Sorry, daß ich das nochmal sage, aber Du verrenst Dich in was!
Das zeigt doch deutlich, daß Du diese fotografischen Grundzusammenhänge noch nicht verstanden hast. Wieso sollte das Endergebnis besser sein, wenn man alles manuell einstellt? Im Idealfall stellst Du manuell mit der Lichtwaage exakt die gleiche Blende und Verschlußzeit ein wie bei der Automatik. Und wieso sollte man sich nur dann eine X-E1 kaufen, wenn man alles manuell einstellt? Vergiß am besten diese ganze manuelle Einstellung. Die Fälle, wo eine echt manuelle Einstellung sinnvoll ist, gibt es bei normaler Fotografie eigentlich nicht. Ich benutze das nur beim Blitzen, weil da ja anoch ein virerter Parameter, das Blitzlicht ist.
Dringende Empfehlung: Wenn Du mehr Kontrolle willst als bei der Vollautomatik, dann frage Dich, was Priorität bei Deiner Aufnahme hat: Blende oder Verschlußzeit! Blende, wenn Du eine bestimmte Schärfentiefe möchtest und Verschlußzeit, wenn Du bestimmte Zeiten brauchst, z.B. sehr kurze bei Sportaufnahmen. Ich fotografiere meist ausschließlich mit der Zeitautomatik und stelle die Blende manuell ein. Deshalb, weil normalerweise die Blende und damit die Schärfentiefe der wichtige bildgestalteriche Teil ist. Man muß nur drauf achten, daß die Zeit dann nicht so lange wird, daß man verwackelt.
Es ist völliger Quatsch, daß ein Bild besser wird, wenn man im Freien grundsätzlich mit 1/250 und irgendeiner Blende fotografiert. Ich habe ja gerade die Automatiken, um mir bessere Werte als schlicht geratene zu geben. Dich Lichtsituation ist auch im Freien nie gleich und erfordert daher andere Parameter.
Das zeigt genau, daß Du es noch nicht verstanden hast. Natürlich, wenn du manuell genau Zeit und Blende auf Werte einstellt, die vorher eine Automatik ermittelt hast, wirst Du korrekt belichtete Bilder haben. Wenn Du aber bei konstanten Lichtverhältnissen jetzt die Zeit von 1/8 auf eine 1/125 schraubst, dann wird das Bild logischerweise viel zu dunkel. Wir alle haben jetzt versucht, Dir zu erklären, daß alle drei Parameter Verschlußzeit, Blende und ISO eine Rolle spielen. Wenn Du aus einer korrekten Belichtungsmessung der Automatik nur einen der drei Parameter verstellst, ohne mit einem anderen gegen zu korrigieren, dann wirst Du immer ein falsch belichtetes Bild bekommen.
Also, am Besten vergißt Du wirklich die manuelle Einstellung. Die bringt Dir nichts. Und das Auf- und wieder Abschrauben eines Filters kann die Kamera auch nicht nachhaltig beinflussen. Irgendeine Einstellung war vorher ander als nachher. Es wird aber nicht mehr möglich sein, das heraus zu finden. Also nicht weiter drüber grübeln. Bringt nix.
Geht raus und mache mit irgendeiner Automatik (Vollautomatik, Blenden- oder Zeitautomatik) schöne Bilder und denk nicht mehr über manuell nach!
Gruß
Michael
da ich den Eindruck hatte das Endergebnis ist besser wenn ich es alles selber einstelle.
Das zeigt doch deutlich, daß Du diese fotografischen Grundzusammenhänge noch nicht verstanden hast. Wieso sollte das Endergebnis besser sein, wenn man alles manuell einstellt? Im Idealfall stellst Du manuell mit der Lichtwaage exakt die gleiche Blende und Verschlußzeit ein wie bei der Automatik. Und wieso sollte man sich nur dann eine X-E1 kaufen, wenn man alles manuell einstellt? Vergiß am besten diese ganze manuelle Einstellung. Die Fälle, wo eine echt manuelle Einstellung sinnvoll ist, gibt es bei normaler Fotografie eigentlich nicht. Ich benutze das nur beim Blitzen, weil da ja anoch ein virerter Parameter, das Blitzlicht ist.
Dringende Empfehlung: Wenn Du mehr Kontrolle willst als bei der Vollautomatik, dann frage Dich, was Priorität bei Deiner Aufnahme hat: Blende oder Verschlußzeit! Blende, wenn Du eine bestimmte Schärfentiefe möchtest und Verschlußzeit, wenn Du bestimmte Zeiten brauchst, z.B. sehr kurze bei Sportaufnahmen. Ich fotografiere meist ausschließlich mit der Zeitautomatik und stelle die Blende manuell ein. Deshalb, weil normalerweise die Blende und damit die Schärfentiefe der wichtige bildgestalteriche Teil ist. Man muß nur drauf achten, daß die Zeit dann nicht so lange wird, daß man verwackelt.
Es ist völliger Quatsch, daß ein Bild besser wird, wenn man im Freien grundsätzlich mit 1/250 und irgendeiner Blende fotografiert. Ich habe ja gerade die Automatiken, um mir bessere Werte als schlicht geratene zu geben. Dich Lichtsituation ist auch im Freien nie gleich und erfordert daher andere Parameter.
Jetzt habe ich ich das mal mit der Automatik ausprobiert wie es auch funktioniert und habe mir die Einstellung von zeit und Blende gemerkt. Das sind das so Zahlen wie 1/8 und Blende 4.3. Das habe ich dann manuell eingestellt und es funktioniert auch, aber da verwackle ich ja volle Kanne das Bild bei 1/8.
Das zeigt genau, daß Du es noch nicht verstanden hast. Natürlich, wenn du manuell genau Zeit und Blende auf Werte einstellt, die vorher eine Automatik ermittelt hast, wirst Du korrekt belichtete Bilder haben. Wenn Du aber bei konstanten Lichtverhältnissen jetzt die Zeit von 1/8 auf eine 1/125 schraubst, dann wird das Bild logischerweise viel zu dunkel. Wir alle haben jetzt versucht, Dir zu erklären, daß alle drei Parameter Verschlußzeit, Blende und ISO eine Rolle spielen. Wenn Du aus einer korrekten Belichtungsmessung der Automatik nur einen der drei Parameter verstellst, ohne mit einem anderen gegen zu korrigieren, dann wirst Du immer ein falsch belichtetes Bild bekommen.
Also, am Besten vergißt Du wirklich die manuelle Einstellung. Die bringt Dir nichts. Und das Auf- und wieder Abschrauben eines Filters kann die Kamera auch nicht nachhaltig beinflussen. Irgendeine Einstellung war vorher ander als nachher. Es wird aber nicht mehr möglich sein, das heraus zu finden. Also nicht weiter drüber grübeln. Bringt nix.
Geht raus und mache mit irgendeiner Automatik (Vollautomatik, Blenden- oder Zeitautomatik) schöne Bilder und denk nicht mehr über manuell nach!

Gruß
Michael