Hossa,
wobei ich sagen muss, dass Pentax da auch eine komische Vorgehensweise hat. Bei meiner K30 ist die Blendsteuerung einen Monat nach Ende der Garantie ausgefallen und der Kundenservice meinte, dass Pentax da nicht entscheiden kann ob das auf Kulanz noch unter die Garantie fällt. Maerz müsse das dann entscheiden, nachdem ich die Kamera eingesendet habe.
Mit Kopie dieser Mail zu Maerz geschickt und gehofft. Da ich in der Zeit ziemlich viel Stress im Job hatte, fiel mir nach 5 Monaten auf "ey wo ist eigentlich deine Kamera"

Maerz angemailt und dort hat man sie nach Erhalt brav in ein Regal geräumt und nie wieder hervorgeholt.
Mir war es recht, denn nach vier Tagen hatte ich sie gereinigt, neu zentriert und mit neuer Blendsteuerung für 0€ zurück.
Kurze Rede langer Sinn: Dass ein Bauteil in einer Serie von Geräten trotz bekannter Fehler weiterverwendet und nicht überarbeitet wird finde ich sehr schade.
Ich hatte damals die K5 und K30 ins Visier genommen und mich gegen die K5 wegen des AF's enschieden. Außerdem mochte/mag ich das "gewagte" Design.
Die K30 liegt mir auch sehr gut in der Hand.
Ich habe alle meine Pentaxen stets gemocht und seit der k200 immer das Gefühl gehabt, eine robuste, solide Kamera zu haben.
Leider habe ich jetzt immer im Kopf, dass die Blendsteuerung wieder ausfallen könnte und das gibt mir nicht immer ein gutes Gefühl.
Eigentlich hatte ich gehofft, dass Pentax das bei den zweistelligen in den Griff bekommt, da ich wenn ich mal upgraden will, 35mm nicht als Option sehe und mir die einsteligen zu "Kostenintensiv" sind.
Ich hatte ein wenig auf die 70 gehofft, wenns meine mal nicht mehr macht.
Gibt es eigentlich für die k70 einen "Blendsteuerungsfred" wie für die K30 bei den Nachbarn?