• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Problem mit der Bildhelligkeit bei Programmautomatik

WillieEener

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere seit einigen Wochen mit einer D7500.

Häufig fotografiere ich im Programmautomatik-Modus (P-Modus) und war bisweilen sehr zufrieden damit.
Meistens nutze ich den Modus, um den Hintergrund weichzuzeichnen, wenn ich spontan Portrait-Aufnahmen anfertigen möchte.
Bisher hat das sehr gut funtkioniert.

Seit kurzem habe ich aber Probleme mit der Helligkeit der Fotos.

Ich habe als Beispiel einen kleinen Weihnachtsmann fotografiert.
Kamera gestartet, P-Modus ausgwählt, Foto geschossen.
Als Vergleich habe ich das gleiche Foto im Blitzlosen Automatikmodus geschossen. Der P-Modus ist viel zu dunkel, in der blitzlosen Automatik sieht es gut aus. Wenn ich die Blendenzahl und Verschlusszeit bei dem ISO-Wert ansehe, verstehe ich, warum der P-Modus zu dunkel ist. Warum wählt der aber nicht die passenden Blendenzahlen und Verschlusszeiten im P-Modus?
Ich habe euch in den folgenden Überschriften die Fotos verlinkt.
P-Modus:
ISO-500
F/6.3
1/160 s

Blitzlose Automatik:
ISO-1000
F/2.8
1/125 s

Zwischen den Fotos liegen 5 s. Beide Fotos wurden mit dem gleichen Objetiv aufgenommen.

Mir ist bewusst, dass der ISO-Wert bei den dunklen Lichtverhältnissen nicht passt. Aber das Resultat hat mich mächtig enttäuscht. In den letzten Tagen ist mir dies häufiger aufgefallen, dass ich im P-Modus viel zu dunkle oder zu helle Fotos erhalte.
Da mit der Blitzlosen Automatik alles bestens aussieht, muss ich hier wohl falsche Einstellungen im P-Modus haben. Ich finde nur nicht, welche das sein könnten. Bewusst habe ich nichts geändert.

Könnt ihr mir hier bitte helfen?
Manchmal klappt das mit P-Modus ja auch. Aber irgendwie manchmal nicht. Und ich verstehe es nicht!
 
Die "blitzlose Automatik" sieht aber ganz im Gegenteil so aus, als ob irgendein Blitz ausgelöst hat. Oder was bedeutet "blitzlose Automatik"? Ich verstehe da Deine Wortwahl nicht ganz.

Magst Du mal (verkleinerte) Bilder hier einstellen, damit man die kompletten EXIF-Daten sehen kann? Deine von Dir eingestellten Bilder enthalten leider keinerlei Informationen mehr.
 
Das Foto mit "P" ist laut EXIF um vier Lichtwerte zu dunkel.
Hast du vielleicht eine Belichtungskorrektur um - 4 LW eingestellt (die wird im "blitzlosen Vollautomatikmodus" ignoriert)?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Waldbeutler, ich weiss leider nicht, wo Du hier EXIF-Daten ausgelesen haben willst. Das hier ist alles, was an EXIF-Daten in dem "P-Bild" enthalten ist:
Code:
joachim@finocchio > exiftool DSC-2931.jpg
|ExifTool Version Number         : 12.50
File Name                       : DSC-2931.jpg
Directory                       : .
File Size                       : 32 kB
File Modification Date/Time     : 2022:12:18 20:08:09+01:00
File Access Date/Time           : 2022:12:18 20:08:12+01:00
File Inode Change Date/Time     : 2022:12:18 20:08:10+01:00
File Permissions                : -rw-r--r--
File Type                       : JPEG
File Type Extension             : jpg
MIME Type                       : image/jpeg
Image Width                     : 640
Image Height                    : 960
Encoding Process                : Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample                 : 8
Color Components                : 3
Y Cb Cr Sub Sampling            : YCbCr4:4:4 (1 1)
Image Size                      : 640x960
Megapixels                      : 0.614
 
Danke für eure Hilfe.

Ich habe euch die gewünschten Infos liefern wollen und habe dabei die BKT-Taste kennengelernt.

Mithilfe dieser Taste hat die Kamera Belichtungsreihen aufgenommen. Das erklärt, warum ich nicht immer das Problem hatte -> die Kamera hat immer bei einer niedrigen Belichtung angefangen und wenn ich nur ein Bild gemacht habe, war dieses viel zu dunkel.

Danke für die Unterstützung. Das Problem ist gelöst.
 
Danke für Deine Rückmeldung! Das ist natürlich fies, vor allem, wenn man zuvor nicht wusste, was die "BKT"-Taste so treibt. Ich hätte eigentlich draufkommen können, sorry, aber "BKT" habe ich nie auf dem Schirm, weil ich es selbst nie nutze.
 
Ja, das ist fies. Bei der D7500 läßt sich die Funktion der BKT Taste unter f1 Benutzerdef. Funktionszuweis. auch deaktivieren, dann passiert das nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten