• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit K100D und Metz 58 AF-1 P

Hallo Thomas,

Bei allen Respekt, aber dieses "in den Spiegel" und "Kaffeetassen" geblitzte ist für mich absoluter Quatsch.

also, mir geht es nicht darum, dass der Blitz schlechte Bilder macht oder im Vergleich zu einem anderen besser oder schlechter da steht. Ich wollte wissen, und nichts anderes, ob es normal ist, dass der Steuerblitz des Controllers zur Belichtung beiträgt oder nicht und wie sich die original-Blitze verhalten. Wenn dann noch der Steuerblitz des Masters nicht auf den Bilder auftaucht, dann frage ich mich umso mehr, ob es ein Fehler ist.

Erst wenn ich einen externen Blitz unter Kontrolle habe, dann beherrsche ich auch den zweiten. Einen zweiten zu besitzen, heißt noch lange nicht, dass dann alles vollautomatisch geht.

Worauf beziehst du dich eigentlich? Auf mich wohl nicht.


Markus
 
Hallo Markus,

"Blitzen" ist ein allgemeimes Problem, und je nach Ausrüstung und entsprechender Ausrüstung und Prioritätäten bzw. "Geschmack" auch wieder ein Thema für sich.

Ich wollte niemanden angreifen oder kritisieren. Nur in den Raum stellen.

Aber an Objektivität was die Technik bringt und wie kann ich es umsetzen, ...mangelt es manchmal.

Dann wird allzuoft etwas verteufelt, was so nicht ist.

Gruß Thomas
 
Guten Morgen Thomas,

"Blitzen" ist ein allgemeimes Problem, und je nach Ausrüstung und entsprechender Ausrüstung und Prioritätäten bzw. "Geschmack" auch wieder ein Thema für sich.

Ich wollte niemanden angreifen oder kritisieren. Nur in den Raum stellen.

Neinnein. Also angegriffen fühlte ich mich nicht. Da war nur schon im "Wieder mal..."-Fred das Gefühl, dass du nicht verstanden hattest, was ich meinte. Denn das hier sollte eben kein "Hilfe! Mein ****** Blitz macht ****** Bilder!"-Sräd werden, sondern sich nur mit dem beobachteten Phänomen beschäftigen. Dass Blitzen fast eine Wissenschaft für sich ist oder zumindest ein Mindestmaß an Erfahrung benötigt, um gut belichtete Bilder zu machen, ist klar.

Dieses Spiegel- und Tassen-Blitzen sollte nur zeigen, dass es bei entsprechender Konfiguration einen Blitz auf den Bildern gibt.

So, nun sind alle eventuellen Missverständnisse beseitigt - nur nicht der Diskussionsbedarf. :top:


Einen schönen Tag allerseits wünscht
Markus
 
Hallo Thomas!

...

Dieses Spiegel- und Tassen-Blitzen sollte nur zeigen, dass es bei entsprechender Konfiguration einen Blitz auf den Bildern gibt.

...

Und genau das und nichts anderes wollte ich halt auch mal von den Pentaxblitzen wissen und habe daraufhin meine Erkenntnisse hier mitgeteilt.

Mir persönlich ist dies bis jetzt noch nicht bewusst gewesen. Obwohl ich entfesseltes Blitzen vor reflektierenden Flächen nutze (siehe obiger Beitrag), hatte ich bis jetzt nicht ein einziges Mal eine entsprechende Reflexion des Controler-Blitzes auf meinen Bildern.


mfg Falk
 
Also, habe nun selbst mal Test Aufnahmen mit den internen Blitz als Controller ohne einen Master-Wireless in M und Av fotografiert.
Fakt ist, daß der Controllerblitz die Belichtung beeinflusst, aber nicht so daß Schatten, Überstrahlungen oder sonstiges entstehen. Im Gegenteil.
Testbilder hatte ich mit ISO400 fotografiert, die selben mit ISO1600.
Bei höherer ISO könnte schon der Eindruck entstehen, nur der Controller belichtet ja schon das Bild :rolleyes:
Den 540'er als Master aktiviert, und die Lichtführung passt. Da gibts keine Schatten oder sonstige negative Beeinflussungen vom Controller.

Deshalb meine Meinung, keine Kaffeetassen und Spiegel nur mit den Controller fotografiert. Sondern Praxisbilder.

Wie sich der kleine Frontblitz in Kombination mit den Hauptblitz von Metz als Controller verhält, kann ich nicht sagen. da hört man wieder unterschiedliches.

Zeigt doch einfach Praxisbilder mit Exif-Daten. Dann schau ma mal. Aber keine Controller-Auslösungen mehr ohne Masterblitz.

Gruß Thomas
 
Also, habe nun selbst mal Test Aufnahmen mit den internen Blitz als Controller ohne einen Master-Wireless in M und Av fotografiert.[...] Den 540'er als Master aktiviert, und die Lichtführung passt. Da gibts keine Schatten oder sonstige negative Beeinflussungen vom Controller.

Danke. Das heißt, du kannst auch keine leichten Reflexe an glänzenden Oberflächen (z.B. glasierte Kaffeetasse :p) vom Controller sehen?

Deshalb meine Meinung, keine Kaffeetassen und Spiegel nur mit den Controller fotografiert. Sondern Praxisbilder.

So gesehen stimme ich deinem Einwand schon zu. Wie gesagt: Grund der Threaderöffnung war, dass ich vom sichtbaren Controllerblitz irritiert war und dachte, dass er eben nicht sichtbar sein dürfe. So wie es halt in der Anleitung steht. Dass er prinzipbedingt dennoch zu sehen ist, war mir so nicht klar. Dafür, das es systembedingt ist, spricht ja, dass man auch den internen Controllerblitz der K10D und den Controllerblitz des Pentax 360er Blitzes sehen kann. Damit ist das für mich geklärt. Als Nachetil empfinde ich beim Metz 58 eben, dass der Controllerblitz vom nicht wegschwenkbaren Zweitreflektor ausgeht. Das ist bei der K10D aber wohl genauso. Metz könnte das durch ein FW-Update ändern. Mal sehen, was noch kommt...

Danke euch allen!


Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten