• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Kombi K10D und Sigma EF500 DG Super

churchknight

Themenersteller
Hallo zusammen,

bei mir klappt der Sigma Blitz überhaupt nicht; ich krieg echt die Krise. Hab den Blitz auch schon zu Sigma geschickt, und die haben nix gefunden. Ist auch schon eins der neueren Modelle, die schon die neue Firmware haben. Vorsichtshalber haben die sogar kostenfrei die Platine und die Kontakte gewechselt. Aber bei deren Tests ist nichts aufgefallen.
Nun ist der Blitz wieder bei mir, und er funktioniert nur so lange ich ihn nicht auf die K10D setze. Danach: willenlos! Nix mit AF-Hilslicht, blitzen tut er nur wenn er will (also manchmal funktionierts, manchmal nicht). Und wenn ich den Blitz ausschalte (Schalter auf OFF), dann beginnt das LCD-Display zu leuchten, und es werden völlig unzusammenhängende Symbole angezeigt. Und das Display geht auch nicht mehr aus, bis ich die Batterien herausnehme.

Also Leute, hat irgendeiner schonmal dasgleiche Problem gehabt? Bleibt mir als letzter Rettungsanker nur noch, Kamera und Blitz zu Sigma zu schicken?

Bye,
churchknight

PS: der Pentax-Telefonservice ist auch ratlos...
 
Darum kaufe ich am liebsten nur original Zubehör.

Damit bin ich einfach auf der sicheren Seite und minimiere Fehlerquellen,
auch dort kann es zu Fehlern kommen aber nicht so oft.

Also weg damit, besonders das Sigma zeugs. :rolleyes:
 
Darum kaufe ich am liebsten nur original Zubehör.

Damit bin ich einfach auf der sicheren Seite und minimiere Fehlerquellen,
auch dort kann es zu Fehlern kommen aber nicht so oft.

Also weg damit, besonders das Sigma zeugs. :rolleyes:

:)
Ähnliches denke ich auch grade. Aber die Grenze, bei der ich die Flinte ins Korn werfe, hab ich noch nicht überschritten. Noch hoffe ich, das das Problem gelöst werden kann....
 
Nix mit AF-Hilslicht, blitzen tut er nur wenn er will (also manchmal funktionierts, manchmal nicht). Und wenn ich den Blitz ausschalte (Schalter auf OFF), dann beginnt das LCD-Display zu leuchten, und es werden völlig unzusammenhängende Symbole angezeigt. Und das Display geht auch nicht mehr aus, bis ich die Batterien herausnehme.

Also Leute, hat irgendeiner schonmal dasgleiche Problem gehabt?

Nein, ich habe aber einen schon etwas älteren. Wenn er nicht auslöst, dann liegt das gewöhnlich daran, dass er nicht richtig auf dem Blitzschuh sitzt.
 
Nein, ich habe aber einen schon etwas älteren. Wenn er nicht auslöst, dann liegt das gewöhnlich daran, dass er nicht richtig auf dem Blitzschuh sitzt.

Hab ich jetzt grade nochmal nachgeprüft. Der Blitz sitzt richtig im Schuh. Also, manchmal löst der Blitz auch aus. Aber z.B. zeigt er nach ner Zeit nicht mehr TTL im Display, der Modus läßt sich nicht schalten, und auf auf sonstige Tasten reagiert er nicht mehr, außer vielleicht die Testblitz-Taste. Am Zoom-Objektiv die Brennweite zu ändern bewegt den Blitz auch nicht dazu, sich entsprechend zu adaptieren. Und wie beschrieben: sobald ich ihn ausschalte, er scheint wirrer Kram aufm Display... Strange...
 
Darum kaufe ich am liebsten nur original Zubehör.

Damit bin ich einfach auf der sicheren Seite und minimiere Fehlerquellen,
auch dort kann es zu Fehlern kommen aber nicht so oft.

Also weg damit, besonders das Sigma zeugs. :rolleyes:

Das sind immer diese 0815-Ratschläge die ich so liebe..

Es gibt genug Sigma-Blitze die einwandfrei funktionieren, was ist, wenn im Kamera-Blitzschuh eine Fehler ist und da eine Brücke zwischen den Kontakten, die da nicht hingehört. Und dann hift auch ein Pentax-Blitz nicht weiter.

@churchknight:
Überkreuzvergleich ist angesagt, also Blitz an anderer Kamera, und anderer Blitz an deiner Kamera (egal ob K10 und/oder Sigmablitz), dan sieht man am schnellsten, wo der Hund begraben ist.

Grundsätzliches zur Handhabung: Kamera aus, Blitz aus, Blitz aufstecken, Kamera an, Blitz an.
Durch die hintereinander liegenden Kontakte am Blitzfuß reagieren Kamera und Blitz schon bei der *istD sehr verschnupft und mit Gezicke wenn der Blitz eingeschaltet auf die eingeschaltete Kamera geschoben wird.

Akkus im Blitz sollten auch nicht die ältesten Hunde aus der Grabbelkiste sein, zu starker Leistungsabfall beim Aufladen führt auch zu zickigem Verhalten des Blitzes.

Wobei sich das für mich weniger wie Handhabungsfehler anhört, sondern irgend eine fehlerhafte Kontaktübertragung irgendwo im Bereich Blitzschuh/Kontakte, jetzt mußt du halt eingenzen, ob im Blitz, in der Kamera oder im Zusammenspiel.
 
Danke für die Tips. Ich bin mir recht sicher, dass ich beim Zusammenbauen keinen Fehler gemacht habe, und auch die 3 Sätze Akkus, die ich ausprobiert habe, waren neu oder recht neu und frisch geladen. Jetzt muß ich halt mal nen Händler finden, der so freundlich ist, mich mal mit nem andern Blitz testen zu lassen...
 
Wenn du dem Forum einen Tip gibst, aus welcher Ecke dieser unserer schönen Erde zu kommst, meldet sich vielleicht ein anderer Pentax-User, der dir beim dem Überkreuzvergleich helfen kann.

Wenn du z.B. aus München oder Umgebung kommst, kannst du den Blitz an zwei *istD und die Kamera mit drei verschiedenen Sigma 500 austesten.
 
Danke für diesen Thread.

Das bestäigt meine Entscheidung, den Sigmablitz nicht gekauft zu haben.

Der Überkreuztest würde mich allerdings auch interessieren.

Gruß

AES
 
Hallo!

Ich habe meinen Sigma auch eingeschickt, weil er an der K10 nicht funktionierte.

Jetzt läuft alles einwandfrei - bis auf wireless - aber da bin ich noch nicht am Ende - habe beide Fa. angeschrieben. Ist aber nicht ganz so tragisch, weil ich da auf Kabel umstellen möchte.


...und er läuft auch noch an der istD*
 
Hallo!

Ich habe meinen Sigma auch eingeschickt, weil er an der K10 nicht funktionierte.

Jetzt läuft alles einwandfrei - bis auf wireless - aber da bin ich noch nicht am Ende - habe beide Fa. angeschrieben. Ist aber nicht ganz so tragisch, weil ich da auf Kabel umstellen möchte.


...und er läuft auch noch an der istD*

Ich freue mich für Dich.
Bist seit Langem der Erste, der damit zufrieden ist.

Gruß

AES
 
Ich hab ab und zu auch das Problem, dass er nicht will wie ich will.

Sigma EF 500 DG SUPER PTTL an der K100d


Aber an "Überlastung" kanns nicht liegen, auch wenn er hier die Aussetzer (leider) anscheinend auch hat, dass er keine 3-4 Blitze hintereinander schafft.


Beim Blitzen auf 2.Vorhang. Mal kommt nur 1 Blitz, mal keiner und dann funktioniert wieder alles einbahnfrei. Es ist einer der neueren Modelle, also Firmware ist drauf.


Und ja, ich weiß, Orignal kaufen wäre besser gewesen, wer gibt mir die restlichen 300 €? Ist ja leider das Ding....


Über Kreuz testen ginge nur bei nen Stammtischtreffen (Berlin-Pentaxianer?)
aber da ist die Gefahr des "Vorführeffekts..." evtl.
 
Vielleicht sollte ich mir doch erst mal den Soligor/Dörr/Sakar/... zulegen.

Das Einzige was der nicht hat, ist die Kurzzeitsynchronisation.

130 Euro - da kann man schon was riskieren.

Gruß

AES
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten