• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Katz Eye an Nikon D700 - Nachtrag: Problem gelöst! Siehe Thread!

DerGeograph2010

Themenersteller
Guten Tag,

heute kam endlich mein Päckchen mit der neuen Mattscheibe (von Katz Eye) für die D700 an. Das Austauschen der Mattscheiben klappte reibungslos und schnell, doch als ich schließlich mein Zeiss auf den Fensterrahmen scharf stellen wollte, wurde dieser nicht scharf! Obwohl die Schnittbilder genau in einer Linie lagen! Der Schärfeindikator der Kamera zeigte mir an, dass ich bereits außerhalb oder nur noch knapp innerhalb des "Schärfebereichs" lag. Scharf wurde das Motiv erst, wenn das obere Schnittbild etwas nach rechts über das untere Schnittbild ragte.

Nun bin ich ein wenig verzweifelt, weil ich nicht weiß, ob der Fehler bei der neuen Mattscheibe liegt oder bei meiner Kamera. :(
Der Autofokus (in Verbindung mit dem 85mm f1,8) sitzt eigentlich immer da, wo er sitzen soll und liefert mir in der Regel knackig scharfe Bilder.
Kann es sein, dass möglicherweise die Mattscheibe einen Fehler hat?

Vielleicht noch ein paar Beobachtungen zum Fokussystem meiner Kamera, von dem ich ausgehe, dass alles in Ordnung ist, aber man weiß ja nie:

1. Fokussiere ich manuell, ist das Motiv an der richtigen Stelle scharf, sobald beim Schärfeindikator der Pfeil verschwindet und der Kreis auftaucht (ich fokussiere immer von vorne nach hinten, würde ich von hinten nach vorne fokussieren und auslösen, wenn der Pfeil verschwindet und der Kreis auftaucht, wäre das Motiv unscharf)
2. Wenn ich die Kamera beispielsweise über eine Landschaft schwenke (horizontal), scheint sich in der Mitte das Motiv etwas (sehr sehr sehr leicht, beinahe nicht sichtbar) nach oben zu wölben - um dann wieder abzuflachen. Im Bild ist später nichts davon zu sehen. Gerade Linien sind gerade. Meine Vermutung: WENN irgendwas nicht stimmt, dann stimmt was nicht mit der Mattscheibenauflage, oder wie das Teil heißt, wo die drauf liegt.

Ich hoffe, Ihr könnt mir beim Lösen des Problems helfen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit Katz Eye an Nikon D70

Das Problem hatten einige. Ggf. musst du das Auflagemaß justieren (die beiden Rähmchen, zwischen denen die Scheibe sitzt). Hier im Forum gibt es einige Beiträge dazu.
Vorher würde ich die Scheibe aber ausbauen und wieder einsetzen. Evtl. sitzt sie nicht richtig. Anleitung beachtet? (schütteln, etc.)
Ansonsten wende dich an den KatzEye support. Die nennen dir dann noch eine weitere Möglichkeit zur Justage. Bei mir hatte es zwar auf anhieb gepasst, trotzdem habe ich die Scheibe aber nach einigen Wochen wieder entfernt...
 
AW: Problem mit Katz Eye an Nikon D70

Irgendwo hier: https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=34477163
(Suche "Mattscheibe Auflagemaß").
 
AW: Problem mit Katz Eye an Nikon D70

Ich habe die Kreuzschnittbildmattscheibe Ec L, die eigentlich eine Canon-Scheibe ist, von focusingscreen aber umgebaut wurde, heute eingesetzt. Das Kreuzschnittbild sitzt nicht ganz 100% an der gleiche Stelle wie der AF-Sensor, aber das macht nichts. Ich kann mit meiner Kamera sowohl mit dem Fokusindikator (grüner Punkt) als auch mit dem Schnittbild bei dünnster Schärfentiefe (85/1.4 sowie Voigtländer 58/1.4 an der Naheinstellgrenze) absolut scharfstellen. Cool, so eine Schittbildscheibe. Aber ob es mit der Zeit schneller gehen wird als mit dem grünen Punkt, weiss ich nicht. Ich muss noch üben. Die Focusingscreenscheibe muss also im Unterschied zu Katzeye-Scheibe die perfekt gleiche Dicke haben, aber vielleicht ist das auch nur Zufall. Ansonsten wären noch Unterlagsklarsichtscheiben aus Plastik dabei gewesen.
 
AW: Problem mit Katz Eye an Nikon D70

Ja, bekanntes Problem, kann gelegentlich auftreten auch an anderen Kameras. Wird gelöst durch einen stärkeren oder zusätzlichen Rahmen unterhalb der Scheibe. Macht der Nikon-Service, kostet ca. 50-70 Euro.
Ist natürlich ärgerlich, wenn für die Scheibe an sich schon weit über 100 Euro bezahlt wurden.
 
AW: Problem mit Katz Eye an Nikon D70

Tesafilm hat eine Dicke von 0,06mm, 3m-Klebeband hat 0,1mm.
Selbstklebende Alu-Folie aus dem Bereich Thermoisolation hat 0.05.

Und wenn man davon Streifchen (geht mit nem Cuttermesser) an die längsseiten des Unterlegrähmchen pappt....

Passende Unterlegrähmchen für die Mattscheibe sind ansonsten auch in den meisten alten SLR verbaut.

Übrigens, der Trick für die Damenwelt und Herren mit guten Kontakten: Je öfter man ein Rähmchen vorsichtig mit Nagellack lackiert, desto dicker werden die. Und wenn zu dick einfach Nagellackentferner und das ganze nochmal.
 
AW: Problem mit Katz Eye an Nikon D70

Das mit dem Tesafilm habe ich mir auch mal überlegt, es dann aber sein gelassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich zufällig damit exakt die richtige Dicke auf dem Rähmchen erreiche, die mir fehlt. Habe am Mittwoch mal den Nikon-Service-Point in Frankfurt angeschrieben, ob die das machen - leider bisher noch keine Rückmeldung erhalten. :(

Mal schaun...
 
AW: Problem mit Katz Eye an Nikon D70

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich zufällig damit exakt die richtige Dicke auf dem Rähmchen erreiche, die mir fehlt. Habe am Mittwoch mal den Nikon-Service-Point in Frankfurt angeschrieben, ob die das machen - leider bisher noch keine Rückmeldung erhalten. :(
...

Man kann das auch (ziemlich kompliziert) an Hand der Größe des Fehlfokusses ausrechnen (die Fehllage der Mattscheibe ist identisch mit der Auszugsdifferenz) oder nach der ersten Korrektur interpolieren.

Ich habs übrigens mit Auftragen von Lötzinn gelöst. (Weil mir verständlich keine freie Werkstatt die Originalrähmchen verkaufen wollte. Angepaßt hätten sie schon...)

Aber berichte mal, ob Nikon das mit Fremdteilen macht. Und ob sie was von Garantieverlust erzählen.

Gruß messi
 
AW: Problem mit Katz Eye an Nikon D70

Foto Mandic - der Nikon-Service-Point in Frankfurt, zu dem ich hinwollte - gibt es wohl nicht mehr :confused::(

Edit: So, ich habe heute aber auch mit Katz-Eye geschrieben und die haben mir einen wunderbaren Tipp gegeben, wie man zu Hause selbst problemlos feinjustieren kann. Ich habe es noch nicht ausprobiert, werde es aber morgen früh sofort tun. Die Details in der E-mail muss ich noch übersetzen, aber anscheindend braucht man nichts weiter zu tun, als eine Schraube im Spiegelkasten bei einem Backfokus gegen den Uhrzeigersinn zu drehen, beim Frontfokus im Uhrzeigersinn. Anhand eines Bildes ist das anschaulich dargestellt. Wirklich großartig dieser Service von Katz-Eye - zumal ich denen erst heute Nachmittag geschrieben habe!! Hoffentlich wirds was...mann, bin ich aufgeregt! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit Katz Eye an Nikon D70

Soooooooooooooooooooooooooo...
Ich habe soeben meine Kamera bezüglich des manuellen Fokussierens mit der Katz-Eye feinjustiert. Es funktioniert prima! Es hat mich zwar einige Minuten gekostet, bis das Ergebnis für meine Begriffe gut war, doch ich denke es hat sich gelohnt. Hier die Erklärung von Rachael Katz:

"[...]
The adjustment of the manual focus calibration screw is a simple procedure
that will require only a 1.5mm hex wrench (sometimes called an 'Allen Key').
The adjustment screw is located on the left side of the mirror chamber, just
ahead of the main mirror. It looks basically like a circular recess in the
side wall of the mirror chamber, but is actually a hex-shaped recess to fit
the wrench mentioned above. I have attached a photo that shows the location
of the MF adjustment screw. You may be assured that adjusting the MF by
this method will not affect the calibration of the AF system.

To correct a back focus problem on the D700 will usually require turning the
screw anti-clockwise (tip of the wrench moving toward the top of the camera)
approximately 5-10 degrees. It is a cam-type system, so there are some
cases where the rotation is reversed, but anti-clockwise is by far the most
common direction to correct back focus on a D700. The wrench is only a
moderately tight fit in the screw and there will be a little 'play' or loose
movement of the wrench. Just take up the play in the wrench, turn the screw
approximately 5 degrees, shoot off a few throwaway shots to make sure the
mirror mechanism is seated, and repeat your focus test. If there is still
back focus, adjust the screw an additional small amount and repeat. If you
have traveled too far and you get front focus, simply turn the screw back
the other way a small amount. In this way, you can adjust and test until
satisfactory results have been obtained. It should take no more than 20-30
degrees of total travel at the very outside. It usually takes less than
that, but any amount up to 30 degrees is acceptable. If you have traveled
that far and have not reached the correct calibration, we may need to
increase the thickness of the shim above the focusing screen before
proceeding. [...]"


Anbei ein paar Bilder:

Bild 1 (bearbeitet zur besseren Veranschaulichung): Fokus VOR der Justage - Ich hatte auf die 10 scharfgestellt

Bild 2 (bearbeitet zur besseren Veranschaulichung): Fokus NACH der Justage

Bild 3 (bearbeitet zur besseren Veranschaulichung): Extremsituation!

Bild 4: Erster Test ohne Zollstock

Eventuell könnte man die Justage noch perfekter hinbekommen, doch dafür muss man seeeeeehr feinmotorisch sein! Für Blende 2 und Naheinstellgrenze reichts erstmal. :D;)
Praktisch wäre natürlich ein Objektiv mit mindestens 1,4er Blende zur Grundeichung, doch immerhin passt der manuelle Fokus auch bei meinem 85er Nikkor bereits sehr gut.
 
AW: Problem mit Katz Eye an Nikon D70

Ja, die Spiegelverstellung als Maßnahme ist bekannt,

...ich halte sie aber für Pfusch.

Sicher kann man damit den Weg Optik-Spiegel-Mattscheibe an den Weg Optik-Sensor angleichen, aber man verstellt auch ein genau justiertes System, das u.a. auch für Ausschnitt verantwortlich zeichnet. Man bekämpft Symptom statt Ursache.

Der bessere Weg wäre, wenn Katzeye ein Set mit Distanzrähmchen mitlieferte; für den aufgerufenen Preis sollte das eigentlich machbar sein....

Gruß messi
 
AW: Problem mit Katz Eye an Nikon D70

Was meinst du mit "für Ausschnitt verantwortlich"? Meinst du, man sieht durch den Sucher weniger Bildfläche (zum Beispiel 94% statt 95%) oder mehr Bildfläche (96% statt 95%)? Und was ist, wenn ich mein System jetzt genau justiert habe und es vorher nicht genau justiert war? Und im Notfall könnte ich ja wieder "zurückjustieren". :)
Außerdem leuchtet mir nicht ein, weshalb es dann die Möglichkeit der Spiegelverstellung gibt, wenn man sie nicht auch effektiv nutzen kann. Was anderes hätten die beim Nikon-Service-Point wohl auch nicht gemacht oder mir für Distanzrähmchen dann noch direkt 70 Euro verrechnet.
 
AW: Problem mit Katz Eye an Nikon D70

Gut, ich will dir keine Angst machen. Katzeye ist ja nicht doof und vielleicht ist der Effekt in der Praxis völlig irrelevant.

Wenn der Spiegel vorher angenommen genau 45° hatte und du verstellst ihn mittels Excenter auf angenommene 44,5°, dann verschiebt sich gemäß Einfallswinkel=Ausfallswinkel das Sucherbild etwas Richtung Okular.

Aber wie gesagt, ob das eine relevante Größenordnung hat - keine Ahnung. Ebensowenig, ob der für den AF verantwortliche Hilfsspiegel mit verändert wird.

Gruß messi
 
AW: Problem mit Katz Eye an Nikon D70

Hallo,

habe jetzt ein paar Tage mit der neuen Mattscheibe herumfotografiert. :D
Das manuelle Scharfstellen funktioniert zwar noch nicht ganz so perfekt wie mit einem zusätzlichen Prismenring, aber schon bedeutend (!!!) besser als mit dem Fokusindikator. Von 20 Motiven wurden vorher bei Offenblende rund 10 bis 12 scharf, jetzt sind es mindestens 18 bis 19. Im Nahbereich (sagen wir 30cm bis 2 Meter) gelingt praktisch jedes Foto, auf Distanz ist dann der besagte winzige Ausschuss mit drin, aber vielleicht ist das eben so, wenn man mit einem 35mm auf ein 15 Meter entferntes kleines Objekt ohne senkrechten Kanten scharfstellen will ;)
Aber Übung macht den Meister! :cool:
Insgesamt bin ich also vollkommen zufrieden und habe kurzzeitig darüber nachgedacht, mir NUR noch manuell zu bedienende Festbrennweiten zu kaufen, aber in manchen Situationen brauche ich den Autofokus. :angel:

Dass sich durch das Verdrehen der kleinen Schraube etwas im Sucher, am Bildausschnitt oder sonstwo verändert hat, konnte ich nicht beobachten. Wie in der Email von Rachael Katz erwähnt, hat sich auch beim Autofokus nichts verändert.

Der Thread "Problem mit Katz Eye an Nikon D70(0)" kann also geschlossen werden und möglicherweise anderen Leuten hier helfen, wenn sie Probleme mit ihrer Mattscheibe haben oder über einen Austausch nachdenken.
 
Die Exzenter im Spiegelkasten dienen der Einstellung der beiden Spiegel auf exakt 45°. Die korrekte Lage der Einstellscheibe wird dann durch unterschiedlich dicke Distanzrähmchen hergestellt (wenn sie nicht von vornherein stimmt), der AF wird elektronisch kalibriert.

Wenn man die Exzenter zur Kalibrierung mißbraucht, dann hat das beim AF gravierende Nachteile, weil die Höhenausrichtung der Meßfelder dann nicht mehr mit den Suchermarkierungen übereinstimmt, und weil obere und untere AF-Meßfelder dann optisch nicht mehr in einer Ebene liegen. Der Exzenter des Hilfsspiegels wurde hier aber nicht verändert (hoffe ich), so dass es dieses Problem hier nicht gibt.

Bei der Einstellscheibe ist es ähnlich. Nun hat die D700 keinen 100%-Sucher, so daß eine kleine Verschiebung nach oben oder unten wahrscheinlich verschmerzbar ist. Daß die Einstellscheibe nun in der Mitte exakt fokussiert und am oberen und unteren Rand leicht danebenliegt, das dürfte auch verschmerzbar sein.

Ich hätte es trotzdem nicht gemacht, es ist halt Pfusch.

Grüße
Andreas
 
Hallo zusammen,

hol das mal wieder hoch....

Als ich damals mein Samyang 85/1.4 hatte habe ich mir auch die KatzEye Optibrite mit Rule of 2/3rds, Microprismenring eingebaut.
Schon damals habe ich festgestellt, dass ihc oft einen Backfocus habe, sprich ich sehe auf der Matscheibe alles Scharf aber auf dem Bild ist der Bereich hinter dem Motiv schärfer.
Habe damals nichts unternommen, das 85/1.4 ist inzwischen auch wech.

So jetzt hab ich aber das Rubinar 10/1000, wenn ich hier die Blende auf 100mm runterrechne dann ist das ein 100/f1, oder?

Hier fällt es extrem auf, es ist immer hinter dem Motiv scharf, bei der Brennweite und dem Verhältniss sind das dann bei einem Vogel in 5 Meter Entfernung dann schon 2 Vogelköpfe daneben....
Beim Mond wahrschienlich der Plutodurchmesser....

Wie sauber Einstellen, ohne (hat die D2Xs überhaupt sone Inbusschraube?) den Spiegel zu verstellen.

Gibts da irgend eine systematische Herangehensweise?
Wo muss ich unterlegen (Tesa?Papers/Blättchen?) vor oder hinter der Mattschiebe?

Ich hatte mal im NFF was gefunden wo es beschrieben war aber finde das leider nciht mehr.

Gruß
Mike

PS mit/ohne Brille und auch Dioptrieeinstellung durchgetestet, gleich (schlechte) Ergebnisse), wenigstens sind die konstant :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten