• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit HDR

Dany25

Themenersteller
Hi Leute,
hab mich heute mal an nem HDR versucht. Doch leider stellt mich das Ergebniss ganz und gar nicht zufrieden. Ich weiß, das Motiv ist nicht das beste, aber versuchen wollte ich es.
Hab ne Belichtungsreihe gemacht und diese dann in Photoimpact 10 zusammengefügt. Hab es automatisch gemacht. Wie kann ich es sonst noch machen?
was kann ich verbessern?
Welche kostenlose Programme gibt es dafür?
Gruß
 
Belichtungsreihen outdoor mit Wind sind immer schlecht. Du kannst aber auch mehrere Bilder aus einem RAW entwickeln und sie mit Photomatrix zusammensetzen. Davon gibt es eine free Version mit eingeblendetem Wasserzeichen....
 
dito :rolleyes:

Den verschwimmenden Effekt der Bäume und Flaggen und sonstigem bewegetem Kruscht (also fast allem auf dem Bild :o) könnte man notfalls in PS noch ein wenig bearbeiten. Hatte das Problem schon bei einem Bild von einem Teich, der halb sonnenbeschienen war. Bei der HDR-erstellung haben die Schwimmkörper schlieren gezogen gehabt.
Was du machen kannst, ist in PS nachträglich die Bilder nochmal als Ebenen übereinander zu legen und dann zu maskieren. Quasi das HDR-bild als Vorlage nehmen um dann die Ebene zu "suchen" aus der die Automatik die Bildinformationen gewonnen hat :) Ist umständlich und suboptimal, und wie schon gesagt wurde, bei Wind eh schwierig, aber ne andere Möglichkeit fällt mir auch nicht ein :T

An für sich ists ja ne Gelungene aufnahme, hier hilft wirklich nur ein DRI aus einem einzigen RAW anzufertigen :o
 
Hier geht es wohl primär um die softwaremäßige Umsetzung ...
-> EBV&Software *schieb*
 
Es gibt einiges an HDR Software.

FDRTools ist als Basis Version kostenlos, ich fand das Ergebniss nicht so prall. Die Pro Version war da besser. (http://www.fdrtools.com/front_e.php)

Dynamic Photo HDR ist (finde ich) ein sehr gutes Programm.

Photomatix fand ich etwas zu 'überladen'.

schau am besten mal auf diese Seite : http://cedricsuetterlin.jimdo.com/hdr_fotos.php

Da steht viel zu dem Thema. Ansonsten wie schon geschrieben, bei bewegten Objekten im Bild sollte man ein RAW Foto nehmen, ansonsten kann man auch 3 bis viele JPGs nehmen.
Ich finde das die RAW-HDR Bilder aber nicht ganz so den Dynamic Umfang haben, wie ein Bild aus drei und mehr Einzelaufnahmen.

und so sieht z.B. eines meiner HDRs aus. War eigendlich mehr ein Spielversuch.

746898343_0322b3bb51.jpg
 
So weit ich weiß kann man mit PhotoImpact ja durchaus HDRs machen, zumindest zusammensetzen und nach 8 (oder auch 16?) Bit mappen. Aber die Bewegungen machen halt was kaputt, und hattest Du für die weiße Häuserfront ein gut belichtetes Bild? Sieht mir immer noch überbelichtet aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten