• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit EOS Bajonett

Yeats

Themenersteller
Ich habe sehr günstig ein Konvolut aus 4 alten analogen Canon EOS Kameras erstanden, von denen ich nur eine wirklich wollte - aber das ist eine andere Geschichte. Wie von mir vermutet, waren diese als "ungeprüft" bezeichneten Kameras alle völlig ok, teilweise in neuwertigem Zustand. Lediglich einewie neu aussehende EOS 50E macht Zicken und um die geht es hier.
Alles funktioniert eigentlich prächtig, nur am Bajonett scheint es ein Problem zu geben, denn wenn ich EF Objektive - egal welche - ansetze und einrasten lasse, erscheint im Schulterdisplay "MF (für Manual Focus)" und die Kamera erkennt auch keine Lichtstärke, mithin kann man auch keine Blenden vorwählen. Drehe ich das Objektiv sehr vorsichtig ca. 1mm aus der Rastposition zurück, funktioniert alles: AF, Blendenvorwahl etc. Offenbar ist da etwas dejustiert.
Kann da jemand weiterhelfen? Der Bajonettring sitzt feste und stramm und die Kontakte sind sauber. Da dieser Fehler bei allen Objektiven vorkommt, schließe ich ein Problem an den Objektiven - die an anderen Kameras auch einwandfrei funzen - aus.
 
Ich würde erstmal die zwei Schrauben der Kontaktleiste leicht lösen und wieder anziehen und dabei beobachten, ob sich die Lage etwas verändert. Ansonsten könnte ich mir auch noch vorstellen, dass das Bajonett beim Entfernen eines „festsitzenden“ Objektives minimal im Gehäuse verdreht und dadurch die Fehlposition „eingestellt“ wurde…
 
Leider hat das Schrauben nix gebracht. Immer noch 1 mm Fehlstellung, die ich nicht zu übebrücken weiß.
 
Ich würde noch mit einem Messschieber/Mikrometer vergleichen, ob der Verriegelungsnippel da sitzt, wo er soll. Abstände zu anderen Bajonett-Komponenten korrekt? Ich halte es zwar für fast auszuschließen, aber vielleicht hast Du die einzige mir bekannte "Fehlprägung" erhalten.
Da ich erwarte, dass diese Prüfung ohne Befund bleibt: Auf die Suche nach einer Wartungsanleitung machen und nachschauen, ob es eine weitere Justierungsmöglichkeit gibt.
Bin leider mit der 50E nicht vertraut und könnte nur noch an die Forums-Doktoren verweisen.
 
Danke für deine Mühe, aber das geht über mein Können bzw. Equipment hinaus. Einen Messschieber etc. besitze ich gar nicht. es ist auh nicht so schlimm, aber da sie sonst wie neu aussieht und im Grunde alles funktioniert, wäre es schön gewesen sie wiederzubeleben. Ich habe sie sehr günstig (6€) in einem Konvolut "ungetesteter Kameras" erstanden. Die anderen drei funktionieren auch alle ganz normal und sind schon wieder unters Volk gebracht. Eine bleibt bei mir und nur diese 50E ist dann quasi der von Anfang an eingeplante Verlust. Damit kann ich leben, auch wenn es mich ärgert, dass es da an so einer Winzigkeit hapert. Ich werde nochmal mit anderen, ähnlichen EOS vergleichen, ob ich da einen Unterschied ausmachen kann.
 
Ich würde mal Fotos von dem „defekten“ Bajonett mit einem funktionierenden in Ebenen übereinanderlegen und versuchen zu erkennen, wo die Abweichung nun genau liegt…
 
Hat leider alles nichts gebracht. Ich werde versuchen die Kamera als defekt zu verkaufen. Danke für alle Tipps.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten