• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Problem mit meinem Tamron 24-70 mm

Mexxomoex

Themenersteller
Liebe Community,

ich bin erst ganz frisch in diesem Forum, falls ich irgendwas falsch gemacht habe, seid bitte lieb zu mir ;)

Es geht um folgendes, ich benutze eine Canon RP Kamera und habe einige zwei EF Objektive von Tamron. Diese verbinde ich mit einem Bajonettadapter an die Kamera.
Ich liebe diese Kamera, doch leider macht mir ein Objektiv große Sorgen. Es ist das Tamron SP 24-70 mm F2.8 G2. Ich weiß einfach nicht weiter. Viele Bilder, besonderes bei Blende 2.8, sind einfach wahnsinnig unscharf. Teilweise kann ich diese Bilder nicht verwenden. Ich bin total überfragt, hat vielleicht jemand ein ähnliches Problem? Kann mir jemand vielleicht irgendwie helfen =)
 
Ich nutze das Tamron auch an der RP und die Fotos sind bei f/2.8 scharf. Habe die aktuelle Firmware drauf. Ich würde mal ein Update versuchen. Hast du die Möglichkeit , das Objektiv mal an einer anderen RP (oder anderen Canon) zu testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fokussiere bei f/2.8 mal ohne AF, also manuell, mit Vergrößerung im Sucherbild.
Wenn dann die Fotos auch unscharf werden, ist das Objektiv irgendwie kaputt.
Wenn nicht, ist die AF-Steuerung im Objektiv dejustiert und muss bei Tamron neu justiert werden, oder du machst das per USB-Dock selbst.
 
Ich weiß nicht ob es an der FW liegt, bei dem Sigma Art 35er hatte ich mal das Problem, dass Bilder wo das Motiv 4-5m entfernt und außerhalb des Bildzentrums lagen total fehlfokussiert waren ( an der R ).
Bei meiner R und dem 24-70er Tamron (1. Variante) gibt es keine Probleme, außer ich schalte die Kamerainternen Objektivkorrekturen hinzu ( pumpen des AF etc. ). Vielleicht mal ausschalten und dann probieren, falls sie eingeschaltet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar nicht das G2 aber mein EF G1 Tammi 24-70 F2,8 VC funktioniert an meiner Canon RP tadellos und die Fotos sind sehr scharf.
Vielleicht zu dem AF auch den Stabi (VC) abschalten und schauen wie die Schärfe aussieht.
 
Leider besitze ich kein TAP-in-Konsole, damit wird es für mich schwierig ein Update zu machen.
Ich werde gleich mal ein paar Fotos hochladen, dann könnt ihr z.B. mal sehen was genau ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Bilder, besonderes bei Blende 2.8, sind einfach wahnsinnig unscharf.

Das klingt, als wären immerhin einige Bilder so scharf, wie sie sein sollten. Das wiederum deutet einfach darauf hin, dass das Objektiv okay ist, Du jedoch vom AF zu viel erwartest, die Belichtungszeit zu lang wählst oder die Schärfentiefe überschätzt.

Gerade wenn ich etwas reinzoome wird es sehr unscharf

Kamera auf ein Stativ, manuellen Fokus wählen, zehnfach Lupe der Kamera aktivieren und im Sucher oder auf dem Display scharf stellen. Ob das Objektiv eine Macke hat oder die Schärfe stimmt, lässt sich da schon ganz gut beurteilen.

Für Testfotos Objekte wählen, die genug Kontrast aufweisen, um dem AF eine Chance zu geben. Trotz Stativ und Bildstabilisator (am besten abschalten) kurze Belichtungszeiten wählen, um Verwacklung ganz sicher auszuschließen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten