gerade nicht zur Hand. Übung macht den Meister.

Hoffe ich konnte helfen :-)
hm den einzigen roten punkt den ich auf dem objektiv finden konnte, war der hier:
 
Das Bild war ein guter Hinweis.

Das Objektiv ist ein altes MF (Manuell Fokus) ohne Chip. Mit dem kann die D90 nur in Belichtungsmode "M" und ohne Belichtungsmessung photographieren. Wenn Du das nicht weißt, dann hat Dich der Verkäufer wohl ein wenig über den Tisch gezogen.

Nichts kaputt, nur ein wenig geeignetes Objektiv für die D90.
 
Das Bild war ein guter Hinweis.

Das Objektiv ist ein altes MF (Manuell Fokus) ohne Chip. Mit dem kann die D90 nur in Belichtungsmode "M" und ohne Belichtungsmessung photographieren. Wenn Du das nicht weißt, dann hat Dich der Verkäufer wohl ein wenig über den Tisch gezogen.

Nichts kaputt, nur ein wenig geeignetes Objektiv für die D90.

super vielen dank! jetzt klappts auch!
der verkäufer selbst hatte selbst keinen wirklichen plan, hat es von seinem opa geschenkt bekommen :) aber ist ja nur ein objektiv, ists denn trotzdem was wert?
lg
 
Dann paßt es ja.

Wenn es in gutem Zustand ist, freut sich vielleicht ein Besitzer einer höherwertigen Kamera darüber, denn diese (ab D7000) unterstützen die Belichtungsmessung damit noch.

Angebote z. B.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=830718&highlight=50mm+1,4
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=805990&highlight=50/1,4
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=532437&highlight=50/1,4
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=476052&highlight=50/1,4

Was ein realistischer Preis ist, wirst Du selber herausfinden müssen. Die Angebote stehen als nicht verkauft drin. ;)

Hier ist es nicht gelistet, da zu alt.

Dort treffen sich die MF-Fans.

aber ist ja nur ein objektiv, ists denn trotzdem was wert?
Nur ist gut. Meine Objektive kosten ein Vielfaches der Gehäuse. :)
 
Behalts!
Ich habe mit einem alten AI 50/2 "gelernt" zu fotografieren. So lernst du echt am besten die Belichtung einzuschätzen, weil du absolut keine Automatiken zur Verfügung hast. Ein paar Testbilder machen, Histogramm anschauen, fertig. Und den kleinen leuchtenden Punkt (Schärfeindikator) im Sucher beachten.
Ist doch ne tolle Linse und vielleicht hast du in 1-2 Jahren doch Lust auf eine größere Nikon und kannst sie mit Belichtungsmessung nutzen :)

(haha cool, Beitrag #666)
 
Der Wert des Objektives ändert sich nicht. Du bekommst in einem Jahr genauso viel Geld, als würdest du es sofort verkaufen, weil es eben nicht mehr das jüngste ist. Optisch ist es sich sehr ordentlich.
Ich habe auch mit einem alten manuellen 50mm gelernt. Probiere es mal auf Abendveranstaltungen. Es ist beeindruckend wieviel Licht bei Blende 1,4 da noch eingefangen wird. Versuche die Leute bei 1/125s oder so zu knipsen und schaue, wie du Blende und ISO anpassen musst (ohne Blitz).
Du entwickelst da recht schnell ein Gefühl für die richtige Parameterwahl und verinnerlichst die Zusammenhänge. Nerviger ist es dann eher, dass viel unscharfer Ausschuss dabei sein wird. Und wenn du das dann so richtig satt hast, kaufst du ein Autofokus-50mm oder lässt es eben, wenn du mit 50mm nix anfangen kannst. Man muss sich anfangs nur mal etwas zwingen, nur mit dem 50mm loszuziehen und nicht alles zurechtzuzoomen. Man wird sicher nicht dümmer dabei. Ich finde es schult die Kreativität. Und nun looooossss:D:top:
 
Das Bild war ein guter Hinweis.

Das Objektiv ist ein altes MF (Manuell Fokus) ohne Chip. Mit dem kann die D90 nur in Belichtungsmode "M" und ohne Belichtungsmessung photographieren. Wenn Du das nicht weißt, dann hat Dich der Verkäufer wohl ein wenig über den Tisch gezogen.

Nichts kaputt, nur ein wenig geeignetes Objektiv für die D90.


...ohne jetzt die D90 genauer zu kennen: Stell' mal den Belichtungsmodus auf A (Blendenvorwahl). Dann sollte die Blende in der Kamera korrekt angezeigt und die Belichtungszeit entsprechend ermittelt werden. Ggf. muss der Kamera in den Systemeinstellungen bei den Objektivdaten noch mitgeteilt werden, welches die kleinste Blende des Objektivs ist. Mein 50/1,2 AIs funktioniert so an der D700 und D7000 einwandfrei. Ich gehe davon aus, dass die D90 auch damit klarkommt...
 
...ohne jetzt die D90 genauer zu kennen: Stell' mal den Belichtungsmodus auf A (Blendenvorwahl). Dann sollte die Blende in der Kamera korrekt angezeigt und die Belichtungszeit entsprechend ermittelt werden. Ggf. muss der Kamera in den Systemeinstellungen bei den Objektivdaten noch mitgeteilt werden, welches die kleinste Blende des Objektivs ist. Mein 50/1,2 AIs funktioniert so an der D700 und D7000 einwandfrei. Ich gehe davon aus, dass die D90 auch damit klarkommt...

Bei der D90 geht das leider noch nicht, da funktionierts nur rein manuell ohne Beli-messung :)
 
Wieso nicht wenigstens bei Offenblende ne Belichtungsmessung gemacht werden kann ist schon recht gemein. Jede billige Canon kann das mit nem adaptierten ollen Nikkor. Die kleinen Nikon-DSLR´s einschließlich der D80, D90 können es aber nicht:grumble:
 
Wieso nicht wenigstens bei Offenblende ne Belichtungsmessung gemacht werden kann ist schon recht gemein. Jede billige Canon kann das mit nem adaptierten ollen Nikkor. Die kleinen Nikon-DSLR´s einschließlich der D80, D90 können es aber nicht:grumble:
Die "kleinen" Kameras sind halt eher auf unerfahrene Anwender gemünzt, die man daran hindern will, Fehler zu machen. ;)

Canon hat es deshalb leichter, weil die Blendensteuerung und auch die Springblende elektronisch geschehen. Wenn kein EF-kompatibles Objektiv angesetzt ist - das erkennt die Kamera natürlich - dann wird in jedem Fall mit Arbeitsblende gemessen. Fertig.

Bei Nikon ist das schwieriger - hat der Nutzer ein chiploses F-Mount-kompatibles Objektiv dran, dann funktioniert die mechanische Springblende, d. h. es wird bei Offenblende gemessen, die Kamera muß die Abblendung mit einrechnen und dazu erst mal kennen. Hat er dagegen ein adaptiertes Fremdobjektiv dran, dann funktioniert die Springblende nicht, und die Kamera muß mit Arbeitsblende messen (und so die Zeit berechnen).

Am Blendenhebel selbst kann die Kamera nicht herausfinden, ob das Objektiv dessen Bewegung für Springblende oder gar Blendensteuerung nutzt oder nicht. Je nach Objektiv kann (AiS) oder kann nicht (Ai) der Blendenhebel zur Blendensteuerung von der Kamera benutzt werden.

Im Prinzip könnte die Kamera das alles durch Abtasten verschiedener Markierungen im Bajonett herausfinden - aber das kostet eine Menge Aufwand und nicht zuletzt Platz. Oder der User müßte bei jedem Objektiv per Menü konfigurieren, welche Merkmale dessen Blendensteuerung hat, mit entsprechend vielen Fehlermöglichkeiten.

Deshalb hat Nikon die Unterstützung der MF-Nikkore und adaptierten Fremdbajonette auf ein Minimum reduziert:

- die kleinen Kameras können keine Belichtungsmessung, steuern aber die Springblende (soweit am Objektiv vorhanden) an, Blendeneinstellung am Objektiv, M ohne Messung;
- die großen Kameras können nur M mit Messung und A und greifen dazu die Stellung des Blendenrings ab, so daß das Verhältnis Offenblende/Arbeitsblende bekannt ist; Blendeneinstellung ebenfalls nur am Objektiv.

Weitere Features älterer analoger Nikon-Bodies, wie die volle Unterstützung von AiS (auch mit Blenden- und Programmautomatik) und die mechanische Abtastung der Offenblende wurden bei den letzten analogen und den DSLRs nicht mehr implementiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten