• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit dem Sigma EF-500 DG Super

robertS

Themenersteller
Hallo,

zum Einstieg gleich mal eine Frage und zwar habe ich ein Problem mit meinem Sigma EF-500 DG Super EO-TTL II Blitz. Ich betreibe das Blitzgerät an einer Canon 20D.

Das Problem äußert sich folgendermaßen, wenn ich die Camera und den Blitz im Automatikmodus beitreiben möchte bleibt der Blitz immer auf dem Ausleuchtwinkel von 50mm stehen, obwohl ich am Objektiv eine andere Brennweite eingestellt habe. Manuell lässt sich die Einstellungen am Blitz ändern.

Folgendes habe ich schon probiert, Akkus getauscht, Objektiv getauscht, Streulichtscheibe rein und raus und der Blitz ist auch eingerastet.

Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?
 
Hallo erst mal.

Ich habe das mal ausprobiert. Nur wenn der Belichtungsmesser der Kamera aus ist oder der Blitz nicht richtig aufgesteckt wurde verändert sich der Zoom nicht.
Gehen denn alle anderen Funktionen des Blitzes?
Kontakte verdreckt?

Ansonsten würde ich auf einen Defekt tippen. Die Schleifkontakte im Blitz machen wohl häufiger mal Ärger, siehe Zoom spinnt rum.

Gruß
 
Das Problem hast Du auch wenn Du ein Objektiv unter dem Zoombereich des Sigmas hast z.B. ein Weitwinkel dann stellt der Blitz bei mir auf 50 mm zurück.
War es das vielleicht ?
 
Hallo,

danke erstmal für die Antworten.

Also im manuellen Betrieb kann ich den Blitz auf alle Funktionen einstellen nur halt im automatischen Betrieb verweigert er mir den "normalen" Dienst.

Kontakte habe ich bereits gereinigt und ich hatte folgende Objektive 28-105 und 75-300 drauf, von dem her sollte das für den Blitz ja machbar sein.

Machbarer Auslichtwinkelbereich ist ja 28-105.
 
Hallo,

um die Sache mal aufzuklären, ich habe den Blitz zu Sigma eingeschickt und die haben dann den Zoomreflektor getauscht/repariert.

Nun geht der Blitz wieder. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten