• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Eos 1100D (Fokussierung)

Lesane

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und hab schon ein Problem mit der EOS 1100D.
Es ist meine erste Spiegelreflexkamera, hab vorher schon jahrelang problemlos fotografiert und technisch gesehen war ich noch nie eine Niete.
Was ich aber die letzten Tage "erlebt" habe, bringt mich zum Verzweifeln.

Vor einigen Tagen habe ich mir (aufgrund eines Angebotes) die 1100D mit 2 Objektiven 18-55 und 75-300mm (für 499€) gekauft und seitdem stehe ich auf dem Schlauch. :confused:

Mit dem Teleobjektiv habe ich schon einige schöne Aufnahmen gemacht, aber im Prinzip bin ich wegen dem Auslöseknopf und der automatischen Fokussierung total verwirrt.

Jetzt frage ich mich natürlich, ob die Kamera evtl. defekt ist oder ich mich zu glatt anstelle ?! :o


Problem: Wenn ich das kleinere Objektiv aufsetze, dann mit dem Verstellring scharf drehe, gehts noch. Aber sobald ich den Auslöser halb durchdrücke, fokussiert die Kamera ohne Ende und hört gar nicht mehr auf. (1-2 Sekunden!!!)
Irgendwann (bei Live View) wird der kleine Rahmen dann rot und man kann eeeendlich fotografieren.

Wenn ich den Auslöser gleich durchdrücke, dann dauert dieses Geschehen noch viel länger und das Motiv (Hund) ist weg.

Ich habe mir die Anleitung zum Thema jetzt schon 5-mal durchgelesen und ich versteh es einfach nicht...

Wie kann ich die automatische Fokussierung unterbrechen? Zwischendurch ist das Bild mal ultrascharf, aber es bleibt nicht stehen (also Objektiv dreht sich weiter)... Solange der Rahmen nicht rot wird, kann ich auch nicht auslösen ?!


Die angegebenen 0,4 Sekunden zum 1. Bild erreiche ich nur, wenn ich auf manuelle Fokussierung umschalte....


Kann mir irgendwer helfen? Danke. :rolleyes:
 
Dass die Fokusierung in LiveView so lange dauert ist normal. Der Fokus tastet sich dort sozusagen an die richtige Einstellung heran.
Nur zum Verständnis: Du schaltest das Objektiv schon auf MF wenn du per Hand fokusierst, oder?
Grüße, Markus
 
Hallo Lesane - Willkommen im Forum!

Ich verstehe das so, dass Du bislang ausschließlich über das LCD-Display / im LiveView fotografierst und dementsprechend auch dort fokussierst? Das ist eigentlich nicht Sinn und Zweck einer DSLR, das Ding hat nicht ohne Grund einen optischen Sucher zum Durchgucken.

LiveView bedeutet, dass Du das normale, schnelle Autofokus-System (Phasen-AF mit vorgegebenen 'Messpunkten') umgehst und statt dessen einen kontrastbasierten Autofokus über den Bildsensor verwendest. Dieser ist naturgemäß langsamer und bei den Canons bekanntermaßen mit einigen Verzögerungen verbunden. Grundsätzlich sollte er aber funktionieren. Leg' die Kamera mal bitte auf einen Tisch oder eine andere stabile Unterlage und probiere es dann nochmal aus - ich vermute nämlich, dass Du zu sehr wackelst und die Kamera deswegen die richtige Scharfstellung nicht erkennt/findet.

Was hindert Dich, mit der 1100D 'normal' zu fotografieren? ;) Der optische Sucher ist Dein Freund, und die Kamerahaltung dabei auch viel natürlicher und stabiler...

Gruß, Graukater
 
Danke Danke für die schnellen Antworten! :)

Dass die Fokusierung in LiveView so lange dauert ist normal. Der Fokus tastet sich dort sozusagen an die richtige Einstellung heran.
Aber es dauert schon sehr lange (bis 2 Sek.) und obwohl das Bild scharf ist, fokussiert er/sie/es weiter...
Nur zum Verständnis: Du schaltest das Objektiv schon auf MF wenn du per Hand fokusierst, oder?

Wenn ich auf MF schalte (am Objeltiv) gibt es auch keine Probleme, dann ist die Kamera wirklich schnell.

ABER wenn ich auf AF stelle, zoome ich ja auch zuerst mit dem Objektiv (auf den entsprechenden Bereich) und dann drücke ich erst den Auslöser und die Kamera stellt ganz scharf ein.


Ich verstehe das so, dass Du bislang ausschließlich über das LCD-Display / im LiveView fotografierst und dementsprechend auch dort fokussierst? Das ist eigentlich nicht Sinn und Zweck einer DSLR, das Ding hat nicht ohne Grund einen optischen Sucher zum Durchgucken.

Ich habe bis jetzt vorwiegend per Live View geknipst, ja (bin ich so gewöhnt) :D Da muss ich mich wohl umstellen.


Leg' die Kamera mal bitte auf einen Tisch oder eine andere stabile Unterlage und probiere es dann nochmal aus - ich vermute nämlich, dass Du zu sehr wackelst und die Kamera deswegen die richtige Scharfstellung nicht erkennt/findet.

Ich werde das heute abend mal probieren. Ich hoffe das es daran liegt.
 
In diesem Sinne ist der rote Rahmen übrigens "schlecht" - damit sagt Dir die Kamera, dass sie den Fokus nicht gefunden hat. Eigentlich sollte der Rahmen grün werden!

Den Hinweis von Q4ever habe ich so verstanden, dass Du bitte sicherstellen sollst, nur dann manuell am Objektiv zu fokussieren, wenn Du zuvor auf "MF" geschaltet hast. Wenn Du bei "AF"-Stellung des Schalters 'mit Gewalt' den Fokus verstellst, kannst Du dem (Autofokus-Antrieb im) Objektiv schaden. ("Zoomen", d.h. die Brennweite verstellen, darfst Du natürlich jederzeit.)

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du bei "AF"-Stellung des Schalters 'mit Gewalt' den Fokus verstellst, kannst Du dem (Autofokus-Antrieb im) Objektiv schaden. ("Zoomen", d.h. die Brennweite verstellen, darfst Du natürlich jederzeit.)

Also ich zoome so:
http://www.techholik.com/wp-content/uploads/2011/07/Canon-Eos-1100d-1.jpg

Auch bei AF darf man ja zoomen oder? Ich dreh natürlich nicht vorne am Ring rum (der sich dann selber bewegt)...dürfte der Autofokus-Ring sein :D


Na jedenfalls hab ich mich jetzt für heute Abend zu einem örtlichen Fotokurs angemeldet, da bin ich ja mal gespannt.

Das mit dem roten Rahmen hab ich mir schon fast gedacht...
versteh ich aber immer noch nicht, warum die Kamera im AF (über LiveView) nicht aufhört zu zoomen. Bin ich zu dicht am Motiv?? (40cm)
 
Das mit dem roten Rahmen hab ich mir schon fast gedacht...
versteh ich aber immer noch nicht, warum die Kamera im AF (über LiveView) nicht aufhört zu zoomen. Bin ich zu dicht am Motiv?? (40cm)


Jaaaa bist du. Ich glaube bei dem Objektiv ist die Nahstellgrenze 1.5m

Edit: Du benutzt ja das kleine Objektiv. Da stimmt meine Aussage nicht, diese gilt nur für das Tele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es dauert schon sehr lange (bis 2 Sek.) und obwohl das Bild scharf ist, fokussiert er/sie/es weiter...

Zwei Sekunden sind für die Fokussierung über LifeView völlig im normalen Bereich. Nur weil das Bild auf dem Display beim Fokussieren scharf erscheint, muss es die Kamera noch nicht so empfinden. Sie verstellt dann den Fokus etwas, um zu sehen "ob es nicht noch besser wird". Ist das nicht der Fall geht es wieder etwas zurück. Das Spiel wiederholt sich solange bis der Fokus dann auch nach Kamerameinung richtig sitzt.

Ich kenn die 1100d leider nicht genauer, aber bei vielen anderen Canons kann man die Fokusmethode im LievView umschalten. Da wird dann das Display kurz schwarz und die Kamera fokussiert mit ihren normalen AF-Sensoren. Sitzt der Fokus klappt der Spiegel wieder hoch und du siehst wieder was auf dem Display. Schau am Besten mal in die Betriebsanleitung ob da was derartiges steht.
Ansonsten gilt: DSLR=über Sucher fotografieren;)
Grüße, Markus
 
Sie schreibt aber, dass sie das kleinere Objektiv aufsetzt, also das 18-55, da liegt die Naheinstellgrenze bei 25cm...
dürfte als nicht das Problem sein.
Grüße, Markus

Also die Objektive:
18-55 IS II (1:3.5-5.6)
75-300 III DC (4-5,6)

Also muss man zwingend 25cm von jedem Motiv weg sein, das hab ich nicht gewusst. Daran könnte es durchaus liegen :D
 
Also die Objektive:
18-55 IS II (1:3.5-5.6)
75-300 III DC (4-5,6)

Also muss man zwingend 25cm von jedem Motiv weg sein, das hab ich nicht gewusst. Daran könnte es durchaus liegen :D


Schau dir doch am besten mal die Objektvie an, dort steht wie nah man maximal an das Motiv ran kann.
 
Ich kenn die 1100d leider nicht genauer, aber bei vielen anderen Canons kann man die Fokusmethode im LievView umschalten. Da wird dann das Display kurz schwarz und die Kamera fokussiert mit ihren normalen AF-Sensoren.
Das geht natürlich auch bei der 1100D. Aber in diesem Fall fände ich auch
Ansonsten gilt: DSLR = über Sucher fotografieren ;)
erst einmal sinnvoller, so wie die Dame im Beispielbild es übrigens auch vormacht...

Ich denke, der Fotokurs bringt da sicher auch noch "Licht ins Dunkel". :D Viel Spaß dabei!

Gruß, Graukater
 
Also muss man zwingend 25cm von jedem Motiv weg sein, das hab ich nicht gewusst. Daran könnte es durchaus liegen :D
Du musst auch zwingend die "Daten" der Objektive kennen... die "Naheinstellgrenze" schon enorm wichtig. Die Physik kannst Du nicht überlisten. Und Die 1100D kann's auch nicht...

Lichtverhältnisse sind für den AF auch von enormer Bedeutung. In Dämmerung und bei Fokus auf ein Feld, dass keine Kontrastkante bietet, passiert Dir genau dasselbe.

...Kompaktkameras (ich gehe mal davon aus, dass Du vorher so eine benutzt hast wg. "LiveViewFokussierung") mach da gern noch ein "Foto" - eine DSLR lässt sich da nicht drauf ein.
 
Schon mal versucht ohne Live-View Fotos zu machen? Nach ein paar Tagen hast Du Dich an den Sucher gewöhnt.

LG
Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich auf MF schalte (am Objeltiv) gibt es auch keine Probleme, dann ist die Kamera wirklich schnell.

Wenn du auf MF stellst, wartet die Kamera nicht auf eine korrekte Fokussierung, sondern löst einfach aus, egal ob das Motiv scharf ist oder nicht. Daher die besondere Schnelligkeit.

Auch wenn es meine Vorredner schon getan haben, möchte ich dir nochmals ans Herz legen, durch den Sucher zu fotografieren. Erst dann profitierst du vom schnellen Autofokus einer DSLR, den du auch brauchen wirst, wenn du Hunde fotografieren willst. (Mal nebenbei: kann es sein, dass jeder zweite hier im Forum Hunde fotografiert?)

Du wirst dich recht schnell an die Haltung der Kamera gewöhnen und sie bald nicht mehr missen wollen. Also stelle ordentlich Fragen bei dem Fotokurs und versuche Theorie und Praxis zusammenzubringen, so lernt es sich am schnellsten. Viel Erfolg!

Gruß,
Tabbo107
 
Endlich! Ich habs geschafft und ein paar brauchbare Fotos gemacht, natürlich geht das Fokussieren mit dem optischen Sucher viel einfacher....

Man, die LiveView Ansicht ist wirklich Müll :D






Danke nochmals.
 
Na bitte, dann ist jetzt ja alles im Lot :)

LiveView kann eine große Hilfe sein beim manuellen Fokussieren vom Stativ oder bei ungünstigen Aufnahmepositionen, aber freihand ist es nicht genießbar.

Noch viel Spaß beim Fotografieren!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten