Bernhard W.
Themenersteller
Bei dem 50 -200er wackelt der Tubus bekanntermaßen vorne nicht wenig, wenn man ihn auf 200mm auszieht und das wird - soweit ich weiss - als normal angesehen.
Nun habe ich gerade bei meinen Überlegungen, einen aussagefähigen Vergeichstest meiner Zuikos im Nahbereich zu machen, feststellen müssen, dass dieses Wackeln bei 200mm Einstellung schwerwiegende Probleme optische Probleme nach sich zieht.
Beim Abfotografieren einer ebenen Fläche ist der obere Randbereich mal richtig scharf, mal total verschwommen. Und dann ist auch die optische Leistung insgesamt dürftig. Nun habe ich gedacht, der Tubus hängt einfach durch, kippt nach vorne weg und man muss ihn einfach nur vorne kurz anheben. Leider verhält es sich aber etwas anders. Offenbar hängt die Schärfeleistung tatsächlich mit dem Wackeln zusammen, aber die optimale Lage des ausgezogenen Tubusses ist nicht vorhersehbar. Mal ist die Randschärfe bei einfach gekippter Stellung optimal, ein anderers Mal, muss man den Tubus vorne etwas anheben, um die optimale Schärfe zu erzielen.
Eine verlässliche Kontrolle über die optimale Bildqualität ist nicht möglich.
Abgesehen davon, dass ich nun noch nicht genau weiss, wie ich nun das 50-200er für meinen Test heranziehen kann, verpreche ich mir von einem Einschicken zum Service wenig, denn das Wackeln wird ja wohl bleiben.
Immerhin ist mir das Problem bei meinen allgemeinen Fotos mit dem 50-200er auch nicht aufgefallen; benutze es mittlerweile aber auch selten.
Kann jemand mein Problem mit seinem 50-200er nachvollziehen?
Nun habe ich gerade bei meinen Überlegungen, einen aussagefähigen Vergeichstest meiner Zuikos im Nahbereich zu machen, feststellen müssen, dass dieses Wackeln bei 200mm Einstellung schwerwiegende Probleme optische Probleme nach sich zieht.
Beim Abfotografieren einer ebenen Fläche ist der obere Randbereich mal richtig scharf, mal total verschwommen. Und dann ist auch die optische Leistung insgesamt dürftig. Nun habe ich gedacht, der Tubus hängt einfach durch, kippt nach vorne weg und man muss ihn einfach nur vorne kurz anheben. Leider verhält es sich aber etwas anders. Offenbar hängt die Schärfeleistung tatsächlich mit dem Wackeln zusammen, aber die optimale Lage des ausgezogenen Tubusses ist nicht vorhersehbar. Mal ist die Randschärfe bei einfach gekippter Stellung optimal, ein anderers Mal, muss man den Tubus vorne etwas anheben, um die optimale Schärfe zu erzielen.


Abgesehen davon, dass ich nun noch nicht genau weiss, wie ich nun das 50-200er für meinen Test heranziehen kann, verpreche ich mir von einem Einschicken zum Service wenig, denn das Wackeln wird ja wohl bleiben.


Kann jemand mein Problem mit seinem 50-200er nachvollziehen?