• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Digikam [gelöst]

aplatac

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf dieses Forum gestoßen, weil hier ein paar Digikam-Fäden gefunden wurden, hallo erst mal :-)

Ich bin Digikam-Neuling, habe es vor ein paar Tagen "gefunden", weil ich bei meinen Fotos den Überblick verloren hatte, setzte es also nur zu Verwaltung ein. Das klappte jetzt 2 Tage ganz gut, ich habe stundenlang Schlagwörter verteilt. Wenn man einmal anfängt, fällt einem immer mehr ein...
Naja, alles o.k. bis ich gestern dummerweise ein bereits eingelesenes Verzeichnis (Album), außerhalb von Digikam wieder gelöscht und an anderer Stelle neu angelegt habe. Das hat ihm wohl gar nicht gefallen, ich glaube Digikam war zu dem Zeitpunkt beendet aber schwören könnte ich es nicht. Jedenfalls ist es mir noch gelungen in Digikam das betreffende Album ebenfalls zu löschen und ich dachte jetzt sei wieder alles o.k. aber seit dem zeigt er mir keine Fotos mehr an. Alle Alben sind leer... (auf der Platte sind die Bilder natürlich noch vorhanden). Ich vermute, dass die Datenbank etwas aus dem Tritt ist, gibt es eine Art "Pflegedurchlauf" dafür? Ich möchte natürlich nicht die ganze Tags verlieren.

vielen Dank :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit Digikam

er hat sich gestern bei jeder Aktion nach dem Start sofort aufgehängt, aber das Wartungsmenü hab ich in der Tat noch nicht gesehen, schau ich mir heute Abend an. Danke :)
 
AW: Problem mit Digikam [gelöst aber anders]

Moin,

das Wartungsmenü habe ich dann doch noch gefunden, hieß es heißt aber Maintance und ist unter Tools. Hat aber nichts gebracht außer einen weiteren Absturz. Ich habe dann rumprobiert und schließlich festgestellt, dass Digikam immer abgeschmiert ist wenn es auf ein bestimmtes Album zugreift. Dass alle Alben "leer" waren, schein ein Nebeneffekt zu sein. Vermutlich werden die Vorschaubilder erst angezeigt wenn er mit dem ersten Zugriff durch ist, egal. Jedenfalls habe ich mir dieses Album, bzw. den Ordner genauer angesehen und etwas verdächtiges gefunden. Dort drin war ein Foto mit angeblich über einem GB Größe! Windows konnte es öffenen, hat nur entsprechend lange (ca. 20 Sekunden) gedauert. Das Bild war erhalten nur hatte es eine zusätzliche große graue Fläche neben dem eigentlichen Foto. Ich habe es gelöscht und mit Digikam war wieder alles in Ordnung!

Bei der Gelegenheit mal eine Frage, ich habe alle Alben unter "lokal" eingetragen, weil das erste da schon war aber im Grunde sind es alles SMB-Freigaben die weiter unten in der Config als "Netzwerk" eingetragen werden könnten... macht das einen Unterschied?

bye,
Patrick
 
AW: Problem mit Digikam [gelöst aber anders]

...
Bei der Gelegenheit mal eine Frage, ich habe alle Alben unter "lokal" eingetragen, weil das erste da schon war aber im Grunde sind es alles SMB-Freigaben die weiter unten in der Config als "Netzwerk" eingetragen werden könnten... macht das einen Unterschied?

bye,
Patrick
https://www.digikam.org/node/219:
digiKam doesn't work when album library is on a network share (nfs, samba)

DigiKam freezes when I store my album library on a NFS server, NAS, windows shared folder, etc. What can I do ?

digiKam uses sqlite to store informations about images (tags, comments, rates, ...). Sqlite relies on file locking features provided by filesystems (check this FAQ entry). But, network file systems often have troubles with locking and this can cause unexpected problems with sqlite.

war das, was ich auf die Schnelle gefunden habe
 
ich weiß, das liegt an sqlLight aber ich meinte natürlich nicht die Datenbank! Die Liegt noch lokal, einen erfolgreichen Export nach MySQL auf dem Server hab ich versucht und evtl. benutze ich das in Zukunft, hätte den Charme von verschiedenen Rechnern zugreifen zu können. Was ich hier aber meinte, sind die Speicherorte der Alben, die man in der Config angeben kann. Übrigens komisch, dass das nur dort geht und die Baumansicht der Alben (links) keine Alben direkt im Wurzelverzeichnis anlegen kann, sondern nur eine Ebene tiefer... :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten