• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Metz und CLS an D90

@Tob': Ja sicher, geht alles was mit den Nikons auch geht.

Danke für die Bestätigung ich wusste irgentwie das meine Erinnerungen daran doch nicht sooo schlecht waren :D:D
 
Metz ist voll kompatibel, sowohl zu CLS als auch AWL,...
Da AWL ein Teil von CLS ist gibt es kein "sowohl als auch". Dann schreib mal, wie Metz AWB bewerkstelligt. Geht nämlich nicht :p . Vielleicht doch mal einen Blick in die Broschüre werfen :D ? Und die anderen Features ausser AWL und iTTL? Wie werden die umgesetzt?

*neugierig bin*
 
Da AWL ein Teil von CLS ist gibt es kein "sowohl als auch".

Mißverständlich ausgedrückt. Sollte CLS incl. AWL heißen. Ging ja lange genug nicht, erst seit den Modellen 48AF und 58AF.

Dann schreib mal, wie Metz AWB bewerkstelligt. Geht nämlich nicht :p . Vielleicht doch mal einen Blick in die Broschüre werfen :D ? Und die anderen Features ausser AWL und iTTL? Wie werden die umgesetzt?

Welche anderen Features? Du meinst alles das was der SB-900 jetzt zusätzlich kann? Braucht die jemand? AWB - wozu - Metz hatte schon immer die wärmere Farbabstimmung und es hat keine Folien mit extra Kontakten. Autocrop? Ist in der Mache, kommt mit der nächsten Firmwareversion. Firmwareupdate über die Kamera? Brauchts nicht, Metz hat eine USB-Buchse.
Wozu soll ich einen Blick in die Broschüre werfen? Ich kenn die Dinger gut genug aus der Praxis.
Der 58AF war als Alternative zum SB-800 gebaut und um den von 54MZ abstammenden 54AF-1 abzulösen. Nikon hat die Karten mit dem SB-900 neu gemischt und man wird sehen was Metz da entgegensetzt.
 
Hallo!

Die Firmware-Versionen von den Metzgeräten waren 3.0 bei 48 und 4.0 bei 58. Laut Patchdetails wird beim Metz nur die D300 besser unterstützt ... wenn da die D90 zufällig auch gemeint ist pech gehabt, bin nun auf Nikon Blitze umgestiegen. Auch seltsam ist, ich rufe bei der Hotline an und die haben keine Ahnung wie das mit einer D90 ist ... das Gerät ist nicht erst Gestern rausgekommen ...


Cu
Emil Maier
 
Ich hab keine Ahnung was mit der Hotline ist, ich maile immer mit Herrn Lämmermann, und der kennt die Geräte nun wirklich in/und auswendig und gibt immer schnell, kompetent und freundlich Auskunft.

Es gibt Updates für den älteren 44AF für die D90, somit haben sie diese Kamera im Labor, und wenn etwas für den 48/58 fällig ist kommt das auch, aber erst wenns wirklich auf Herz und Nieren getestet ist.
 
Wozu soll ich einen Blick in die Broschüre werfen? Ich kenn die Dinger gut genug aus der Praxis.
Genau, und was Du dann nicht brauchst oder nicht findest, weil Du es nicht weisst, ist auch für alle anderen unwichtig, gell :p ?
...und man wird sehen was Metz da entgegensetzt.
Hört sich doch schon ganz anders an. Und nachdem Metz mit dem 54 MZ 3, 4 und 4i hinsichtlich der Nikon-Kompatibilität drei Hardwareansätze brauchte (Nikon-Freunde durften dann jedesmal einen neuen Blitz kaufen), um wieder einigermassen in der Spur zu sein, schaumermal....oder die Geschichte mit den 76ern an der D3....alles kein Weltuntergang, wenn man es weiss...
 
Hört sich doch schon ganz anders an. Und nachdem Metz mit dem 54 MZ 3, 4 und 4i hinsichtlich der Nikon-Kompatibilität drei Hardwareansätze brauchte (Nikon-Freunde durften dann jedesmal einen neuen Blitz kaufen), um wieder einigermassen in der Spur zu sein, schaumermal....

Es war nur 1 Hardwareansatz. Der 54MZ-3 war schon auf dem Markt, als Nachfolger des 40MZ und gleichzeitog neues SCA-System um für digital gerüstet zu sein. Als Nikon mit D-TTL kam stellte sich raus daß der 54er nicht schnell genug war um die Vorblitze abgeben zu können, also mußte man die Hardware modifizieren und so entstand der 54MZ-4. Der -4i ist eine reine Softwaresache gewesen.

Vergiß bitte dabei nicht daß Nikon selbst auch neue Blitze baute und diese besonders bei iTTL den Kunden per Softwaresperre auch aufnötigte. Bei Metz war leider nur der Vorteil des SCA-Systems und der problemlosen Weiterverwendbarkeit etwas dahin.

oder die Geschichte mit den 76ern an der D3....alles kein Weltuntergang, wenn man es weiss...

Mangels D3 und dem 76er muß das an mir vorübergegangen sein. Link?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten