• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Problem mit JPEG am TV

Tagträumer

Themenersteller
Hallo,
ich möchte meine mit PSE5 bearbeiteten Urlaubsbilder an meinen Sony Bravia Fernseher über den USB Stick ansehen, aber dann bekomme ich die Meldung "Datei kann nicht dekodiert werden". Völlig unbearbeitete Bilder kann man ansehen.
Ich habe auch noch PaintShop proX auf dem Rechner, da klappts komischerweise. Ich möchte PSP halt nicht gerne verwenden da ich nicht richtig damit klarkomme. Deshalb habe ich mal probehalber die fertigen Fotos von PSE mal nur in PSP geöffnet und sofort wieder abgespeichert und ich kann sie auf dem TV ansehen. Ist doch komisch, oder?
Muß ich da bei PSE irgendeine Einstellung ändern oder kann der das Grundsätzlich nicht?
Was kann ich tun? Für einen wertvollen Hinweis wäre ich euch sehr dankbar.
Übrigens, auf eine CD brennen und dann über DVD Player ansehen geht auch nicht.

Gruß TT
 
Meine Vermutung ist, entweder der Fernseher kommt nicht mit dem Farbprofil klar oder er kann den Adobe Farbraum nicht anzeigen.
 
Meine Vermutung ist, entweder der Fernseher kommt nicht mit dem Farbprofil klar oder er kann den Adobe Farbraum nicht anzeigen.

Adobe Farbraum verwende ich nicht. Die Bilder sind in sRGB und werden aber bei PaintShopPro auf dem Fernseher angezeigt. Irgendwie pfuscht Photoshop Elements in den Exifs rum und da gibt es doch vielleicht eine Einstellmöglichkeit.
 
Daß Photoshop (vermutlich alle Versionen) die Exif-Daten vermurkst/verändert, ist bekannt. Was aber soll das den Fernseher stören? Ist mir unklar. Versuch mal, die Exifs mittels exiftool vom Originalbild aufs bearbeitete Bild zu übertragen.
 
Hallo,
ich hatte einmal ein ähnliches Problem. NEF mit Idimager katalogisiert, mit Silkypix in JPG konvertiert und mit FixFoto bearbeitet. Anschließend konnte ich die Bilder nicht mehr am TV über USB oder WLAN ansehen.

Meine Lösung: JPG ohne Exif Daten erstellen bzw. mit Idimager später löschen, anschließend mit Idimager die ursprünglichen Exif Daten wieder in das JPG speichern (geht alles fast automatisch).

Ursache ist wahrscheinlich das die vorhandenen Exif/IPTC oder xmp nicht gelöscht, sondern erweitert werden und die TV Software dieses nicht lesen kann. Die Normung ist halt noch sehr rudimentär.

Grüße
Friedrich
 
Mein Bravia (W4000) akzeptiert meine PSE(7!) Fotos... Falls nichts mehr hilft, mache vielleicht ein Update... lohnt sich auch softwareseitig, da hat sich doch einiges getan...

BlackSeven
 
Erstmal danke an allen die versucht haben mir zu helfen. Aber es hat nichts genutzt. Ich habe ohne Erfolg die Exifs mit dem Programm PhotoME mit den Original Exifs überschrieben. Dann auch noch die IPTC Daten, hat auch nichts gebracht.
Ich glaube dass es so ist wie blackseven schreibt dass ich auf PSE7 umsteigen werde.
Ich danke jedenfalls allen die sich die Mühe gemacht haben mir zu helfen.

Gruß:TT
 
Versuch doch bitte noch (des Interesses halber) einmal Für Web speichern.. (ohne EXIF) und Speichern als.. (mit EXIF). Noch dazu bei den Format Optionen auf Baseline Standard oder Optimized testen. Irgendwie lässt sich doch herausfinden, wo der Fehler steckt, Teufel noch eins :D

Vorausgesetzt, der Farbmodus ist RGB in 8Bit.

mfg chmee
 
Hallo,

beim Anzeigen von Fotos auf externen Geräten, wie z.B. Fernsehern mit USB-Cardreader, funktionieren meistens nur Standard-JPEG Dateien und keine Progressiv-JPEG-Dateien. Such mal in dem Programm nach einer Einstellung "Als Progressives-JPG speichern" (so heißt das in IrfanView) oder ähnlichen und deaktiviere die Funktion.

Die Funktion ist nur dafür zuständig, dass JPGs so gespeichert werden, dass sie im Internet bereits als Gesamtbild angezeigt werden, bevor die komplette Datei geladen wurde und sich dann nach und nach die Details erhöhen. Leider kommen mit diesem Speicherverfahren die meisten Geräte nicht klar. (Qualitätsunterschiede gibt es mMn keine.)
 
@ The Penguin : Progressiv ist die dritte Option bei den JPG-Format Optionen in Photoshop.
Die wollte ich mit meiner Aussage quasi ausschließen..(weil es eben nicht immer geht)

mfg chmee
 
Hallo chmee,
Mit Baseline hat es geklappt. Mit Standard und auch mit Optimiert. Dann war noch das Problem dass es keine Vorschaubilder angezeigt hat wenn der TV die Bilder geladen hatte. Das wäre ja zu verschmerzen.
Da habe ich mal mit dem Programm Exifer die Exifs mit den Originalexifs überschrieben, auch kein Vorschaubild. Erst seit ich die Exifs gelöscht habe und dann die Originalexifs einkopiert habe sind auch die Vorschaubilder da.
So, und jetzt bedanke ich mich nochmal für den Tipp und auch bei allen die versucht haben mir zu helfen.

Gruß TT
 
Hallo,

wenn für den Fernseher gespeichert wird, aufpassen, dass das JPEG-Subsampling 4:2:2 verwendet wird. Auch bei den Vorschaubildern.
Breite sollte meist auch durch 16 teilbar sein.
Dann sollte es idR klappen.

Schönen Gruß
Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten