• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Infrarotauslöser und HVL-56AM Blitz

_sinny_

Themenersteller
Hallo Boardies!

Ich hab heute einen Walimax (gekauft bei Foto-Walser über eBay) Infrarotauslöser für Systemblitze bekommen.

Den hab ich dann mit nem HotShoe Adapter (weil ja Mittelkontakt) auf meine Alpha 100 gepackt und siehe da - er funktioniert!
Kamera auf WL-Blitzen - Blitz auf WL Blitzen = Blitz löst nicht aus?! Jemand ne Idee? Ist der rote "Blitz" zu kraftlos für die Fotozelle vom HVL?
Geht weder wenn er weiter weg steht noch wenn ich ihn direkt vor die Fotozelle halte beim Auslösen.

Wenn ich den Infrarotauslöser abmache und den internen Blitz benutze funktioniert das Wireless Blitzen problemlos wie immer.
Die Idee die dahinter steckt, ist die, dass kein "Restlicht" vom internen Blitz auf dem Foto zu sehen ist, wenn man näher am Motiv dran ist. Deshalb wollte ich auf nen Infrarotauslöser umsteigen.

Jetzt bräuchte ich vielleicht ne Idee, warum das nicht so geht wie ich gerne würde :)
 
Der IR-Auslöser spricht nicht das Minolta-Wireless-Protokoll sondern gibt nur einen einzelnen Blitz ab. Der Systemblitz ignoriert ihn.

Zum Auslösen bräuchtest du einen Slave-Adapter auf Blitzseite.
 
Wobei dann die Blitzsteuerung nimmer geht und er einfach nur auslöst. Regeln darf man dann manuell am Blitz...
Am einfachsten ist, man hält etwas in leichtem Abstand vor den internen Blitz. So hat man ihn nicht auf dem Bild aber es reicht meist um den Externen zu zünden.
 
Wenn du den internen Blitz nichtmehr auf dem Bild haben möchtest musst du WL+HSS einschalten. Bei Belichtungszeiten unter 1/160s ist der interne Blitz nichtmehr mit drauf. :cool:
 
Kamera auf WL-Blitzen - Blitz auf WL Blitzen = Blitz löst nicht aus?! Jemand ne Idee?

Hast du den 56'er auf der Kamera gehabt und dann auf WL gestellt oder geht das mit der Sony ohne aufstecken? Weil das würd ich nochmal testen.
Bei meiner Dynax geht das nämlich nur so und Sony ist ja quasi die selbe Familie.

Gruß Steffen
 
Nochmal: Du musst entweder den Infrarotauslöser weglassen und den internen Blitz verwenden, oder das passende Gegenstück zum Infrarotauslöser kaufen, mit dem Blitz verbinden und auf TTL-Messung verzichten.

Falls dich nur der Vorblitz stört, kannst du ihn mit dem HSS-Modus aus dem Bild verbannen oder mit einer Konstruktion zum Beispiel aus Alufolie gegen die Decke leiten, was ihn abmildert. Von einem Infrarotfilter vor dem internen Blitz rate ich ab, aber auch das ginge.
 
Hast du den 56'er auf der Kamera gehabt und dann auf WL gestellt oder geht das mit der Sony ohne aufstecken? Weil das würd ich nochmal testen.
Bei meiner Dynax geht das nämlich nur so und Sony ist ja quasi die selbe Familie.

Gruß Steffen

Das muss man bei der Alpha und dem 56er nur beim ersten mal so machen, dann "wissen die beiden bescheid" wenn man einfach so beide auf WL-Blitzen einstellt.
Also habe ich das natürlich nicht nochmal so gemacht. Aber am Kanal oder so hab ich auch nix verstellt. Und wenn ich den Infrarot-Auslöser abmache und den internen Blitz benutze klappt das ja auch sofort ohne Probleme!

Von einem Infrarotfilter vor dem internen Blitz rate ich ab, aber auch das ginge.

Warum? Gibts sowas überhaupt?! Wäre doch ne Allternative zum eigentlichen Infrarotauslöser.

Wenn du den internen Blitz nichtmehr auf dem Bild haben möchtest musst du WL+HSS einschalten. Bei Belichtungszeiten unter 1/160s ist der interne Blitz nichtmehr mit drauf. :cool:

Das hab ich auch schon mal irgendwo gelesen, allerding ab 1/200s.
Das werd ich dann wohl mal versuchen wenns die Zeit zulässt!
Warum ist das so, dass man ab diesen Zeiten den internen Blitz nicht mehr sieht?
 
Das hab ich auch schon mal irgendwo gelesen, allerding ab 1/200s.
Das werd ich dann wohl mal versuchen wenns die Zeit zulässt!
Warum ist das so, dass man ab diesen Zeiten den internen Blitz nicht mehr sieht?

Ja - ich erwähne es hier des häufigeren ;)
Und "unter 1/160s" (<1/160) und "ab 1/200s"(<=1/200) ist bei der Alpha das gleiche.
 
Warum? Gibts sowas überhaupt?! Wäre doch ne Allternative zum eigentlichen Infrarotauslöser.
Es könnte Temperaturprobleme geben und das Infrarotlicht könnte farbverfälschend mit aufs Bild kommen. Bei klarem Blitzlicht stimmt wenigstens die Farbe.

Warum ist das so, dass man ab diesen Zeiten den internen Blitz nicht mehr sieht?

Bei HSS blitzt der nicht-HSS-fähige interene Blitz nicht mit. Oberhalb von 1/160 Sekunde wird HSS aktiviert.
 
Und "unter 1/160s" (<1/160) und "ab 1/200s"(<=1/200) ist bei der Alpha das gleiche.

Ja, dass das das Gleiche ist ist denkbar ;)
Aber warum ist das so, dass ab diesen Belichtungszeiten der interne Blitz der Kamera keinen Einfluss mehr auf das Bild nimmt?!

Bei HSS blitzt der nicht-HSS-fähige interene Blitz nicht mit. Oberhalb von 1/160 Sekunde wird HSS aktiviert.

Doch, der blitzt doch mit, weil sonst weiss der externe Systemblitz doch gar nicht wann er blitzen soll/muss ?!

*verwirrung*
 
Unsinnigerweise Blitzt der interne Blitz zweimal - selbst, wenn HSS anspringt. Nur schafft er es glücklicherweise nicht mehr ins Bild.

Quelle: Ich habs ausprobiert und genau hingeguckt :D und keinen Unterschied zum nicht-HSS blitzen gesehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten