• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit kabelloser Folgeblitzauslösung...

flyingbiker

Themenersteller
Hallo,
bin vor kurzem zufällig recht günstig an ein Dörr DAF-42 Blitzgerät gekommen... Zusammen mit meiner Eos 400D bin ich damit auch super zufrieden, nur diese kabellose Slave Blitzfunktion will nicht so ganz funktionieren... angeblich soll der externe Blitz ja über den internen Kamerablitz ausgelöst werden... klappt soweit auch super... der Blitz löst (soweit man das mit dem menschlichen Reaktionen beurteilen kann) gleichzeitig mit dem Hauptblitz aus, aber auf dem Foto sieht man davon nichts, selbst wenn man vor nem Spiegel blitzt bleibt der Slaveblitz dunkel (auf dem Foto... er blitzt jedoch scheinbar gleichzeitig mit dem Hauptblitz)
Woran kann das liegen? Wie funktioniert das genau mit nem Vorblitz? Bin im Mom noch ein blutiger Anfänger was die Fotografie angeht. Das Problem besteht auch wenn es so hell ist dass die Kamera beim Fokussieren keine Blitzsalven zum Messen abfeuert. Kann man das Problem iregndwie lösen?
Danke schonmal :)
 
Schon tausend Mal erklärt:
Im Bild streiche "Sigma" - setze "Dörr".

hss2.jpg



Nutze nicht den internen Blitz zum Auslösen, der sendet immer einen Messblitz. Nutze einen externen Aufsteckblitz, den Du auf manuell stellst.

Ich glaube, ich muss mir da wirklich langsam mal 'nen HotString für einrichten, so oft, wie ich das nun schon geschrieben habe:

Vergiss diese - wie auch immer geartete - Lösung, mit dem internen Blitz einen externen Slave auslösen zu wollen. Der interne sendet immer einen Messblitz, den kann man für den internen Blitz bei ETTL nicht abstellen. Der Messblitz erzeugt zwei Probleme:

1. Der Slave wird schon beim Messblitz ausgelöst und feuert beim Hauptblitz nicht mehr mit, weil er keinen Saft mehr hat. Das Bild wird unterbelichtet, weil der Messblitz das Licht des Slaves ja mit einberechnet hat.

oder

2. der Slave wird per Vorblitzunterdrückung erst beim Hauptblitz mitgezündet. Das Bild wird überbelichtet, weil der Messblitz des internen Blitzes das zusätzliche Licht des Slaves nicht in die Messung einbeziehen konnte.

Lösungsansatz:
Messblitz per *-Taste erzwingen, den Slave mitblitzen lassen und warten, bis der Slave wieder feuerbereit ist. Erst dann auslösen.
Auch hier ein Nachteil:
Das Erzwingen des Messblitzes mit der *-Taste erzwingt auch eine Spot-Blitzbelichtungsmessung!

Fazit:
Alles Murks! So kann man sich die Blitzerei auch unnötig schwer machen und ob der missratenen Ergebnisse schnell die Lust verlieren.

Entweder man benutzt echte automatische ETTL-Systemblitze oder voll manuell einzustellende Alternativen. Niemals aber in Verbindung mit dem internen Blitz.
 
Okok, danke :)
Tut mit Leid wenn das so oft schon gepostet wurde, habs nicht gefunden, bin jetzt aber schlauer, danke :)
 
2. Lösungsansatz:

Spiegelvorauslösung aktivieren, Messblitz des Kamerainternen Blitzes mit der Hand verdecken, sodass kein Licht beim Blitzgerät ankommt und dann Hand vom Kamerablitz weg, Auslösen und dann hast du beide Blitze auf dem Bild!

Umständlich, funktioniert aber.
 
2. Lösungsansatz:

Spiegelvorauslösung aktivieren, Messblitz des Kamerainternen Blitzes mit der Hand verdecken, sodass kein Licht beim Blitzgerät ankommt und dann Hand vom Kamerablitz weg, Auslösen und dann hast du beide Blitze auf dem Bild!

Umständlich, funktioniert aber.

Und ist genau so ein Murks, denn die Stärke des internen Blitzes wurde ja aufgrund des (von der Hand verdeckten!) Messblitzes berechnet. Der Hauptblitz des internen ist deshalb niemals in der Stärke, wie er für das Bild benötigt würde.

Klar, es blitzen beide. Aber wozu? Richtig belichtet ist das Bild deshalb trotzdem nicht. Im Gegenteil.
Fehlbelichtete Bilder kann man auch einfacher produzieren. ;)
 
was aber hilft ist: Messblitz mit der Belichtungsspeicherungstaste aktivieren, warten bis der Hauptblitz nachgeladen hat, abdrücken, dann berrechnet die Kamera die Belichtung halbwegs richtig da beim messblitz beide Blitze ausgelöst hatten
 
was aber hilft ist: Messblitz mit der Belichtungsspeicherungstaste aktivieren, warten bis der Hauptblitz nachgeladen hat, abdrücken, dann berrechnet die Kamera die Belichtung halbwegs richtig da beim messblitz beide Blitze ausgelöst hatten

Ja, deshalb steht das ja oben in meinem Beitrag. Der Nachteil der Methode steht da übrigens auch. ;)
 
Klar, es blitzen beide. Aber wozu?

Das stimmt schon, aber wenn man nur den externen Blitz benutzen möchte und dabei Abstriche in Kauf nimmt in Form eines leicht sichtbaren frontalen Blitzes (wenn überhaupt) kann es so machen.

Prinzipiell hast du natürlich vollkommen recht, hätte ich erwähnen sollen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten